Nvidia 4349 - ich auch mal
-
Hi Leutz
Seit dem ich den NVidia-kernel 4349 benutze, flickert mein Bildschirm immer nach 5 Minuten wenn ich OpenGL nutze (d.h. Anwendungen mit den 3 bekannten Dimensionen laufen lasse), eine halbe Sekunde danach geht nichts mehr ausser der Mauszeiger, und der bewegt sich auch nicht immer.
Ich kann auch nicht mehr mit strg+alt+backspace den Xserver neustarten, es hilft nur noch Reset.
Hier im Forum stand, dass das am RivaFB liegen könnte. Der ist zwar als Modul auf der Platte, läuft aber net. Ich kann auch mit dem Kernel nicht wieder eine Version runter gehen, da die Version 41XX nicht kompiliert. Und etwas precomplied kann ich nicht benutzen, da die preocompiled binaries v 41XX bei nvididia.com nicht mehr für die Linuxkernel aktualisiert werden.
Ich habe schon versucht die Farbtiefe zu verändern, sowohl im source des Programms als auch vom Gnome-desktop.
Und ich habe auch versuch AGP auszuschalten, hat mir auch nichts gebrachtIch benutze RH9.0 (komplett akutell)
Nvidia 4349
AMD 1,3 GHz
GF-4Weiß jemand Rat?
-
Ich habe jetzt den neuen Treiber 4363 installiert, gebracht hats aber leider nix
Ich ->
MfG Nero
-
ich hatte mal Probleme mit dem NvIDIa Treiber und OpenGL, die öfters in einem Absturz resultierten, aber ich habe dann mal einige Module bei der X Konfiguration weggelassen und seit dem ist mein System stabil wie immer
-
Ich habe jetzt herausgefunden, warum der Rechner immer stehen bleibt. Bei einer zu höhen Framerate beginnt sich mein Prozessor zu erhitzen, wenn er dann zu warm wird bleibt er logischerweise zum selbstschutz fast stehen. Nach etwa 5 Minuten geht es dann weiter. Das einzige was mir half, war die Framerate künstlich herunterzuziehen.
Ich werde mal weiterforschen, vieleicht geh ich auch mit der Prozessorgeschwindigkeit mal ein paar MHz runter
MfG Nero
-
Daß deine CPU einen Selbstschutz hat, wage ich mal zu bezweifeln...