Umfrage: Wie werden die besten Anwendungen programmiert?
-
gtk ist natürlich absoluter schrott, deshalb nutzt es auch kein windows programmierer.
die meisten anwendungen sind heutzutage wohl mit dem MFC programmiert. in zukunft werden sicherlich immer mehr anwendung mit windows forms realisiert werden wobei mfc nach wie vor von vielen leuten eingesetzt wird!!!
-
Erdowan schrieb:
gtk ist natürlich absoluter schrott, deshalb nutzt es auch kein windows programmierer.
die meisten anwendungen sind heutzutage wohl mit dem MFC programmiert. in zukunft werden sicherlich immer mehr anwendung mit windows forms realisiert werden wobei mfc nach wie vor von vielen leuten eingesetzt wird!!!
Einer der unter UNIX/LINUX programmiert koennte auch meinen MFC ist Schrott.
Und fuer MFC gibst vielleicht nichtmal ne LinuxUnixportierung.Immer dieser Kinderkram mit ne meins ist besser, nee meines das ist Scheiss und Scheisse.
Normalerweise sollten sich die Entwickler die an/auf verschieden Systemen
kollegial oder zumindest sachlich zu den Dingen anerkennent zunicken.Morgen entwickelt Erdowan nee Library, dann entwickeln damit nur 4 von 900 Leuten und 886 sagen: Erdowan seine Lib ist absoluter Russ.
Und dann tut der Kollege Erdowan vielleicht noch bei einem Vorstellungsgespräch vor dem Personalchef rumprotzen mit GTK
-
Iyi akşamlar,
1.) Das Argument von Plattformunabhängigkeit ist doch maßlos überbewertet, gerade bei Fenster Applikationen!!
2.) Wir sind hier doch im Winapi Forum, wir interessieren uns hier ausschliesslich für die Programmierung unter Windows!
3.) Wenn ich eine Lib entwickele, dann überleg ich mir doch was für Anforderungen gestellt sind!! Warum sollte ich mich mit GTK herumschlagen, wenn der Code nur auf Windows Rechnern laufen soll. Das birgt nur zusätzlichen Overhead und Risiken und Einarbeitungszeit, und das ist nicht drin. Geht mal in dem Chef sein Büro und erzähl dem solche Wünsche, da gibt er dir einen achtkantigen Tritt in den Allerwertesten und sagt Tschüsikowski!!
Güle Güle,
Erdowan
-
ICQ und MSN Messenger sind GUI-mässig ziemlich schlechte Anwendungen. -.-
-
Meint ihr nicht es kommt auf das Problem an was man gestellt bekommen hat ???
Wenn jemand ne schnelle Leistungsfähiges Graphisches Windowsprogramm braucht wird er die Winapi verwenden.Wenn es drauf ankommt ein Leistungsfähiges und Graphisches Windowsprogrammm zu schreiben wo es aber nicht so sehr auf Performance geht wird halt die MFC nehmen weils sehr schneell realisiert ist.
Wenn man aber z.B Plattform übergreifend für Linux und Windows ein Programm schreibt sind die Tool Kits wie PBTK, QT, FLTK usw... natürlich eine willkomende Lösung.
Ich Persönlich schriebe z.B unter WIndows generell nur mit der WinApi das heißt aber nicht allle meine Probleme die ich mit der Winapi gelöst habe nicht schneller mit der MFC gelöst worden wären.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
der einsatz von gehirnschmlz ist in der regel unerlaesslich!
unabhaengig von MFC, winAPI oder wie sie auch alle heissen.
das tool, welches der programmierer beherscht ermoeglicht meist
die besten resultate.
-
der einsatz von gehirnschmlz ist in der regel unerlaesslich!
unabhaengig von MFC, winAPI oder wie sie auch alle heissen.
das tool, welches der programmierer beherscht ermoeglicht meist
die besten resultate.
-
der einsatz von gehirnschmlz ist in der regel unerlaesslich!
unabhaengig von MFC, winAPI oder wie sie auch alle heissen.
das tool, welches der programmierer beherscht ermoeglicht meist
die besten resultate.
-
Die besten Anwendungen werden von TGGC programmiert.
Bye, Lügner (Fakten)
-
g-hun schrieb:
Hallo!
Wie werden eigentlich die besten Anwendungen programmiert?
mit WinApi
oder
mit Windows Forms
oder
mit VCL
oder
andereMit "besten Anwendungen" meine ich zum beispiel:
Visual C++ 2005
C++ Builder
ICQ
Msn Messenger
und und und....Ich freue mich auf Antworten!
Das ist eigentlich weniger Sache der GUI-Bibliothek und mehr des Koennens
Ein guter Programmierer, der die WinAPI beherrscht, aber z. B. Qt nicht, wird mit der WinAPI bessere Resultate erziehlen und umgekehrt.
Bei Microsoft ist natuerlich das meiste in der MFC geschrieben (z. B. Office), ziemlich alte Sachen mit der WinAPI (Windows) und ganz neue mit den Windows Forms (Visual C++ 2005, glaub ich).
Borlands C++ Builder ist aller wahrscheinlich nach mit der VCL geschrieben.
Adobe verwendet fuer viele Produkte (z. B. Acrobat) Qt, Opera ist ebenfalls in Qt geschrieben. Auch KDE ist mit Qt geschrieben.
der VLC MediaPlayer hat die grafische Oberflaeche mit wxWidgets geschrieben. Ebenso aMule (eine Alternative zum eMule).
Gnome ist in GTK geschrieben. Ebenso GIMP, Gaim und X-Chat (die Programme kennst du evtl. alle nicht, sind aber unter Linux SEEEEEEHR bekannt und funktionieren auch toll).Du siehst also: es kommt nicht wirklich auf die Library an, man kann mit jeder Lib. gute Programme schreiben
-
Ey Jungs!
ICh danke euch sehr sehr sehr!
Aber da hätte ich noch etwas:Also,
eigentlich favorisiere ich QT am meisten.
Das ist auch der Grund wieso ich die neuste Version von Acrobat mag!Jedoch:
Ich will QT benutzen aber kann es gar nicht!
Mit welcher IDE programmiert ihr in QT?
Oder wie habt ihrs gemacht?
Ich kann noch nicht ma ein einfaches Hello World in QT erstellen.
Kann mir einer helfen
Und wie programmiert ihr in QT?
Benutzt ihr den Designer oder macht ihr alles per "TIPPEN" ?Danke!
PS: So aktiv hab ich dieses Forum noch nie erlebt!
Einmal geschlafen schon zwei Seiten! DANKE!
-
g-hun schrieb:
Das ist auch der Grund wieso ich die neuste Version von Acrobat mag!
Ähm, ich hab nur Adobe Acrobat Reader 7.0.x, vielleicht versteh ich
deshalb nicht was Acrobat mit QT zu tun hat.
-
Bei QT wirst du auf dich allein gestellt sein, sei dir dessen bewußt...bei Winapi, MFC, Windows Forms kannst du immer auf tausende Beispielcode, Tausende foren mit zigtausend Usern zurückgreifen...QT benutzt von 100 Windows Programmierern vielleicht einer! Entsprechend schwerer wird es werden wenn mal ein Problem auftritt bei dem du auf dem Schlauch stehst...
-
g-hun schrieb:
E
Jedoch:
Ich will QT benutzen aber kann es gar nicht!
Mit welcher IDE programmiert ihr in QT?
Oder wie habt ihrs gemacht?
Ich kann noch nicht ma ein einfaches Hello World in QT erstellen.
Kann mir einer helfen
Und wie programmiert ihr in QT?
Benutzt ihr den Designer oder macht ihr alles per "TIPPEN" ?Bitte verwende in Zukunft sinnvolle Zeilenumbrueche
Was fuer eine IDE benutzt du denn? Ich hab seiner Zeit mal etwas mit Qt 4 rumgespielt, verwendete damals den MinGW unter Windows. Weiss aber nimmer genau mit welcher IDE, glaub aber es war Code::Blocks.
Am Anfang ists recht praktisch, alles von Hand zu machen, damit man "ein Gefuehl fuer Qt" kriegt. Aber ansonsten wuerd ich den Designer empfehlen, der ist recht angenehmGoleo schrieb:
Bei QT wirst du auf dich allein gestellt sein, sei dir dessen bewußt...bei Winapi, MFC, Windows Forms kannst du immer auf tausende Beispielcode, Tausende foren mit zigtausend Usern zurückgreifen...QT benutzt von 100 Windows Programmierern vielleicht einer! Entsprechend schwerer wird es werden wenn mal ein Problem auftritt bei dem du auf dem Schlauch stehst...
Wie bloed fuer dich dass die Haelfte aller grafischen Linuxprogramme mit Qt geschrieben sind, man findet also zigtausend Beispielcodes (abgesehen davon dass eine Grosszahl der Qt-Codes Opensource sind). Die Trolltech-Doku ist brauchbar, das und von unter http://www.phptr.com/promotions/promotion.asp?promo=1484&redir=1&rl=1 gibts gleich noch ein gratis Buch zum Einsteigen. Da wird zwar Qt 3 behandelt, aber laut Autor wurde das Ganze ja so geschrieben, dass alles auch noch mit Qt 4 funktioniert. Wie war das nochmal mit "wer keine Ahnung hat soll besser mal Klappe halten"?
-
sclearscreen schrieb:
Einer der unter UNIX/LINUX programmiert koennte auch meinen MFC ist Schrott.
Und fuer MFC gibst vielleicht nichtmal ne LinuxUnixportierung.Nein, das verstehst du falsch. MFC kann man mit GTK sowieso nicht vergleichen, da MFC Windows only ist. Das Problem an GTK ist einfach, dass es kein natives Look&Feel bietet, und eher auf Linux zugeschnitten ist. Deshalb wird es von vielen Leuten (mich eingeschlossen
) unter Windows als absolut unbrauchbar empfunden. Auch wenn Erdowan es etwas drastisch ausgedrückt hat, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
-
groovemaster schrieb:
Das Problem an GTK ist einfach, dass es kein natives Look&Feel bietet
http://www.livetip.de/images/screen1.jpg
http://www.livetip.de/images/screen2.jpgBietet das etwa kein Look&Feel ???
-
Wenn man Portabel bleiben will: C#.net
Gibt es gute Linuxports und gute Sun und gute MacOS ports.
-
Freak_Coder schrieb:
Bietet das etwa kein Look&Feel ???
Kann sein, dass sich da etwas getan hat. Habe den Entwicklungsprozess von GTK schon seit einiger Zeit nicht mehr mitverfolgt. Und nein, GTK hat nicht immer natives Look&Feel geboten. Und aus den Screenshots kann man auch nicht alles ablesen. Wie sieht es zB mit dem Handling von Menüs aus?
-
groovemaster schrieb:
Kann sein, dass sich da etwas getan hat. Habe den Entwicklungsprozess von GTK schon seit einiger Zeit nicht mehr mitverfolgt.
Nein. Es hat sich nichts großartiges geändert (soweit ich weiß). Ich habe nur die Möglichkeiten genutzt, das Design zu verschönern, die nicht jeder nutzt bzw. kennt...
groovemaster schrieb:
Und nein, GTK hat nicht immer natives Look&Feel geboten.
Kann sein... Bin noch nicht so lange im gtk/gtkmm - Geschäft
groovemaster schrieb:
Wie sieht es zB mit dem Handling von Menüs aus?
Was meinst du genau mit dem Handling ??? Bild dir deine Meinung
: www.livetip.de/index.php?page=download
Edit: Oder meinst du etwa mit Menüs die DropDown-Menü bzw. die Menüleiste ???
Wenn ja kann ich dazu nichts genaueres sagen, weil ich mich damit noch nicht so auseinander gesetzt habe ...