Text in der Konsole löschen...
-
Hi, ich bins nochmal..
so, diesmal habe ich jetzt 10 min gesucht und nichts gefunden!
zu meiner frage:ich hab vor, vor mein programm sone art anleitung zu schreiben,
das heist:
ich starte das konsolen-programm, die tastenlegende erscheint, ich drücke auf ENTER,die legende verschwindet und das programm startet...wie krieg ich das hin, der gesammte text der legende gelöscht wird und dann das programm startet???
(bei meinem Taschenrechner heist er: "clrtext")grüsse Patrick
EDIT:
MIST!!! ich seh gerad, das ich es warscheinlich ins falsche forum gepostet habe^^ gehört eher in das DOS forum *sry*
-
<EDIT> Vor 6 Uhr schicke ich eben alle Beiträge gerne 2 mal ab </EDIT>
-
patty00 schrieb:
so, diesmal habe ich jetzt 10 min gesucht und nichts gefunden!
Hab 2 min gesucht und etwas gefunden.
Z.B. das http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B99261&x=8&y=7
-
schau dir noch im dos/konsolenfaq die improved console an.
dort findest du eine nicht ganz so hammerharte methode zum 'löschen', wie sie microsoft hier vorschlägt..
(und noch viele mehr)
-
danke für die antworten...
Christoph K. schrieb:
patty00 schrieb:
so, diesmal habe ich jetzt 10 min gesucht und nichts gefunden!
Hab 2 min gesucht und etwas gefunden.
Z.B. das http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B99261&x=8&y=7die seite hab ich auch gefunden, aber ich dachte, das müsste doch einfacher gehen
grüsse Patrick
-
so, och hab mir dasn jezt mal durchgelesen...
ich muss mir also, diese imp. console runterlasen, und mit meinem kompier bekannt machen....
mein compiler is:
http://www.bloodshed.net/devcpp.htmlich weis aber nicht, wie das bei dem geht?
kann mir das jemandm sagen
-
Klar geht das.
und ist immer besser als der Systemklopper
-
Hey den Compiler habe ich auch und vor kurzem habe ich mir auch die Improved Console runtergeladen (Super Praktisch Lob an die Entwickler!
) und diese dort eingebunden. Du musst einfach die beiden Dateien der Improved Console: "ic.cpp" und "ic.hpp" irgendwohin extrahieren (ich habe sie ins include Verzeichnis meines Compilers getan) und dann ein neues Projekt anlegen und dein Code in die main.cpp die sich dann öffnet reinkopieren. Dann noch oben auf: Projekt/Zum Projekt hinzufügen und dann dort die beiden Dateien einfügen. Und in deiner Main muss natürlich noch die includierung stehen:
#include "ic.hpp" // Includieren der Improved Console using namespace ic; // Auflösen des Improved Console-Namespace using namespace ic::shorties; // Für die Verwendung von Shorties (Siehe unten)
Das ganze steht, warscheinlich etwas besser verständlich :D, auch nochmal auf http://ic.sidewindershome.net/Download.php ach ja den Bildschirm leeren kannst du dann mit dem Befehl:
clrscr(BG_WHITE); // Bildschirm mit weißer Farbe löschen
geht natürlich auch mit anderen Farben!
MfG Felix
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
vielen DANK!
-
so, funktioniert alles!!!!
ABER:
wenn ich den
clescr(BG_BLACK);
befehl anwende, wird der text gelöscht, das was ich wissen wollte...ich möchte aber, das der text wieder am anfang der kosole gestartet wird.(verstanden?)
Bsp:da steht wenn ich die kosole starte:
_________________ |bla bla bla | |bla bla bla | |bla bla bla | |bla lba bla | | | |_______________|
dann kommt der befehl und dan steht:
_________________ | | | | | | | | |bla bla bla | |_______________|
die frage is jez6t noch, wie ich den freien platz über dem text(nach dem befehl) wegriege, damit der neue text wieder ganz obern steht
grüße Patrick
-
Du mußt deinen Cursor wieder nach oben schieben, damit du dort weitermachen kannst (ich weiß nicht genau, wie die passende Funktion in der IC heißt, vermutlich gotoxy()).
-
DANKEschön!!!
aber der befehl heist:
gotoxy(0,0)
da er bei
gotoxy()
nen fhler in der ic.hpp anzeigt