ATAPI-Brenner
-
tagchen,
ich hab' ein kleines Problemchen. Mein ATAPI-Brenner wird vom k3b setup nur als "Reader" erkannt. Also gucke ich mal auf meine Lieblings-Seite für dumme Fragen und finde das hier: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=80&catid=10 Aber jetzt passiert das hier:
gunther~# cdrecord -scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root. gunther~# modprobe ide-scsi gunther~# cdrecord -scanbus Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver. cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root. gunther~#
... aber ich bin root
cu
elk
-
/me macht immer das (obwohls noch keine ausgereiften treiber sein mögen):
$ cdrecord dev=ATAPI -scanbus
wichtig: version>=2.0
-
Versuch ich auch ma, aber es muss anders gehen, denn unter RedHat hatte ich es mal ... irgendwie
-
Original erstellt von <elk>:
**```
gunther~# cdrecord -scanbus
Cdrecord [u]1.10[/u] (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schillingups
-
früher (so machs zumindest ich) gings so: SCSI emulation für ATAPI - CDRoms aktivieren (kernel neu kompilieren), und dann wie mit nem scsi brenner brennen
-
Original erstellt von Korbinian:
früher (so machs zumindest ich) gings so: SCSI emulation für ATAPI - CDRoms aktivieren (kernel neu kompilieren), und dann wie mit nem scsi brenner brennen*blätter* *blätter* *blätter*
thx
-
*blätter*?
naja, egal, hauptsache es funktioniert
-
Original erstellt von Korbinian:
*blätter*?
naja, egal, hauptsache es funktioniertIch habe gerade unter ATAPI simulieren was gefunden. Nein funzt noch nicht, aber ich glaube ich sollte vielleicht SCSI-Support im Kernel aktivieren
-
Aber ich hab SCSI Support
und ich bekomme immer noch
Cdrecord 1.10 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2001 Jörg Schilling
cdrecord: No such file or directory. Cannot open SCSI driver.
cdrecord: For possible targets try 'cdrecord -scanbus'. Make sure you are root.wieso kann der den Treiber, denn nicht finden?
-
hm...
hast du es in den kernel reinkompiliert, oder nur modular erstellt? in letzem fall musst du die module natürlich ladenaber hier nochmal die punkte, die du in der kernelkonfiguration beachten musst (empfehle hineinkompilieren, das ist nicht sooo viel, und machts leichter):
ATA/IDE/MFM/RLL support -> IDE, ATA and ATAPI Block devices: <*> SCSI emulation support SCSI support: <*> SCSI support <*> SCSI CD-ROM support <*> SCSI generic support [ * ] Enable extra checks in new queueing mode // hab ich einfach mal so reingemacht :) [ * ] Probe all LUNs on each SCSI device
Mit diesen Kerneloptionen solltest du nach dem booten in den kernel messages ($ dmesg) ein paar ausgaben bzgl. scsi support drin haben, sowie deine cdlaufwerke mit scsi ids.
hoffe das hilft[ Dieser Beitrag wurde am 01.05.2003 um 20:04 Uhr von Korbinian editiert. ]
-
<*> SCSI CD-ROM support <*> SCSI generic support
hmm
-
*g*
dev=ATAPI&&*glücklichsei*
-
@mr.n
weißt du, ob man das auch irgendwie fürs burncenter einstelln kann?
ich häng nämlich seit tagen beim gleichen problem wie elk (bei gentoo), nur weiß ich net wie ich deine option durchschleifen könnte...
-
stichwort: /etc/default/cdrecord (siehe manpage von cdrecord, ziemlich weit unten)
-
@korbinian
das wäre doch dann ein eintrag in art von
CDR_DEVICE=ATAPI:0,1,0
!?
wenn ja weiß ich net was net passt, aber der nimmt die einstellungen net her -.-
-
/me hat noch nie mit dev=ATAPI gearbeitet, mache immer scsi emu, da hab ich dieses prob nicht
-
mein prob is ja grad, dass ich alles scsi-mäßige aktiviert hab, was ich brauche (laut gentoo-anleitung), aber dass trotzdem nix geht -.-
-
post mal deine kernel log (dmesg)
-
SCSI Support im Kernel anschalten
SCSI Emulation Support im Kernel anschaltenin lilo.conf einfügen:
append="hdb=ide-scsi"wenn bei dir /dev/hdb dein Brenner ist.
-
Original erstellt von HAR:
in lilo.conf einfügen:
append="hdb=ide-scsi"bei mir gehts auch ohne (mit oben genannter kernel konfig :))
-
Jetzt kommt noch was ganz dummes ... Wo muss ich modprobe ide-scsi hinpacken, damit es beim system start ausgeführt wird?