Speicher dynamisch anfodern
-
Hoi,
Ich wollte mal wissen wie das dynamische anfodern von Speicher in Assembler funktioniert.
Ein paar Gedanken habe ich mir schon gemacht.
Momentan arbeite ich im Real Mode, also kann ich noch Segmente benutzen.
Speicher an sich kann man ja einfach so ansprechen, aber die Schwierigkeit sollte es sein, oder ist es rauszufinden, ob der Speicher schon benutzt wird.
Und an dieser Stelle komme ich nicht wirklich weiter.
Mein erster Gedanke war, dass ich alles mitprotokolliere welcher Speicher benutzt wird und welcher nicht.
Aber da die Liste sich auch dynamisch vergrößern müsste kann es nicht klappen.Ich habe zwar ein Dos Interrupt, aber es muss doch auch ohne gehen.
mfg
-
speicherverwaltung ist aufgabe des betriebssystems.
sofern du nicht selbst das betriebssystem bist, wirst du nicht feststellen koennen, ob ein bestimmter bereich von einem anderen programm genutzt wird.
-
Ich meine Sachen wie alloc() oder new.
-
meint hellihjb auch :p
-
GlobalAlloc()
GlobalFree()
-
Das gibts im realmode auch net
Gibts iirc nur unter Windows.