UNIX (nicht Linux) zum Absturz bringen per C-Programm
-
SCO UNIX
Also das orginale kommerzielle kostenpflichtige UNIX
-
+++++++++++++ schrieb:
SCO UNIX
Also das orginale kommerzielle kostenpflichtige UNIX
Ah. Das steinalte SCO UNIX? Oder der darauf basierende SCO OpenServer? Oder gar das neuere SCO UnixWare?
Und btw, SCO UNIX ist durchaus nicht das einzige "kommerzielle kostenpflichtige UNIX", das weißt Du schon, ja? (Dass es nicht das "originale" UNIX ist, ist wieder eine ganz andere Sache.)
-
Also ich glaub nicht das dies ein neueres SCO UNIX ist, da dieser Server seit mehreren Jahren nicht mehr angefasst wurde und nur batch-files drauf laufen für Datensicherungen usw.
Wie kriege ich das dingen Platt? Mein Abteilungsleiter nervt damit total, das ich (sowie jeder andere) den nicht Platt kriege
-
wenn das ding seit jahren nicht mehr angefasst wurde stehen die chancen doch gut, dass es irgendwelche securityrelevanten bugs gibt
-
Aber WIE kriege ich es mit einem C-Programm platt? der Fork_Bomber hat ja schon nicht funktioniert
-
Also ich weiß nicht ob das funktioniert - aber ...
Dein Programm könnte sich als Kernelmodul einbinden und dann Schindluder treiben.
-
hehejo schrieb:
Dein Programm könnte sich als Kernelmodul einbinden und dann Schindluder treiben.
Nicht wirklich aussichtsreich.
Der OP sollte mal herausfinden, um welche Version welchen Betriebssystems es sich handelt; ein "uname -a" könnte diesbezüglich uU äußerst hilfreich sein. Danach die diversen Security-Listen (wie zB die Seite von net) durchforsten.
-
*NIX, mehrere Jahre keine Updates..
Such nach SUID root binaries und dann guck dir die BugReports/Exploits zu den veralteten Versionen. Irgendein programm wie z.B. cdrecod/openssh wird es schon geben und da gabs einiges an exploits in den letzten Jahren.
Und falls doch, ist es nur ein paar Minunen Arbeit.
Wenn du erst root bist kannst ja reboot ausführen, das war ja keine Einschränkung, nur keine Root-Rechte am Anfang fehlen ja laut der "Aufgabe"
-
Das schöne an den Systemen ist halt, dass Du sie ohne Sicherheitslücken nicht kleinbekommst und die Häufigkeit von Schwachstellen verglichen mit anderen Betriebssystemen sehr selten ist.
Ansonsten: Wie kommst du drauf das Linux nicht stabil sei? Ok, Linux hatte anfangs auch ein paar Probleme aber derzeit kenn ich kein System welches die Performance bei der Sicherheit/Stabilität liefert. Zudem kannst Du Linux so sicher machen, dass es imho das stabilste System werden kann(Plan9 kenn ich leider noch nicht genauer
). Schau Dir mal SELinux, RSBAC und GRSecurity an. Damit kannst Du selbst mit root-exploit immer noch dumm auf der Shell stehen.
-
WAN Admin schrieb:
Das schöne an den Systemen ist halt, dass Du sie ohne Sicherheitslücken nicht kleinbekommst.
Das gilt für alle Systeme. Wenn ich ein System kleinbekomme, ist es eine Sicherheitslücke (Ausnahme: Klappstühle). Es gibt halt nur System, die mehr haben und welche, die weniger haben.
-
Ich weiß nicht, ob dieser Artikel dir weiter helfen kann. Lohnt sich auf jeden Falls zu lesen und auszuprobieren. Auch zu finden in der letzten C'T.