Schätzt mal...
-
... wie lange braucht kdevelop zum kompilieren auf einem PIII 667MHz mit 128 MB RAM?
ich sitz da jetzt schon seit 2 stunden und warte...
gibt es andere (bessere) entwicklungsumgebungen für linux?
aber bitte nicht welche zum selbstkompilieren?
-
emacs
-
fullack. Nimm noch make dazu
Ist auch auf so gut wie jedem Linux schon vorinstalliert
-
oi, meine frage war unklar: wie lange braucht kdevelop um kompiliert zu werden, meinte ich
aber egal, auf jedenfall mal danke für die tips bis jetzt!
-
ok, ich kenne die antwort: ca 3 + 1/2 Stunden. ist grad fertig geworden
-
Original erstellt von <zeit>:
ok, ich kenne die antwort: ca 3 + 1/2 Stunden. ist grad fertig gewordenda sind ja gcc und kernel schneller durch
[ Dieser Beitrag wurde am 13.05.2003 um 20:04 Uhr von TriPhoenix editiert. ]
-
Original erstellt von TriPhoenix:
da sind ja gcc und kernel schneller durch
Natürlich, die brauchen immerhin beide nicht allzulange; die GCC braucht unter 10 Bash-Units und eine make bzImage ist auch recht schnell durch...
-
ich hätte gerne etwas nettes klickibunti sowie kdevelop für mein neues redhat linux 9... so ne richtig geile IDE wie die von bloodshed.. kdevelop will nicht, also installiert hab ich's, aber irgendeine datei von automake o.ä. geht nicht- ich hab keine ahnung, was es von mir will... auf jedenfall kann ich damit keine dingens kompilieren (bzw. wird ja nicht mal noch der compiler aufgerufen!)
-
alles klar- kdevelop funzt nur unter kde nicht unter gnome... alles etwas verwirrend...
-
KDevelop läuft wie alle anderen KDE-Anwendungen natürlich auch unter Gnome, eine beliebte Alternative ist auch Anjuta ( http://anjuta.sf.net ).
[ Dieser Beitrag wurde am 13.05.2003 um 23:46 Uhr von nman editiert. ]
-
sonst schau auch in die FAQ, da stehen genug Alternativen und wenn dir das kompilieren zu lange dauert, dann nimm doch vorkompilierte Packete