gnuplot
-
Hi,
Kennt sich jemand mit gnuplot aus? Bzw., mit einem etwas freundlicheren Frontend dazu (z.b. maxima) ?
Ich weiß nämlich, dass man damit Vektorfelder zeichnen kann, aber weder die Doku, noch Google scheinen ergiebig zu sein. (Die Befehle sind auch alles andere als Selbsterklärend. Ich will doch nur was plotten, nicht ein eigenes Plot-Programm schreiben!) Also, wenn jemand ne gute verständliche Anleitung oder eine Alternative hat => bitte posten.
-
1a9f0862-aeaa-4cb2-ac95-f schrieb:
Ich weiß nämlich, dass man damit Vektorfelder zeichnen kann, aber weder die Doku, noch Google scheinen ergiebig zu sein.
http://www.we.fh-osnabrueck.de/fbwe/vorlesung/edv2/gplot/node15.html#SECTION00034500000000000000
-
http://kde-apps.org/content/show.php?content=24906
Qalculate! is a multi-purpose desktop calculator for GNU/Linux. It is small and simple to use but with much power and versatility underneath. Features include customizable functions, units, arbitrary precision, plotting, and a user-friendly interface (KDE or GTK+).
Vielleicht hilft es dir, ich kenne es leider (noch) nicht selber aber die Screenshots sehen so toll aus das ich mal drauf hinweisen will.
-
Christoph K. schrieb:
1a9f0862-aeaa-4cb2-ac95-f schrieb:
Ich weiß nämlich, dass man damit Vektorfelder zeichnen kann, aber weder die Doku, noch Google scheinen ergiebig zu sein.
http://www.we.fh-osnabrueck.de/fbwe/vorlesung/edv2/gplot/node15.html#SECTION00034500000000000000
@Christoph K.:
Ah, das hilft weiter. Aber ich muss die Tabelle immer noch selbst erstellen, und das dauert selbst mit Skriptsprachen wie python länger als es müsste. Kennt da irgendjemand eine Abhilfe? Wenn nicht, dann bastel' ich mir irgendwas Generisches...@anon:
das sieht mal ganz nett aus, werds mir anschauen