LINUX : USB-Festplatte : System hängt
-
Ich benutze Suse Linux 9.1 prof.
Zur Datensicherung setze ich eine USB-Festplatte ein, die ich nur dann, wenn Sie benötigt
wird, anstöpsele . Sie hat ein FAT-Datei-System, damit ich sowohl unter Linux als auch unter
WINDOWS darauf zugreifen kann.
Die Datensicherung erfolgt immer als normaler Kopiervorgang unter KDE mit Konqueror und funktioniert
normalerweise auch.
ABER: wenn ich geschachtelte Verzeichnisse kopiere und die Datenmenge grösser als etwa 1,5 MB ist,
hängt sich das gesamte Betriebssystem während des Kopiervorgangs auf. Dies ist nicht an bestimmte Verzeichnisse
gebunden, sondern hängt nur von der Gesamtmenge der Daten ab.
Nicht verschachtelte Verzeichnisse lassen sich immer Kopieren, unabhängig von der Grösse.
Das Hängen des Systems zeigt sich dadurch, dass sowohl die maus nichts mehr annimmt (Cursor lässt sich nicht bewegen),
als auch keinerlei Tastatureingabe akzeptiert wird. Nur brutales Ausschalten geht noch.Hat jemand eine Idee, was ich dagegen tun kann ?
-
Hallo,
Dieser Linux Bug ist mir auch bekannt, eine Lösung existiert meines Wissens nicht. In den Linux Newsgroups bestreitet man vehement die Existenz des Problems und ignoriert den Bug einfach, also sollte man nicht alzu viel Hoffnung haben, daß es in absehbarer Zeit gefixed wird...naja vielleicht hat jemand anders eine Art "Notlösung" für uns, würde meine USB Platte auch gern zuverlässig nutzen können.
-
Ich denke man bestreitet diese Problem als LinuxBug weil es ein Novell Bug ist.
Ich habe mit Gentoo dieses Problem nicht und auch bei Kubuntu (welches auch so automatischiertes mount zeug macht) gibt es das nicht. Weist du ob dieser Bug mal direkt an Novell gemeldet wurde?
-
bei novell werden sie ihn hoechstwahrscheinlich auch ignorieren.
einfach weil susi 9.1 schon sehr sehr alt ist (susi wurde ja von novell uebernommen, es kann sogar sein, dass das ne version vor der uebernahme war. ka..)ich glaube, diese vers. ist ca 2 jahre alt, damals war die automount, usb usw unterstuetzun noch nicht so gut wie heute. ich wuerde vielleicht ein update auf 10.1 machen. ev gibts vielleicht noch per yast update einen bugfix.
tut mir leid, sonst kann ich dir nicht mehr weiterhelfen..
mfg aman..
-
Hm die Sache ist nur die, die Einrichtung des Systems war sehr aufwendig, zumal der Rechner auch allerlei Internet Dienste und Verwaltungssoftware am Laufen hat und es ist einfach nicht drin alle 6 Monate das OS komplett neu aufzuspielen, nur weil mal wieder eine neue Version rausgekommen ist...Ich habe ja extra von Windows auf Linux gewechselst weil man hier angeblich nicht so oft das OS neu installieren muss wie unter Windows (Wo der nächste Update wohl in ein paar Jahren mit Vista gekommen wäre)...finde ich halt sehr ärgerlich und es kostet letzten Endes auch Geld...gibt es nicht vielleicht einen Hotfix oder ähnliches?
-
naja, fuer sowas ist susi die falsche distri. debian waer da besser, die supporten die distris laenger (allerdings gibts auch keine grafischen tools zum einrichten -> kein yast)..
aber hast du beim yast online update geschaut?
mfg aman..
-
Das suse dann die falsche Distri ist, kann ich nicht sagen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei vielen anderen es grosse Probleme macht, einen geeigneten Modemtreiber zu finden (wenn man ein internes Modem hat). bei Suese geht das ziemlich schnell und einfach, - bei knoppix bin ich verzweifelt.
Aber zurück zum eigentlichen Problem: ich vermute, weil der Effekt zwar häufig, aber nicht 100% reproduzierbar auftritt, dass es sich um ein Timing-Problem handelt. vermutlich wartet Linux auf ein ok eines schreibbefehls der USB-Platte, der (warum auch immer) nicht beim linux ankommt.
-
Ich bin bei dem Problem auch kein Stück weiter...Falls einer von uns etwas rausfindet kann er den anderen ja in diesem Thread auf dem Laufenden halten...