Router - Wie?
-
einleitung: hab mir nen pentium 200 / 128 MB RAM pc gekauft, um ihn als router zu verwenden. zwei andere computer sollen über diesen mit dem internet verbunden sein.
grafisch:
( INTERNET ) - - - Kabel Modem - - - Router via RTL193 Router via 3Com 3c509 | | | Hub / \ / \ / \ / \ PC 1 PC 2
auf Router läuft ein Mandrake 8.1 Linux (recht minimal) - über den bin ich jetzt grad im netz - die karten funktionieren also, ich kann auch jeden computer von jedem anderen aus anpingen.
pc1 und pc2 haben redhat 9 drauf.jetzt frage ich mal euch, weil ihr relativ schnell seid, und ich absolut keine ahnung hab, wie ich das angehen soll:
wie kann ich jetzt so wie bei windows' internetfreigabe pc1 und pc2 über den router ins internet gehen?gehe ich recht in der annahme, dass ich dazu das programm route verwenden muss?
auf dessen man page werde ich nicht wirklich schlau...na denn, wer nen kleinen tip hat, nur her damit.
natürlich verlange ich jetzt keine aufwendige recherche von euch, nur falls es jemand in 5 minuten runtergetipselt hatwär nett
-
Versuchs mit IPTABLES http://www.linuxguruz.com/iptables/howto/iptables-HOWTO-6.html
Wenn du mehr infos dazu suchst, probiers mit den Begriffen "iptables howto forward"
-
wuff! dankeschön! nun kann ich eeeennndlich ohne windows leben!
alles passt
-
Mini-Routing mit nur einer (!) Netzwerkkarte:
ifconfig eth0 192.168.0.1 # Router-IP im LAN ifconfig eth0:0 123.123.123.123 # öffentliche IP route del default route add default gw 123.123.123.123 iptables -A POSTROUTING -t nat -j MASQUERADE -o eth0 echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Das Kabelmodem wird direkt am Hub/Switch angeschlossen.
-
dank!
aber wenn man schon eine netzwerkkarte zuviel hat
-
@Jansen:
Danke für den Beitrag - habe ich mir gleich abgespeichert.Bitte aber nur mit einem Hub - NICHT am Switch verwenden.
Der Switch ist intelligent weiss aber nur mit IP-Paketen was anzufangen. PPPoE wird er verwerfen, weil er das Protokoll nicht kennt.
Der Hub dagegen ist doof. Der lässt alles durch.
-
Es muss natürlich der LAN-Anschluss des Kabel- bzw. DSL-Modems mit dem Hub/Switch verbunden werden, nicht der WAN-Anschluss). Und das (da reines TCP/IP) funktioniert auch mit einem Switch.
( INTERNET ) - - - Kabel Modem Router-PC (1 NIC) \ / \ / \ / Hub/Switch / \ / \ / \ PC 1 PC n
-
Original erstellt von Jansen:
Es muss natürlich der LAN-Anschluss des Kabel- bzw. DSL-Modems mit dem Hub/Switch verbunden werden, nicht der WAN-Anschluss). Und das (da reines TCP/IP) funktioniert auch mit einem Switch.Also das Modem spricht nur PPPoE zum Rechner, von IP ist da keine Spur.
-
Konkret ging es hier ja um ein Kabelmodem, und die sprechen in der Regel reines TCP/IP. Das trifft zumindest für das 3Com-Teil zu, welches hier neben mir steht.
-
Original erstellt von Jansen:
... nicht der WAN-AnschlussDanke für den Tipp !
[EDIT]
BTW: welches Protokoll wird denn bei deinem 3Com zur Authentifizierung verwendet?
[/EDIT][ Dieser Beitrag wurde am 31.05.2003 um 21:16 Uhr von pfalzmarc editiert. ]
-
Beim ISP werde ich über die MAC-Adresse der angeschlossenen Netzwerkkarte identifiziert. Deshalb beinhaltet obiges Script eigentlich als Erstes auch noch einen Abschnitt, in dem ich der Karte im Router die beim ISP registrierte MAC-Adresse verpasse.
ifconfig eth0 down ifconfig eth0 hw ether 00:00:A1:B2:C3:D4 ifconfig eth0 up ...
Die virtuellen NICs (eth0:0) verwenden ja dieselbe MAC-Adresse wie der jeweilige physikalische Adapter.
-
Wenn du einer Karte eine MAC zuweist und eine andere Karte im Netz hat auch diese MAC dann hast du ein Problem bei einem Switch. Dieser hat in einer interenen Tabelle die MAC der IP und seinem Port zugewiesen. Dies führt aber dann zu einem Konflikt da er 2 gleiche MAC-Adressen hat und sich nicht mehr auskennt.
-
Original erstellt von Jansen:
Beim ISP werde ich über die MAC-Adresse der angeschlossenen Netzwerkkarte identifiziert.Das interessiert mich noch ein bischen tiefer. Kannst Du mal die URL Deines ISP posten, damit ich mich genauer informieren kann.
-
Original erstellt von Unix-Tom:
Wenn du einer Karte eine MAC zuweist und eine andere Karte im Netz hat auch diese MAC dann hast du ein Problem bei einem Switch.Das Problem hast du auch ohne Switch, bei zwei gleichen MAC-Adressen in einem physikalischen Netz sind Inkonsistenzen unvermeidlich. Deshalb sind die MAC-Adressen ja theoretisch auch unique, in der Praxis gibt's aber halt immer Abweichungen vom Ideal.
pfalzmarc: www.media-n.de
Technische Informationen wirst du dort aber kaum finden, und das ist auch nur ein lokaler Anbieter.
-
Original erstellt von Jansen:
Technische Informationen wirst du dort aber kaum finden, und das ist auch nur ein lokaler Anbieter.Hast recht! Trotzdem danke. Jetzt weiß ich zumindest womit ich google füttern kann.