wie installiere ich die boost libs?
-
hi!
ich komm langsam nicht mehr drumrum mit threads zu programmieren. wie ich öfter hier gelesen habe, soll boost für sowas ganz gut geeignet sein. leider werde ich nicht so ganz schlau draus wie ich die thread bibliothek in meinen mingw-compiler/linker "reinschrauben" soll, also wie ich das in der doku empfohlene boost.build oder bjam verwenden muss. kann mir das mal einer erklären oder nen link posten, wo das erklärt wird. bin mit make und diesen linuxartigen installationen etc nicht sehr vertraut. deshalb versteh ich die doku zu diesem punkt nicht so richtig...
ich verwende mingw (mittels dev-cpp installiert) und als ide codeblocks... (das alles auf windows xp)
vielen dank im voraus!
-
Also auf der Website von boost gibts die Seite "Getting Started" in der alles erklärt wird. Sieht auf den ersten Blick zwar komplex aus, ist aber meistens nur bla bla. Das was man wirklich nur machen muß, sind nur ein paar Steps.
Da ich mich mit dem ganzen Linux-Kram auch nicht auskenne, benutze ich VC++.
Ich habe damals mal eine kompaktere Anleitung geschrieben, allerdings nur für den VC++ Compiler. Vielleicht hilft es in Kombination mit "Getting Started"?
-
@artchi:
oahh mann! ja die vc anleitung hab ich gerade per google gefunden!! meine mühle ist jetzt gerade dabei den kram zu builden (dauert...)
ich hab halt als toolset mingw angegeben...
immer diese blöden ausdrücke: hab mir ewig den kopf zerbrochen was die wohl mit toolset meinen...eigentlich woltte ich nur den thread teil builden, weil ich alles zusammen doch etwas gross finde und nich weiss, wofür ich das alles brauchen sollte, naja!
problem 1: per default insatlliert er jezt bestimmte sachen auf c:\boost.
da wollte ich es eigentlich nicht hinhaben. kann ich das zeug hinterher einfach dahin verschieben, wo ichs hinhaben will?problem 2: wie man die libs in codeblocks einbindet für ein project, weisst du nicht zufällig?
danke schonmal für die vc- beschreibung!
-
prokaion schrieb:
kann ich das zeug hinterher einfach dahin verschieben, wo ichs hinhaben will?
Dürfte kein Problem sein. Musst halt in deiner IDE die Pfade dann auch entsprechend setzen.
-
ok, mal probieren!
jeeez, das ganze zeug ist fast 3 gigs gross geworden!! meine fresse!!
-
Hi hi, und boost wächst immer weiter. Sind schon wieder neue Libs dazu gekommen. Jetzt wird wahrscheinlich sogar Adobe eine Image-Lib dazu steuern.
Du kannst aber die Thread Lib auch einzeln builden, wie das geht, steht in dem Thread-Lib Verzeichnis (ist glaub ich eine hzml-Datei). Anstatt das du bjam im Root-Verz. von Boost ausführst wechselst du in das Thread-Verz. mit den entsprechenden Parametern die in der Threadlib-Anleitung drin stehen.
-
naja, das mit einzeln hab ich gestern schon probiert!
das lief aber irgendwie gar nicht, deshalb hab ich heut gefragt, und lieber mal die standard installation probiert!
und uff! es klappt!auch mit codeblocks (nach einigem hickhack)
blöd is nur: es reicht nicht einfach nur den lib ordner für den linker anzugeben. man muss explizit die zu verwendende lib in den project options mitangeben ( also zb E:\boost\lib\boost_thread-mgw-mt-d.lib )und dann will er auch noch die .dll haben. die muss ich dann entweder in den system32- ordner kopieren oder in mein project-ordner.
etwas lästig. kann man nicht irgendwo festlegen, das nach .dll´s auch noch zb im boost\lib -ordner geguckt werden soll? wie geht n sowas?aber super! es läuft erstmal! Danke!
-
Also das mit denn DLLs hat aber nichts mit dem Compiler oder Linker zu tun, das ist eine rein Betriebssystem-Geschichte. Da kannste nichts dran ändern, außer Windows bietet dir sowas an.
Aber die DLLs würde ich nicht in das System-Verz. kopieren, müllste dir alles nur mit der Zeit zu.
Gut, das der MingW die Libs nicht selbstständig findet... das ist schlecht. Bei VC++ reicht es jedenfalls nur das Lib-Verzeichnis einmalig anzugeben. Zu MingW muß dir jemand anderes helfen.