Frage



  • Hallo Leute,

    was hat diese Zeile auf sich:

    %02x%02x%02x%02x%02x%02x%02x%02x:%02x%02x%02x%02x%02x%02x%02x%02x

    Soweit ich es verstanden habe, soll diese Zeile Integer-Zeichen aus einer Zeichenkette auslesen.Wieviele Zahlen werden dabei ausgelesen und was hat der Doppelpunkt in der Mitte zu bedeuten?
    Wie muss ich die Zeile abändern um 32 Integer-Zeichen (also Zahlen und Buchstaben in einem String) auszulesen?

    Bitte um Antwort

    MfG

    Giancarlo



  • Als Formatstring für scanf() liest du damit 2*8 Hex-Zahlen (jede zweistellig) ein, die einzelnen Achterblöcke getrennt durch Semikolon. Bei printf() schreibst du 2 Blöcke mit je 8 zweistelligen Hex-Zahlen.

    Wenn du wissen willst, was es sonst noch gibt: man: scanf(3) und man: printf(3)



  • Gianca schrieb:

    Soweit ich es verstanden habe, soll diese Zeile Integer-Zeichen aus einer Zeichenkette auslesen.

    Diese Zeile allein liest gar nichts aus. Wenn man Anführungszeichen drumherum macht, hat man einen Formatstring z.B. für printf.

    Wieviele Zahlen werden dabei ausgelesen

    Soviele, wie Formatfelder drin sind. Die werden mit einem Prozentzeichen eingeleitet.

    und was hat der Doppelpunkt in der Mitte zu bedeuten?

    Der bewirkt, dass an dieser Stelle ein Doppelpunkt ausgegeben wird.

    Wie muss ich die Zeile abändern um 32 Integer-Zeichen (also Zahlen und Buchstaben in einem String) auszulesen?

    32 Formatfelder angeben.


Anmelden zum Antworten