Daten/Festplatten vernichten



  • Hallo,
    ich will meinen alten Rechner verschrotten. Aber vorher natürlich alle Daten darauf endgültig löschen. Also richtig platt - nicht nur formatieren.

    Kann mir jemand ein Tool hierfür empfehlen? Alles was ich gefunden habe (z.B. Eraser) vernichtet nur einzelne Dateien. Wenn ich damit C:\Windows angehe, wird es wohl Probleme geben...

    Danke und schönen Gruß,
    chris_f

    PS: Mit einem Hammer auf die Festplatten draufhauen ist mir ein bisschen zu rustikal.



  • Anzuenden soll auch recht wirkungsvoll sein. 😉
    Ansonsten versuch doch mal deren "Defrag"-Methode. 😃





  • Torxschraubenzieher und Rohrzange. Alles andere ist Kinderkacke.

    Vorsicht: Datenplatte splittert.

    Edit: Ist übrigens ernst gemeint.



  • Svinto hab ich leider nicht. Geht Stahlfix auch? Außerdem werde ich die Platten dann noch mit Sagrotan einsprühen, wegen der Viren und so 🙂

    Den CBL-Datenschredder werde ich ausprobieren. Vielen Dank!

    Grüße,
    chris_f





  • knoppix, dd und /dev/null? Je nach Geschmack auch /dev/random und /dev/urandom.



  • da es nicht möglich war den cbl datenshredder herunterzuladen, hat dban jetzt die Arbeit aufgenommen.
    Das dauert wohl noch ein Stückchen...

    Gute Nacht und vielen Dank!

    Gruß,
    chris_f



  • chris_f schrieb:

    da es nicht möglich war den cbl datenshredder herunterzuladen, hat dban jetzt die Arbeit aufgenommen.
    Das dauert wohl noch ein Stückchen...

    Ich muss mich da HEZ anschließen. Software für solche Dinge zu verwenden ist Unfug. Es gibt da wohl physikalisch gesehen Möglichkeiten, Daten auszulesen, die einige male überschrieben wurden. Wenn Du die Daten nicht mehr aus der Festplatte rausholen kannst, heißt das noch lange nicht, dass das keiner kann. Deshalb ist für eine wirkliche Vernichtung der Daten in der Tat nur die (physikalische) Vernichtung der gesamten Festplatte wirksam.



  • Gregor schrieb:

    chris_f schrieb:

    da es nicht möglich war den cbl datenshredder herunterzuladen, hat dban jetzt die Arbeit aufgenommen.
    Das dauert wohl noch ein Stückchen...

    Ich muss mich da HEZ anschließen. Software für solche Dinge zu verwenden ist Unfug. Es gbt da wohl physikalisch gesehen Möglichkeiten, Daten auszulesen, die einige male überschrieben wurden. Wenn Du die Daten nicht mehr aus der Festplatte rausholen kannst, heißt das noch lange nicht, dass das keiner kann. Deshalb ist für eine wirkliche Vernichtung der Daten in der Tat nur die (physikalische) Vernichtung der gesamten Festplatte wirksam.

    Quatsch. Es gibt 100% sichere Methoden zur Löschung mit Software.



  • Ich würd nach der Softwarelösung auf alle male noch ein paar mal mit nem guten magneten drüber gehn 🙂



  • Gregor schrieb:

    chris_f schrieb:

    da es nicht möglich war den cbl datenshredder herunterzuladen, hat dban jetzt die Arbeit aufgenommen.
    Das dauert wohl noch ein Stückchen...

    Ich muss mich da HEZ anschließen. Software für solche Dinge zu verwenden ist Unfug. Es gibt da wohl physikalisch gesehen Möglichkeiten, Daten auszulesen, die einige male überschrieben wurden. Wenn Du die Daten nicht mehr aus der Festplatte rausholen kannst, heißt das noch lange nicht, dass das keiner kann. Deshalb ist für eine wirkliche Vernichtung der Daten in der Tat nur die (physikalische) Vernichtung der gesamten Festplatte wirksam.

    Und es maht doch viel mehr Spass ne Festplatte physikalisch zu zerstören, als irgend so nem Balken zuzuschauen. 😃



  • Man braucht doch Spezialwerkzeug um ne Festplatte aufzumachen oder?



  • .asd schrieb:

    Man braucht doch Spezialwerkzeug um ne Festplatte aufzumachen oder?

    Ja. Nen
    ⚠ >>>Torx-Schraubenzieher.<<< ⚠
    Lesen bildet.

    Und ja, Spaß macht es. 🙂



  • Aso ich dachte mit dem Schraubzieher kann man die Festplatte gut zerkratzen. 😉



  • Ne, das ging überraschend schwer.



  • vorallem bleiben so nette starke Dauermagneten übrig 😃 ( befinden sich in der aufhängung der Laufwerksarme )

    auserdem kann man dann die scheiben nacher auch leicht einzeln entsorge, nachdem man sie entsprechend mit Hammer, Zange, Meisel, Schraubstock, Schleifpapier, Feile, Feuer, ... bearbeitet hat. Somit fällt dem möglichen datenklauer nur ein bruchteil der daten in die finger.

    aber apropo torx ein passender schlitz schraubenzieher passt normalerweise auch rein, wenn er die passende breite hat. der Torx kopf leidet zwar ein bischen drunter. Aber was macht das schon. Wir wollen ja hinterher nicht mehr zusammenbauen. Andere alternative ausbohren.

    gruss



  • Ich hab jetzt richtig lust bekommen meine Festplatte kaputt zu machen, abe rich brauch sie noch. 😞



  • Wird bei DBAN eigentlich vorher noch ne Sicherheitsabfrage gestellt oder legt der sofort los?



  • Die sicherste Methode wurde hier vorgestellt: Reißwolf für Computerdaten


Anmelden zum Antworten