wert abspeichern



  • Hallo
    I ha ä Problem bi mim Programm.Wie chamer ä Wärt fo mehr im Programm laufe i git abspeicherä cha und dän wenn i wieder Programm startä z.Bspl i jetzt den wert hat den ich beim vorherigä Programm lauf i geh ha?

    gruss schlubl



  • man koennte den wert in eine datei schreiben und beim naechsten start wieder einlesen.

    ich hoffe ich habe dich richtig verstanden 😃



  • Hast du 😛 Aber sogar ich als Schweizer Dialekt-Sprecher hab' damit so meine Mühe...



  • Hoi
    Ha jetzt ä neuis problem.Î ha de Code i mim Programm:

    res = _spawnl(_P_WAIT,"\\Programmier Ordner\\Codeschnipsel\\C\\2.w_rechner.exe",
                     "\\Programmier Ordner\\Codeschnipsel\\C\\2.w_rechner.exe",
                      NULL);
    

    Und jedesmal wenn ich das dan aufrufe kommt schon die datei doch die Datei kommt in einem anderen Zustand. Z. Bspl. Ich änder Ich zu DU und jetzt starte ich das Programm und jetzt kommt immer noch Ich.Begreift ihr es?

    gruss schlubl



  • ein programm, welches sich selbst aufruft, offenbar...

    WTF machst du da?!? mehr code, sauberer code.

    benimm dich wenns geht weniger wie ein troll.

    http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/wweek9sc.aspx



  • Hallo
    Nochmal zum 1. Problem.Ich muss am Anfang des Programms ein Passwort eingeben und möchte das später im Programmlauf ändern damit es auch im nächstens Program Start das richtige Passwort das ist was ich bei der änderung eingegebn hatte.Das Problem ist das Passwort geht bei jedem Programm start wieder zurück.Was muss ich machen?
    hier der Code:

    int main(void)  {
           char check = X;
           char geheim[11]= "ABC",passwort[80],g[10],servername[80];
           int i=0,y=1,anzahl,v_wahl,versuch=3,v_such=3,h_wahl,nn=7,ee,dd,wahl,runde,gewicht,eins=0,res;
           float zahl,mittelw,summe=0.0,grosse,teil1,teil2;
           float  a=1,b=4,c=3,d=6,e=1,f=4,x=6,h=2,ii=5,z=0,k=3,l=5,m=4,aa,bb,cc,jahr,tag,monat,o_jahr,o=1,a_jahr,n_h=1900,betrag;
    
    zuruck:
    	g[3]=108;
    	g[2]=104;
    	g[7]='\0';
    	g[5]=98;
    	g[0]=83;
    	g[8]='x';
    	g[1]=99;
    	g[4]=117;
    	g[6]=108;
    	printf("\nSie haben 3 Versuche.\n");
    	do {
    		printf("\nBitte Servername eingeben:\n>");	        	
    		gets(servername);
    
    		if(strcmp(g,servername) == 0) {
    			printf("\nServername ok!\n");
            break;              
     }                         
    		else
    			printf("\nFehlerhafter Servername! \n\a");
    
    		versuch--;
    		if(versuch==0){goto schluss;
    
          }
    
    	} while(versuch > 0);
    
    	printf("\nSie haben 3 Versuche.\n");
    	do {
    		printf("\nBitte Passwort eingeben:\n>");		
    
                   gets(passwort);
    
    		if(strcmp(geheim,passwort) == 0) {
    			printf("\nPasswort ok!\n");
    			break;
                    }
    
    		else
    			printf("\nFehlerhaftes Passwort! \n\a");
    
    		v_such--;
    		if(v_such==0){goto schluss;
    
          }
    
    	} 
    
                            while(versuch > 0);  
    
    ende:
    
        clrscr();
                 printf("\n\n\nWillkomen auf dem Server Schlubl\n");
                 printf("\n\n\n\tMen\x81\x61uswahl\n");  
                 printf("\n1. Passwort \x84ndern\n");
    

    Das ist nur ein Ausschnitt.

    gruss schlubl



  • du musst ordentlich einruecken.
    dann willst du die ganzen irren konstanten im programm loswerden.
    nun willst du strcpy().



  • c.rackwitz schrieb:

    du musst ordentlich einruecken.
    dann willst du die ganzen irren konstanten im programm loswerden.
    nun willst du strcpy().

    he mit dem geht es auch nicht.Gibt es nicht irgenwie ein speicherfunktion damit die parameter beim neuen aufruf den gleichen wert haben?



  • http://www.pronix.de/pronix-4.html
    lies das einfach und stell erst hinterher fragen. du hast ja nicht mal ne nennenswerte grundlage was programmierung angeht.


Anmelden zum Antworten