auf das web(ftp) zugreifen



  • Hi!
    Mein freund und ich basteln grade an einem chat-programm.Er hat das meiste schon in pascal geschrieben, nun soll ich nur noch ein Makro( in Assembler) einbinden, dass auf einen ftp server zugreift und dort eine lokale text-datei abspeichert.
    kennt jemand eine fuktion , die auf ftp sever uploaden kann?????



  • So: Nein.
    Daher 2 Gegenfragen:
    Weshalb soll das in Assembler geschrieben werden? Scheint mir hier ungeeignet.
    Auf welchem OS soll das ganze laufen? Welche APIs benutzt ihr fuer Netzwerkzugriffe?



  • es soll auf xp laufenun is ganz einfach:
    man startet es un schreibt einen text an jemand den .
    dieser wird in eine txt geschrieben und dann in den sever geladen un in das verzeichnis , an den die nachricht gehen soll.der ruft dann beim start oder whärend dessen diese datei auf.das ohne web geht gut mit pascal,das haben wir schon getestet.leider kann man, nach der ansicht meines freundes nich mit pascal auf das web zugreifen, und da ich ganz zufällig gerad assembler lerne hat es so gut gepasst.Also kennt jmd das oder nicht?? wer will kann sich die lokale version mal anschauen!!!



  • Ich gehe mal davon aus, dass dein Freund dann auch wirklich ein Windows-Programm in Pascal schreibt, und kein DOS-Programm (da gibt's einen kleinen aber bedeutenden Unterschied - siehe FAQ)...?
    In Pascal kann man so gut auf das Web zugreifen wie in Assembler. Das sollte keinen Unterschied machen.
    Also klaer das besser nochmal mit deinem Freund, oder schick' ihn ggF. mal selbst hier vorbei. 😉
    Fuer einen Einsteiger ist die komplette Neuimplementierung einer Lib fuer FTP-Zugriffe in Assembler mit ziemlicher Sicherheit eine in ueberschaubarer Zeit nicht loesbare Aufgabe.
    Wenn du also nur "eine Funktion fuer web-Zugriffe" suchst, bist du bei Assembler damit einfach falsch. Dann sucht euch doch lieber eine fertige Pascal-Lib (irgendwo wird's sowas evtl. geben => google), oder implementiert die Funktionen mit hilfe der WinAPI in Pascal (frag' mich aber nicht, wie DAS geht :D).
    Welche Funkionen ihr dafuer verwenden koennt, fragst du dann aber besser gezielt nochmal in WinAPI - nachdem ihr euch darueber schlau gemacht habt, wie WinAPI-Aufrufe in Pascal umgesetzt werden koennen.



  • Nobuo T schrieb:

    wie WinAPI-Aufrufe in Pascal umgesetzt werden koennen.

    1 zu 1.



  • aha!
    Danke ich werds mal meinem freund sagen. wenns fertig is könnt ihr ja mal schauen!!


Anmelden zum Antworten