Laufzeitanalyse
-
Hallo,
habe ein Prog "optimiert", weiß aber nicht, obs wirklich was gebracht hat. Gibts ein tool mit dem man genau messen kann, wie lange sich ein Prog in einer Funktion aufhält? Wenn ja wo?
-
Profiler
-
Du könntest selber die Zeit messen, gibt dafür verschiedene Methoden je nach programmiersprache. Vor der Funktion starten und hinter der Funktion stoppen, tadaa
-
Falls du unter Windows programmierst, dann such mal nach "GlowCode".
Ist ein kleiner, guter, und einfach zu bedienender Profiler von dem
es auch ne 21-Tage Testversion gibt.
-
Delryn schrieb:
Du könntest selber die Zeit messen, gibt dafür verschiedene Methoden je nach programmiersprache. Vor der Funktion starten und hinter der Funktion stoppen, tadaa
Könnt schwer werden. Ich kann windows.h nicht inkludieren und ansonsten kenn ich keine Zeitmessfunktion in C++.
Ansonsten schon mal danke. Werd wieder meine Flat beanspruchen müssen
.
-
optimiert? schrieb:
Delryn schrieb:
Du könntest selber die Zeit messen, gibt dafür verschiedene Methoden je nach programmiersprache. Vor der Funktion starten und hinter der Funktion stoppen, tadaa
Könnt schwer werden. Ich kann windows.h nicht inkludieren und ansonsten kenn ich keine Zeitmessfunktion in C++.
Ansonsten schon mal danke. Werd wieder meine Flat beanspruchen müssen
.
und was ist mit <ctime>? damit müsste es doch auch gehen
-
optimiert? schrieb:
Hallo,
habe ein Prog "optimiert", weiß aber nicht, obs wirklich was gebracht hat. Gibts ein tool mit dem man genau messen kann, wie lange sich ein Prog in einer Funktion aufhält? Wenn ja wo?
http://www.xprogramming.com/software.htm
see Unit, Performance and acceptance tests.cu
P84