neuer Kernel - zusaetzliche module
-
da ich auch mal den 2.4.21-performance-boost spueren will habe ich mir mal den neuen kernel kompiliert.
was ich (allgemein an linux) verdammt nervend finde ist, dass ich bei jedem kernel-rebuild die nvidia treiber sowie die alsa module neu erstellen muss.
gibt es vielleicht einen patch fuer die kernel makefiles, dass diese bei "make modules" automatisch erstellt werden?
[ Dieser Beitrag wurde am 15.06.2003 um 19:06 Uhr von spitzenbleistift editiert. ]
-
Die Nvidia-Treiber kannst du doch als rpm installieren.
Klappt bei mir super.
-
Also bei meinem Gentoo System werden die NV Driver nicht überschrieben.
Nur die Alsa sind danach immer Fratze :-S
-
ich verwende auch gentoo.
stimmt, bei den nv treibern bin ich mir jetzt garnicht mehr so sicher, da wegen der neuen version ja auch ein neuer ordner erstellt wurde.
aber nvidia und alsa sind doch recht populaer. warum wird das nicht in den kernel integriert?
-
So wie ich das mitbekommen habe, wird Alsa in einer der nächsten Kernel Versionen integriert sein. Nur - den NV Treiber? Glaub eher nicht, weil die viel öfter geupdated werden, als der rest. Die Referenztreiber von ATI sind ja auch nicht dabei
-
warum gibt es ueberhaupt das nvidia-modul?
wuerde es nicht reichen, wenn man die treiber in den x-server integriert?
oder benoetigen die treiber um die maximale performance rauszuholen direkteren hardwarezugriff?
-
Weil NVidia ihre eigenen performanten Treiber herstellen. Genauso ATI.
Mir ist es so lieber
-
nur machen die Treiber ab und zu Probleme und da sie im Kernel integriert sind, hatte ich auch schon versch. Kernel Panics, bei OpenGL Anwendungen (traten aber selten auf und nach dem rumfummeln an der X Konfiguration und upgrade der Treiber, läuft eigentlich alles perfekt)