Womit fängt man an, wenn man kein Anfänger ist?



  • hallo Leute,

    ich habe mich durch 100 Tutorials gewühlt, aber ich finde keinen Anfang, weil ich im Prinzip kein Anfänger bin

    Ich kenne diverse Programmiersprachen, angefangen zu C64 Zeiten, von Basic, über Assembler bis zu reinem Maschinencode
    Seit der C64 aus der Mode ist, habe ich mich aber mehr auf Internet spezialisiert, HTML, Javascript, Perl, PHP usw.
    Ich brauche keine Erklärung wie eine Schleife aussieht, oder was man damit machen kann, der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Programmiersprachen ist lediglich die Syntax, und die kann ich jederzeit an 100 Stellen im Web nachschlagen

    Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung
    Nahezu alle Tutorials lassen sich lang und breit darüber aus, wie man unter Windows in der Eingabeaufforderung einzelne Zeichen ein- und ausgibt, umwandelt, berechnet usw., aber das muss mir keiner mehr erklären
    In PHP habe ich einen Browser und die PHP Software vorgegeben, kann also drauflos coden, weil ich ja ein grafik basiertes Fenster bereits habe

    Was ich machen will (ausser in C++ oder andere Sprachen einzusteigen) sind zunächst einmal winzig kleine Tools für mich selbst, die mir mein Leben mit Windows etwas vereinfachen, später auch mal was Grösseres, aber für den Anfang bleibe ich doch lieber auf dem Teppich
    Ich will also keine wahnwitzig gigantische Entwicklungsumgebung, die einen Einzeiler in ein Meile Code umsetzt, auch will ich keinen Compiler, der entweder einen Haufen Geld kostet, oder wo ich für jedes noch so winzige Programm gleich Gebühren zahlen soll, wenn ich es einem Freund weitergeben will
    Trotzdem hätte ich gerne irgendetwas, und da steh ich mitten im Wald, denn ich weiss nicht was das sein müsste, mit dem ich die Wissenslücke zwischen text-Programmierung und vorgegebenem Browser schliessen kann

    Kann mir jemand was empfehlen?
    Kann sich jemand im mein Problem reindenken und mir sagen, was ich überhaupt brauche? Ich weiss ja nicht mal, nach welchen Stichworten ich in Google überhaupt suchen soll

    danke im voraus
    Thomas



  • Also nochmal: Du willst fensterbasierende Programme schreiben, willst dich aber nicht in Sprachen wie C++ o.ä. einarbeiten?

    Dann kann dir wohl keiner helfen, außer du nennst uns eine konkrete Sprache, für die du ein entsprechendes SDK suchst ... Und das OS am besten auch ...



  • Thomasio schrieb:

    der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Programmiersprachen ist lediglich die Syntax

    😮 Nein, die Philosophien der einzelnen Sprachen sind sehr unterschiedlich. Wenn du zum Beispiel in C++ wie in C programmierst, verfehlst du den Aufbau von C++ und nutzt nicht seine Möglichkeiten.



  • Ok, wenn du meinst du kannst die C++ Syntax schon, und du beherrscht Objektorientierte Programmierung, dann ist alles, was du fuer Grafische Oberflaechen brauchst, eine Bibliothek fuer eben jene grafischen Oberflaechen. In der GUI-Faq findest du zahlreiche GUI-Libraries aufgelistet, zusammen mit Links zu deren Homepages. Auf den Homepages findest du reichlich Dokumentation wie die Libs funktionieren. Zu wxWidgets oder zu Qt findest du unter http://www.phptr.com/promotions/promotion.asp?promo=1484&redir=1&rl=1 sogar gratis Buecher zum Einstieg, die wirklich gut sind.
    Allerdings muss ich dich warnen. Wenn du wirklich keine Ahnung von C++ hast, und wirklich glaubst dass alles was Programmiersprachen voneinander unterscheidet nur die Syntax ist, wirst du dir echt schwer tun (und evtl. solltest du mal LISP, Python, Haskell oder Brainfuck ausprobieren, dann wirst du merken dass mehr als nur Syntax zwischen den Sprachen steht).



  • erstmal danke für die schnellen Antworten

    Logisch gibts reichlich Unterschiede, wenns die nicht gäbe, dann gäbe es vermutlich eh nur eine einzige Programmiersprache
    Logisch muss ich mich in C++ erst einarbeiten
    Mein Problem ist nur, wo fange ich an, aus Erfahrung beim lernen anderer Sprachen weiss ich, wie trocken das kommt, wenn man nur den Stoff büffelt, während es am praktischen Beispiel viel leichter zu lernen ist, vor allem weil man dann nämlich auf die Probleme stösst, die in einem Kurs gar nicht erst erwähnt werden
    Darum die Idee dazu, ein paar der kleinen Browserprogramme, die ich nur deshalb als Browserprogramm geschrieben habe, weil ich nicht weiss, wie ich den Browser durch ein "normales" Windows-Fenster ersetzen könnte, in C++ zu "übersetzen"

    Z.B. habe ich ein Mini-Tool, was mir im Formular Stil mit dropdown Menüs erlaubt ein Datum einzugeben und per Buttonklick die dazugehörige Unix-Zeit berechnet
    Klar macht so ein Tool kaum Sinn, weil so etwas viel einfacher geht, so etwas dient nahezu ausschliesslich dazu, die Programmiersprache zu lernen
    Logisch gibts das schon 1000 mal, kann ich vermutlich auf jeder zweiten C++ Webseite fertig runterladen, aber darum gehts ja nicht, es geht nicht mal darum, wie man aus dem Datum die Unix-Zeit berechnet, es geht mir darum, wie ich die Eingabe grafisch gestalte, so dass ich dem User ein dropdown Menü anbieten kann, statt einer Texteingabe, wie ich meinem Programm ein Fenster gebe, in dem es läuft ohne die Eingabeaufforderung zu brauchen, was ja im Prinzip auch nur wieder ein vorgegebenes Fenster ist

    Klar werd ich mich dabei schwer tun, klar hab ich dabei ne Menge zu lernen, klar kann ich nicht gleich zu Anfang alle Möglichkeiten ausschöpfen, aber irgendwo muss ich ja mal anfangen und verglichen mit meinen Vorkenntnissen erscheint mir die grafische Gestaltung ganz winziger Programme der beste Anfang zu sein, fall jemand das anders sieht, kann er mir gerne andere Vorschläge machen



  • gibt zu c++ ettliche bücher die fortgeschrittene themen behandeln, wenn du meinst du beherrschst die grundlagen bereits ausreichend, dann sind folgende bücher was für dich:

    Effective C++
    More Effective C++
    Effective STL (davor vllt. erst The C++ Standard Library)
    Exceptional C++
    More Exceptional C++



  • Ich hab mit der Windowsprogrammierung hiermit http://www.winprog.org/tutorial/ angefangen. Einfach WIN_API ohne MFC usw. Ist glaub ich sogar nur C.



  • Hallo!

    Es gibt mehrere Möglichkeiten Windowsprogramme zu erstellen:
    Alle basieren aber auf der WinAPI. Also kann es nicht schaden mit dieser anzufangen. Programmiersprache: C
    http://www.win-api.de/
    http://www.henkessoft.de/
    http://winprog.org/tutorial/

    Eine weitere Möglichkeit ist MFC. Hier wird in C++ programmiert.

    Grüße,
    Harri



  • nochmal danke für die Tips, das bringt mich jetzt mal einen Schritt weiter, allerdings auch einen guten Schritt tiefer in den Wald
    Zumindest habe ich herausgefunden, warum in allen Kursen die ich ansatzweise gelesen habe Windows nie erwähnt wurde
    Ich hatte beim lesen diverser Einsteiger Kurse zu C und C++ mich für DJGPP als Compiler entschieden, weil kostenlos, open source usw
    Nun kann aber DJGPP nicht mit Windows, bzw benötigt noch zusätzliche Tools bevor es geht, diese wiederum sind aber an eigene Copyrights und Lizenzen gebunden und überhaupt wird auf den meisten Seiten die Google zum Thema +DJGPP +Win32 ausspuckt empfohlen für echte Windows Programme doch lieber gleich einen anderen Compiler zu verwenden, und damit beginnt die Suche von vorne

    Gibt es einen Compiler für C und C++ (oder einen Zusatz für DJGPP), der kostenlos angeboten wird (oder zumindest wenig kostet), wo man Programme die man damit erstellt hinterher auch benutzen und weitergeben darf?

    Spätestens wenn ich anfange 2 Lizenzbedingungen zu mischen, also z.B. DJGPP + Zusatz für Win32 blicke ich nicht mehr durch, was ich mit dem Ergebnis überhaupt noch machen darf und wenn ich dann bei delorie.com eine Liste mit passenden add-on´s für DJGPP finde, dann reicht mein Anfänger Wissen einfach nicht aus und ich weiss nicht welches add-on macht was ich will und bietet gleichzeitig die passende Lizenz für mich?

    Es will mir nicht in den Kopf, dass es so schwer sein soll überhaupt mal mit irgendetwas anzufangen
    Wenn ich ein PHP script für meine HP schreibe, dann ist das MEIN Script, mein Copyright, ich kann es benutzen, weitergeben und verkaufen, wie ich gerade lustig bin, aber wenn ich mit C/C++ etwas machen will verstricke ich mich in Copyrights und Lizenzbedingungen bevor ich überhaupt anfange



  • Gratis Compiler mit IDE für Windows:

    http://www.bloodshed.net/devcpp.html
    https://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/express/default.mspx
    http://www.freeware-download.com/downloaddetails/1136.html

    Es gibt noch etliche mehr, auch bei Borland etwa (Google ist dein Freund).

    Warum du Probleme haben solltest, wenn du ein kleines Programm einem Freund gibst weiß ich nicht. Verkaufst du Programme, wirst du dich mit Herrn Steinbrück und Kollegen auseinandersetzen müssen, den Compilerherstellern ist das egal.

    Grüße ...



  • Hallo T.

    vielleicht ist es deshalb schwierig mit C++, weil C++
    für den von dir beabsichtigten Einsatzzweck (kleine Tools mit Graphik)
    nicht die optimal passende Prog.Sprache ist.
    Schließlich sollte man für jede Aufgabe das bestpassende Werkzeug wählen.

    Gerade für kleine Tools mit Graphik kommst du mit Rapid-Prototyping-Sprachen
    wie Ruby (Python, Tcl, Perl sind ebenso verwendbar, aber Ruby ist die modernste dieser Sprachen) 5 bis 10-mal so schnell zum lauffähigen Programm und der Programmtext an sich wird auch noch 5- bis 10-mal kürzer sein als mit C++.

    Bei Ruby und Python ist die gängige Fenster- und Graphik-Biblithek Tk schon
    im Lieferumfang enthalten, mehrere weitere GUIs wie GTK+ kann man installieren.
    Mit der Tk-Klasse Canvas kannst Du in wenigen Minuten ein Programm mit
    Fenster und Graphikausgabe programmieren.

    Der Bereich, wo C++ seine Vorteile voll ausspielen kann, ist eher
    performancekritische oder hardwarenahe Systemprogrammierung sowie
    Großprojekte, aber das scheint ja nicht der von dir beabsichtigte Einsatzzweck
    zu sein.

    Grüße



  • Nach dem Tip von ww_w hab ich mal devcpp installiert (danke für den Tip) und siehe da, ich habe ein lauffähiges Tool was mir die Unix Zeit aus einem Datum berechnet ..... geht doch

    @ Quodli
    Genau genommen will ich gar nichts machen, ausser lernen, zumindest fürs Erste, meine kleinen Tools sind nur Beispiele die ich quasi als praktischen Nebeneffekt beim lernen produziere, einfach weil mir lernen am konkreten Projekt leichter fällt als trockenen Stoff büffeln, wo ich am Ende lande steht in den Sternen
    und wenn schon lernen, dann nehme ich das was ich schon kann und mache einen mutigen Schritt vorwärts, so weit wie ich mir das ohne Zwischenschritte zutraue

    Fürs erste bin ich jedenfalls mal rundrum glücklich, kaum eine Nacht durchgemacht und schon funzt mein erstes C++ Programm

    Nochmals danke an alle, ohne euch hätte ich wohl nie den Anfang gefunden, wie es weiter geht sehen wir, wenn ich ausgeschlafen habe



  • DAs mit den "in Copyrights verstricken" stimmt doch nicht. Da hast du was in den falschen Hals bekommen. C++ als Sprache selbst ist eine ISO-Norm und somit auch eine DIN-Norm. Da ist nichts mit Copyright.

    Es gibt auch kostenlose Tools zu Hauf, selbst von Microsoft kannst du kostenlos in die C++ und Windows-Programmierung einsteigen. Ohne das du dich an etwas bindest. Das was du mit den MS-Tools entwickelst, gehört dir ganz alleine. DevC++ als IDE würde ich abraten, weiß nicht warum die Unreg-User hier dieses Tool immer wieder empfehlen. Es gibt unter WIndows viel bessere Tools, denn DevC++ wird _nicht_ weiter entwickelt.

    Wenn du kein MS-Tool benutzen willst (warum auch immer) würde ich eher den Nightly Build von http://www.codeblocks.org empfehlen (nicht den RC!). Damit kannst du wesentlich mehr machen, als mit DevC++. Auch ein GUI-Designer für wxWidgets ist im Codeblocks enthalten.

    Es gibt auch massig kostenlose und freie Libraries mit denen Du leicht, einfach und schnell grafische Anwendungen programmieren kannst. Das der Aufwand bei C++ ggü. anderen Sprachen größer sein soll, ist auch unsinnig. Wenn man sich seine Entwicklungsumgebung mit allem drum und dran erstmal eingerichtet hat, kann man effektiv mit C++. Das ist der einzige Punkt, wo man in C++ mehr Vorarbeit leisten muß, ggü. z.B. Java. Aber wenn es einmal rennt, dann läufts.

    Ich kann dir deshalb bzgl. GUI-Programmierung unser entsprechendes GUI-Unterforum empfehlen. Da gibts viele Links und Diskussionen, mit welchen GUI-Libs man was basteln kann:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewforum-var-f-is-51.html

    Entsprechend haben wir auch eine FAQ die nochmal eine Übersicht gibt:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-81596.html



  • Artchi schrieb:

    ... weiß nicht warum die Unreg-User hier dieses Tool immer wieder empfehlen...

    LOL, das ist ja schon peinlich.



  • Das wird auch manchmal von Reg-Usern empfohlen.



  • Stimmt, aber das macht Dev-Cpp nicht besser, egal wer's empfiehlt. Es gibt einfach besseres.



  • Thomasio schrieb:

    ich habe mich durch 100 Tutorials gewühlt, aber ich finde keinen Anfang, weil ich im Prinzip kein Anfänger bin

    Sorry, aber unter professionellen Gesichtspunkten bist Du blutiger Anfänger!

    Thomasio schrieb:

    Ich kenne diverse Programmiersprachen, ...

    Programmieren lernen heißt NICHT Programmiersprachen lernen!

    Thomasio schrieb:

    Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung ...

    Schon allein dafür brauchst Du jahrelange Erfahrung als Profi das solide hinzu bekommen.

    Thomasio schrieb:

    Grösseres, aber für den Anfang bleibe ich doch lieber auf dem Teppich ...
    Ich will also keine wahnwitzig gigantische Entwicklungsumgebung, ...

    Jeder Idiot kann sich einen Compiler oder Interpreter kaufen, darin einarbeiten, ein Buch zur Programmiersprache kaufen und die ersten kleineren Programme selbst schreiben. Nur wenn deine Arbeitsergebnisse irgendwann einmal mit der Umgebung (Mensch & Technik)außerhalb deines PC's interagieren sollen, dann wird es zum erstenmal Ernst. Dabei steigt die Mindestqualifikation exponetiell an, je größer, komplexer und vielschichtiger die Zusammenhänge sind. Schon allein wenn die Programme größer werden sollen, stürzt das Kartenhaus schnell ein.

    Thomasio schrieb:

    Trotzdem hätte ich gerne irgendetwas, und da steh ich mitten im Wald, denn ich weiss nicht was das sein müsste, mit dem ich die Wissenslücke zwischen text-Programmierung und vorgegebenem Browser schliessen kann

    Kann mir jemand was empfehlen?
    Kann sich jemand im mein Problem reindenken und mir sagen, was ich überhaupt brauche? Ich weiss ja nicht mal, nach welchen Stichworten ich in Google überhaupt suchen soll

    http://www.mdsd.info/mdsd_cm/headlines.php
    http://www.visualmodeling.com/ siehe besonders Links oben links.
    http://omg.org/ siehe MDA, UML, XMI/MOF, CORBA, u.v.m
    http://www.codegeneration.net/tiki-read_article.php?articleId=81
    http://www.incose.org/

    http://pmi.org/info/default.asp
    http://iiba.com/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Prozessmanagement
    http://www.bpmi.org/

    http://en.wikipedia.org/wiki/Product_management
    http://www.pdma.org/

    http://de.wikipedia.org/wiki/Customer_Relationship_Management

    u.v.m.

    cu in about 20 years
    P84



  • Prof84 schrieb:

    Thomasio schrieb:

    Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung ...

    Schon allein dafür brauchst Du jahrelange Erfahrung als Profi das solide hinzu bekommen.

    Diese Aussage ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wer z.B. beim VS2k5 als Neueinsteiger wirkliche Jahre braucht, um eine "solide" GUI hinzubasteln, der ist klar im falschen Business. Bitte nicht immer solche unqualifizierten, stereotypen Aussagen basierend auf verjährter Technik. Auch wenn ich dir in den übrigen Punkten im Großen und Ganzen zustimme 😉



  • Prof84! Finde deinen Beitrag etwas überzogen, auch im Tonfall. Man kann dem Fragesteller auch anders klar machen, das er nicht morgen ein Photoshop programmieren kann.

    Aber ich denke, darum geht es hier auch nicht. Jeder Idiot (um beidenen Worten zu bleiben) kann eine GUI-Anwendung programmieren, auch in C++. Ob sie komplex ist, wie SAP, ist ein anderes Thema. Ich habe damals angefangen kleine Tools mit der MFC für Kumpels zu programmieren. Die diverser Aufgaben lösen. Hier einpaar Eingabefelder, da ein paar Radiobuttons und ein OK-Button der einen gewissen EVA-Prozess startete. Fertig war meine erste grafische Anwendung. Natürlich hätte ich sie auch ohne GUI, sondern mit Textkonsole-Frage-Antwort-Spiel machen können. Die kleine MFC-GUI habe ich im VC++6-Editor zusammen geklickt, fertig.

    Dieses "in 20 Jahren wirst du in C++ was vernünftiges gebastelt bekommen" ist total fehl am Platz. Denn dann würde hier jeder im Forum noch Noob sein, da die meisten nicht mal die 30 Jahre geschweige 20 überschritten haben.



  • Prof84 verschreck die Leute hier bitte nicht mit deinem weltfremden Geblubber.


Anmelden zum Antworten