Parallelport ansteuern
-
Hi ich habe einen Münzprüfer der an den Parallelport angeschlossen werden soll. Nun will ich mit einem C++ Programm die Daten die mir der Münzprüfer ausspuck auslesen und auf dem Bildschirm ausgeben. Leider hab ich nicht den blassesten Schimmer wie ich das anstellen soll tips/tuts?
MFG
eiskalt
-
HI
Ich hoffe das hilft dir etwas ist aber nur basis Info:
http://www.tldp.org/HOWTO/mini/IO-Port-Programming.htmlIn den FAQ steht auch etwas über serielle Schnitstelle ich denke das könnte auch etwas helfen
Hoffe geholfen zu haben.
MFG
Cryptoman
-
Weitere Infos dazu (und zu vielen anderen Dingen) findest du in diesem Buch: "C und Linux"
-
Hallo
Um den Parport vom User-Level her anzusprechen, gibt es einen Treiber, der beim Kernel 2.4.xx oder früher vorhanden ist. Die Dokumentation dazu findest du hier http://people.redhat.com/twaugh/parport/html/parportguide.html . Unter dem Abschnitt "User-level device drivers" findest du genügend Beispiele, um den Parport anzusprechen.
Gruss sam
-
THX werds mir gleich mal angucken
-
Hallo zusammen, ich habe es ebenfalls versucht mit dem LPT-Port und bin zu keinem ZIel gekommen. Ich habe das Buch gekauft welches Martin G vorgeschlagen hat, das Bsp. welches dort drinn ist, hilft mir aber nicht da es mit Kylix nicht kompiliert...ich benutze übrigens C++ in Kylix. Im Buch ist es mit der Funktion outb_p(); drinn aber Kylix akzeptiert den Befehl nicht :(((((((( was jetzt? Danke!
-
Wenn Kylix mit den in-/out-Befehlen Schwierigkeiten macht, kannst du dann nicht den (kleinen) Parallelport-Teil mit dem gcc als Objekt-File übersetzen und zum "Rest" dazulinken (sozusagen als kleinen Parport-Treiber)?
Martin
-
eiskalt, wie hast du das gelöst?
-
Ich muss leider eingestehen das ich nicht weiter versucht hab ich hab zwar mal in die Links geguckt aber mir sind ein einige dinge dazwischen gekommen
(Samba PDC ne schulung Geburtstag Abschlussfeier Webseiten usw.)
da hat leider der Münzprüfer etwas gelitten aber ich werds noch mache so in 3-4 Wochen wenn du da zeit können wir uns mal kurzschliessen oder ich schick dir den fertigen Code in c++MFG eiskalt
-
Hallo eiskalt,
das von MArtin G erwähnte Cund Linux kann ich empfehlen,
Über den paralleprot schrteibt er nur 5 Seiten, aber es steht alles notwendige drinne, inkl ein Progrämmchen zur "Lauflichtsteuerung"
Gruß HannsP:S: Deine Lösung würde mich auch interessieren.
FF ( Viel erfolg)