Grundsätzliche Frage: VB.NET hat hier nichts zu suchen?



  • AndreasD schrieb:

    Ok, danke für die Postings. Somit kann ich hoffen, nicht plötzlich gebannt zu werden 😉
    Das mit der Zukunftssicherheit ist so ne Sache. Wer weiß, was mit C# in der Zukunft passiert?

    C# ist an .NET gebunden, es waere eine sensation wenn .NET ohne C# weitermachen wuerde.

    Ich will auch keinen erneuten "Sprachenkrieg" anzetteln (das bringt sowieso nicht viel). Komplizierter als VB ist VB.NET sicherlich wegen der OOP und der Anpassung an .NET. Klar. Von nichts kommt nichts. Das OOP-Gedöns spare ich mir bei C# im Gegenzug aber auch nicht?

    die frage ist halt: was will man.

    will man einem VB umsteiger .NET naeher bringen oder direkt neu in .NET einsteigen? Fuer neueinsteiger ist C# einfach die bessere wahl, weil C# extra fuer .NET entworfen wurde und auch quasi als standard gehandelt wird.

    Das Argument, daß man .NET am Besten in C# anspricht, leuchtet mir allerdings nicht ein. VB.NET hat für mich den besonderen Charme, daß es intuitiver verständlich ist und damit besser lesbar (in meinen Augen).

    du kommst sicher von VB, oder?
    natuerlich ist dann VB.NET fuer dich klarer als C#.

    VB ist eben eine einfach gestrikte sprache, die teilweise sicher leichter zu lesen ist als C aehnliche sprachen wie C#.

    aber C# wurde eben exakt fuer die konzepte von .NET entwickelt, deshalb passt dort alles einfach besser zusammen und die meisten Firmen, etc. arbeiten deshalb mit C# (wenn es eben keine altlasten an Code gibt die zB in VB oder so sind).

    However; jeder soll nutzen & empfehlen, was er in der jeweiligen Situation für sinnvoll hält.

    ohne hintergrund wissen ist C# aber einfach deshalb besser weil mehr code darin geschrieben wird als in vb.net... das ist ein wichtiger faktor.

    wenn man .NET programmiert wird man frueher oder spaeter mit C# code konfrontiert werden...



  • Shade Of Mine schrieb:

    AndreasD schrieb:

    Das Argument, daß man .NET am Besten in C# anspricht, leuchtet mir allerdings nicht ein. VB.NET hat für mich den besonderen Charme, daß es intuitiver verständlich ist und damit besser lesbar (in meinen Augen).

    du kommst sicher von VB, oder?
    natuerlich ist dann VB.NET fuer dich klarer als C#.

    VB ist eben eine einfach gestrikte sprache, die teilweise sicher leichter zu lesen ist als C aehnliche sprachen wie C#.

    aber C# wurde eben exakt fuer die konzepte von .NET entwickelt, deshalb passt dort alles einfach besser zusammen und die meisten Firmen, etc. arbeiten deshalb mit C# (wenn es eben keine altlasten an Code gibt die zB in VB oder so sind).

    Ich habe mich zuvor mit C++ beschäftigt (ursprünglich wie bei vielen: C64 Basic V2.4, 6510 Assembler, AmigaBASIC, 68000 Assembler, ein bißchen C (war ohne Festplatte aber ein ziemlicher Scheiß...), QBasic, ein bissel x86 Assmbler (gefiel mir aber wegen dem Vergleich zu Motorola 68000'er nicht), deshalb dann C++, privat/geschäftlich VBA und kleinere Sachen in MS Access und dann seit einiger Zeit eben VB.NET. Mit C# konnte ich mich (privat!!!) noch nicht so richtig anfreunden, weil ich bislang noch keine Grenze in VB.NET entdeckt hätte, die mich "gezwungen" hätte, (teilweise) etwas mit C# zu tun.

    Wie gesagt: ich nutze das auch nur zum "Privatvergnügen". Das C# den professionelleren Touch hat ist mir klar. Aber VB.NET wurde vermutlich auch nur deshalb aufgebohrt, damit man .NET damit nutzen kann... Ich finds trotzdem klasse, weil ich konzeptionell so in Basic arbeiten kann wie mit C++. 😉
    Aber ein Nachteil hat VB.NET gegenüber C# trotz der guten VS-Unterstützung: man muß etwas mehr auf der Tastatur hacken... Aber ich bin Tastaturen seit über 24 Jahren gewohnt... Und manchmal hilft das auch beim Nach/Überdenken :p



  • Shade Of Mine schrieb:

    aber _das_ sollte nun wirklich nicht der entscheidende faktor sein ob man diese sprache verwendet oder nicht...

    Und warum nicht? Die Syntax ist doch der einzige Unterschied zwischen VB.NET und C# oder nicht?



  • Shade Of Mine schrieb:

    aber _das_ sollte nun wirklich nicht der entscheidende faktor sein ob man diese sprache verwendet oder nicht...

    Die Syntax ist mit die wichtigste Eigenschaft einer Sprache.



  • DEvent schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    aber _das_ sollte nun wirklich nicht der entscheidende faktor sein ob man diese sprache verwendet oder nicht...

    Die Syntax ist mit die wichtigste Eigenschaft einer Sprache.

    LOL?!



  • Walli schrieb:

    Wallli schrieb:

    Die Syntax von VB.NET ist abartig. 👎

    Ja, finde ich auch!

    ACK. V.a. wenn man die C-Syntax gewöhnt ist.

    Shade Of Mine schrieb:

    VB ist eben eine einfach gestrikte sprache, die teilweise sicher leichter zu lesen ist als C aehnliche sprachen wie C#.

    Das sehe ich allerdings anders, mir läuft die C Syntax (aus Gewöhnung natürlich) viel leichter rein als VB.

    Schlimm wird's, wenn man lange VB macht und dann auf die C Syntax umsteigen muss:
    ja wie, Semikolon ans Ende der Zeile? Was ist das für ne blöde for Konstruktion? Wo ist mein OnError? Was zum Henker bedeutet Case-Sensitive?

    Shade Of Mine schrieb:

    aber _das_ sollte nun wirklich nicht der entscheidende faktor sein ob man diese sprache verwendet oder nicht...

    Ich wäre froh, es auch so sehen zu können, aber die Syntax hält mich u.a. von Lisp und Haskell ab, die ja vielerorts so hochgelobt werden.

    MfG

    GPC



  • Ich habe aber oft das Gefühl das Microsoft selbst VB.Net bevorzugt weil in der MSDN mehr VB.Net -Code steht als C#.



  • Das hat aber einen Grund (kann man in einem der MSDN-Blogs nachlesen, weil sich schon viele C#ler beschwert haben): C# Coder können die VB.NET Beispiele eher nach C# "übertragen" als umgekehrt. Deshalb wird vieles in VB.NET gemacht.



  • Artchi schrieb:

    Das hat aber einen Grund (kann man in einem der MSDN-Blogs nachlesen, weil sich schon viele C#ler beschwert haben): C# Coder können die VB.NET Beispiele eher nach C# "übertragen" als umgekehrt. Deshalb wird vieles in VB.NET gemacht.

    ➡ VB.NET Coder sind dümmer als wie C# Coder.



  • Artchi schrieb:

    Das hat aber einen Grund (kann man in einem der MSDN-Blogs nachlesen, weil sich schon viele C#ler beschwert haben): C# Coder können die VB.NET Beispiele eher nach C# "übertragen" als umgekehrt. Deshalb wird vieles in VB.NET gemacht.

    Mein Reden. 👍


Anmelden zum Antworten