Stoppuhr programmieren
-
Hallo
warum das so sein sollte läßt sich aus deinem Codeausschnitt nicht rauslesen.
bis bald
akari
-
Ja liegt alles in einem Timer und ich versteh es auch nicht
Also ich hab Label4 und Label6 einfach mal so gelassen (also label4->caption=label4 etc) und es dann noch mal getestet
wie es aussieht werden die sekunden nicht hoch gezählt denn nach 5 sekunden
steht in label4 "000" und in label6 "00". Nach weiteren 5 sekunden ändert sich aber nichts mehrhoffe mir kann einer helfen, danke
-
akari schrieb:
Hallo
warum das so sein sollte läßt sich aus deinem Codeausschnitt nicht rauslesen.
bis bald
akari
-
Tut mir leid wegen 3 posts nacheinander aber irgendwie war jetzt was falsch
also zum zitat des letzten beitrages:
Aber leider ist das schon alles an code den ich habe
-
Änder
sek+5;
in
sek+=5;
Grüße,
Joe_M.
-
Geht auch net leider
sek=sek+5;
übrigens auch nicht
-
Du musst schon mehr Code posten, damit man Dir helfen kann.
-
Ich weiß jetzt woran es liegt!
Er kommt net über 9!Ich hab das Interval des Timers auf 1000 gesetzt und sek++ eingegeben.
Er zählt bis auf 9 dann stoppt es
Aber trotzdem weiß ich nicht wieso
-
Rostfrei[] schrieb:
Du musst schon mehr Code posten, damit man Dir helfen kann.
Mehr Code gibt es aber nicht...außer
Button1 hat Timer1->Enabled=true;
und Button2 das selbe mit false
-
Habs herausgefunden:
sek+5; if(sek >= 60) { sek=0; min++; } if(min <= 99) { Label4->Caption="0"+String(min); } else Label4->Caption=String(min); if(min <= 9) { Label4->Caption="00"+String(min); } else Label4->Caption=String(min); if(sek <= 9) { Label6->Caption="0"+String(sek); } else Label6->Caption=String(sek);
Hehe peinlicher flüchtigkeits fehler ^^
-
Ist sowieso unglücklich was du da machst. Mach dich mal mit der mathematischen Operation "Modulo" vertraut (in C durch das %-Zeichen repräsentiert)...
-
AUsserdem empfehle ich dir, dich mit dem Debugger vertraut zu machen.
-
Ein normaler Timer ist nicht genau genug für sowas.