Firewall
-
Hallo
Reicht die übliche WindowsXP-Firewall aus, oder sollte man sich eine eigene besorgen. Was ist denn da eine kostengünstige und gute Alternative. Ich habe mal ZoneAlarm in einer kostenlosen Variante gesehen, ist das zu empfehlen?
chrische
-
Reicht aus.
-
Das Thema (Personal) Firewalls möchte ich nur recht kurz anschneiden. Zunächst sei einmal gesagt, daß eine ordentliche Firewall a) nicht auf dem/den Rechner/Rechnern läuft, die es zu schützen gilt (Router sind da ein gutes Beispiel) und b) eigentlich ein Sicherheitskonzept und kein Programm ist. Wieso das so ist und sein sollte, kann man sich recht einfach selbst beantworten (kleiner Hinweis: Was passiert, wenn die PFW auf dem Rechner auf einmal ausgeht?).
Personal "Firewalls" sind keine FWs im eigentlichen Sinne, sondern Paketfilter (was nur einen kleinen Teil der Funktionen einer Firewall ausmacht) mit der Funktion für best. Anwendungen getrennte Regeln zu definieren. Nichts desto Trotz muß ich zu geben, daß die Firewall von Windows XP mit Servicepack 2 ihre Aufgabe, nämlich die durch etwaige Dienste offenen Ports zu schließen/blockieren, in einem ausreichenden Maße erfüllt.
Wer von euch allerdings Kontrolle über die ausgehenden Verbindungen von Programmen ins Internet haben möchte, der muß zu einer Personal "Firewall" greifen. In diesem Falle ist die kostenlose (für private Nutzung) Variante der Sygate Personal Firewall zu empfehlen. Eine weitere, für den privaten Bereich kostenlose PFW, ist die Kerio Personal Firewall (KPF). Unter den kostenpflichtigen seien die Outpost Firewall Pro (39,95$) und Look 'n' Stop (35€) genannt.
-
quote schrieb:
Wer von euch allerdings Kontrolle über die ausgehenden Verbindungen von Programmen ins Internet haben möchte, der muß zu einer Personal "Firewall" greifen. ...
Genau da liegt imho der groesste Schwachpunkt der WindowsFW.
ZoneAlarm ist als FW in Ordnung, kann aber das System stark ausbremsen, falls du auf deinem Rechner eine Serveranwendung am laufen hast. Es hat aber ausserdem noch den Vorteil, dass es einen PopUp-Blocker usw integriert hat (falls man sowas braucht).
Ausserdem siehst du mit einer PersonalFW genau welches Programm gerade in/aktiv online ist.Solltest du auf die Kontrolle ausgehendes Verbindungen keinen Wert legen tut's imho auch die WindowsFW oder jeder 20€ DSL-Router mit SPI.
-
Hallo
abbes schrieb:
quote schrieb:
Wer von euch allerdings Kontrolle über die ausgehenden Verbindungen von Programmen ins Internet haben möchte, der muß zu einer Personal "Firewall" greifen. ...
Genau da liegt imho der groesste Schwachpunkt der WindowsFW.
ZoneAlarm ist als FW in Ordnung, kann aber das System stark ausbremsen, falls du auf deinem Rechner eine Serveranwendung am laufen hast. Es hat aber ausserdem noch den Vorteil, dass es einen PopUp-Blocker usw integriert hat (falls man sowas braucht).
Ausserdem siehst du mit einer PersonalFW genau welches Programm gerade in/aktiv online ist.Solltest du auf die Kontrolle ausgehendes Verbindungen keinen Wert legen tut's imho auch die WindowsFW oder jeder 20€ DSL-Router mit SPI.
Sprichst du von der kostenlosen oder von der Proversion?
chrische
-
Du meinst die Tools, die dabei sind?
Ich weiss leider nicht genau wie das zZt aussieht, da ich selbst kein ZA nutze. Frueher war das afair in der kostenlosen Version alles mal mit drin...Ich verwende die Kaspersky Anti-Hacker FW. Hab' ich mir damals mal fuer 10€ irgendwo bestellt...
-
abbes schrieb:
quote schrieb:
Wer von euch allerdings Kontrolle über die ausgehenden Verbindungen von Programmen ins Internet haben möchte, der muß zu einer Personal "Firewall" greifen. ...
Genau da liegt imho der groesste Schwachpunkt der WindowsFW.
wie meinst du das?
-
also bei mir reicht die windows-firewall aus. ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie andere menschen es immer wieder hinkriegen mit norton und was nicht allem viren zu kriegen. irgendwas müssen die falsch machen.
ich hab kein norton, sondern nur, weils kostenlos ist, die windowsfirewall, und ich hatte bisher nie probleme mit viren.
anscheinend kommt es drauf an, wo man surft und was man sich runterlädt, anders kann ich das nich beurteilen... ^^
also, falls du dich entschließt, kein geld auszugeben, dann nimm die windowsfirewall, lade regelmäßig die windows-updates und lad keine dir suspekten sachen runter, dann klappts schon irgendwie!
Mr. B
-
Hallo
Mr. B schrieb:
also bei mir reicht die windows-firewall aus. ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie andere menschen es immer wieder hinkriegen mit norton und was nicht allem viren zu kriegen. irgendwas müssen die falsch machen.
ich hab kein norton, sondern nur, weils kostenlos ist, die windowsfirewall, und ich hatte bisher nie probleme mit viren.
anscheinend kommt es drauf an, wo man surft und was man sich runterlädt... ^^
Mr. B
Es geht mir nicht nur um Viren, sondern ich will nicht, dass mein Rechner Dtaen sendet oder empfängt ohne das ich darüber Kontrolle habe.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Es geht mir nicht nur um Viren, sondern ich will nicht, dass mein Rechner Dtaen sendet oder empfängt ohne das ich darüber Kontrolle habe
Welche Daten soll er denn nicht verschicken? Ich meine, solange man deine Identität nicht kennt, ist es doch egal, was verschickt wird, wenn überhaupt was verschickt wird, was ich nicht glaube...
Installier dir SpyBot Search & Destroy, da werden die meisten bösen Versende-Softwares entschärft und dann klappt das schon!
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
also bei mir reicht die windows-firewall aus. ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie andere menschen es immer wieder hinkriegen mit norton und was nicht allem viren zu kriegen. irgendwas müssen die falsch machen.
Eine Firewall schützt nicht vor Viren, sondern vor unbefugtem Zugriff auf deinen Rechner von außen. Viren bekommst du über Programme die du dir runterlädst oder über Mails.
chrische5 schrieb:
Es geht mir nicht nur um Viren, sondern ich will nicht, dass mein Rechner Dtaen sendet oder empfängt ohne das ich darüber Kontrolle habe.
chrischeSygate Personal Firewall ist kostenlos und fragt bei jedem Programm ob es Daten senden darf.
-
Also schrieb:
Mr. B schrieb:
also bei mir reicht die windows-firewall aus. ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie andere menschen es immer wieder hinkriegen mit norton und was nicht allem viren zu kriegen. irgendwas müssen die falsch machen.
Eine Firewall schützt nicht vor Viren, sondern vor unbefugtem Zugriff auf deinen Rechner von außen. Viren bekommst du über Programme die du dir runterlädst oder über Mails.
Angenommen er hat keine Personal Firewall. Wie sollte man dann "von außen" auf so einen Rechner zugreifen können, wenn darauf kein Server läuft?
Also schrieb:
chrische5 schrieb:
Es geht mir nicht nur um Viren, sondern ich will nicht, dass mein Rechner Dtaen sendet oder empfängt ohne das ich darüber Kontrolle habe.
chrischeSygate Personal Firewall ist kostenlos und fragt bei jedem Programm ob es Daten senden darf.
Besser gesagt, das tut eine Firewall nur bei Programmen, die ihrerseits das Betriebssystem nett fragen, ob sie senden dürfen. Genau das tun Programme mit bösen Absichten allerdings selten.
-
Also schrieb:
Sygate Personal Firewall ist kostenlos und fragt bei jedem Programm ob es Daten senden darf.
das ist/tut die windows-firewall auch :schland:
:schland:
-
Christoph schrieb:
Also schrieb:
Mr. B schrieb:
also bei mir reicht die windows-firewall aus. ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie andere menschen es immer wieder hinkriegen mit norton und was nicht allem viren zu kriegen. irgendwas müssen die falsch machen.
Eine Firewall schützt nicht vor Viren, sondern vor unbefugtem Zugriff auf deinen Rechner von außen. Viren bekommst du über Programme die du dir runterlädst oder über Mails.
Angenommen er hat keine Personal Firewall. Wie sollte man dann "von außen" auf so einen Rechner zugreifen können, wenn darauf kein Server läuft?
Keine Ahnung, mach sowas nie, aber man kann doch z.B. auf freigegebene Ordner eines Rechners im Netz zugreifen, auch wenn da kein Server läuft.
TEAMMATE [/-.|/.|). schrieb:
Also schrieb:
Sygate Personal Firewall ist kostenlos und fragt bei jedem Programm ob es Daten senden darf.
das ist/tut die windows-firewall auch :schland:
:schland:
Hat sie bei mir nicht so oft wie die Sygate Personal Firewall.
-
Also schrieb:
Christoph schrieb:
Angenommen er hat keine Personal Firewall. Wie sollte man dann "von außen" auf so einen Rechner zugreifen können, wenn darauf kein Server läuft?
Keine Ahnung, mach sowas nie, aber man kann doch z.B. auf freigegebene Ordner eines Rechners im Netz zugreifen, auch wenn da kein Server läuft.
In diesem Fall läuft ein Server, die "Windows-Freigabe". Nur um die abzuschalten, muss man sich aber keine Software installieren, die das System unnötig ausbremst.
-
OK. Aber manche Leute wollen die Freigabe nicht immer ausschalten. Mittlerweile hab ich ja ne richtige Firewall im Router und Sygate läuft nur noch, damit ich seh, welche Programme aufs Internet zugreifen wollen. Nen unterschied in der Geschwindigkeit merk ich aber nicht, ob Sygate nun läuft oder nicht.
-
PFs sind doch total lächerlich. War ZoneAlarm nicht sogar voller Spyware und Sicherheitslöcher?
Gegen die meisten PFs existieren doch eh schon funktionierende Angriffe und Exploit Code. Es wäre vielleicht einfach sinnvoller Netzwerk-Dienste zu deaktivieren
-
Also schrieb:
OK. Aber manche Leute wollen die Freigabe nicht immer ausschalten.
Es ist ja nicht so, dass man kein sicheres Passwort auf die Freigaben setzen könnte.
-
Wenn du ne FW suchst die auch nur die Aufgaben einer FW mit Bravour erledigt und zudem nicht so Resourcenfressend und NERVIG wie ZoneAlarm ist dann nimm Sygate.
Ich habe mal vor ein paar Wochen jede Menge FW durchgetestet. Zuerst hatte ich wie immer Sygate.
Da aber Sygate nicht mehr weiterentwickelt wird bin ich auf die Suche nach was anderem gegangen.
Ich habe mehrere FW's getestet und nach 2 Wochen bin ich wieder bei Sygate gelandet
Sygate ist nicht mit viel SchnickSchnack ausgestatt, aber ermöglicht einem perfekte Kontrolle über den Datenverkehr.
Und zu Windows FW: Es stimmt nicht das sie alles meldet. Die ganzen Windows Dienst die in Netz zugreifen werden gar nicht gemeldet und nebenbei andere Sachen auch nicht. zB wenn sich eine Software geändert hat (Update) wurde WinFW nicht nochmal warnen, aber Sygate ...
Nach meiner Meinung ist Sygate es nicht würdig mit "sowas" verglichen zu werden