Desktop oder Laptop



  • Wenn man wirklich nicht mehr Hardcore-Gamer ist, dann erscheint mir ein Laptop besser, allerdings nur in solcher Konfiguration:

    - Laptop
    - externer Monitor
    - externe Tastatur
    - externe Maus
    - USB-Festplatte für Musik-Sammlung, größere Apps, Videos, und alles, was eher unter die Kategorie "archiviert" fällt

    Ich trage mich auch mit dem Gedanken, meinen nächsten PC komplett auf Laptop umzustellen, vor allem fällt dann nämlich diese Frage "was kann ich vom alten PC noch nutzen?" besser aus - nämlich Bildschirm, Tastatur, Maus, Festplatte (halt im ext Gehäuse).



  • Marc++us schrieb:

    (...)vor allem fällt dann nämlich diese Frage "was kann ich vom alten PC noch nutzen?" besser aus - nämlich Bildschirm, Tastatur, Maus, Festplatte (halt im ext Gehäuse).

    Wieso kannst das ganze nicht bei nem Desktop nutzen? 😕



  • Ich meinte damit, man muß diese Sachen für den Laptop nicht wegwerfen... war unklar formuliert.



  • OK, ein Laptop ist teurer. Aber was wirklich nicht zu vernachlässigen ist, ist der Stromverbrauch. Wurde schon angedeutet. Und gerade, wenn man als Student seinen Strom selber bezahlt, dann ist es eine Überlegung wert. Laptops verbrauchen deshalt so wenig Strom, weil sie gerade darauf ausgelegt sind. Man will ja nicht, dass das Ding den Akku nach 10 Minuten schon ausgelutscht hat...



  • Jo, Bildschirm, Tastatur, Maus und externe Platte, so sieht meine Konfiguration auch aus und
    es ist ziemlich praktisch.

    Kann mich dem gesagten hier nur anschliessen, wer spielen will, der sollte sich kein
    Notebook holen. Ansonsten kommt es drauf an, waehrend des Studiums sicherlich sehr
    praktisch, denn viele Studenten fahren oft Heim am WE (so wie ich ;)) und da holt man
    sich das Notebook mal eben mit.

    Naja, aber Notebook fuer die Vorlesungs ist, zumindest bei uns, ziemlich sinnlos. Zum
    Einen lenkt es einen oft selbst ab und es lenkt andere ab. Und zum Anderen ist man
    handschriftlich einfach schneller, besonders wenn man mal ein paar Grafiken malen muss :).

    Wenn man nicht das Beduerfnis hat, oft woanders zu arbeiten oder es schlicht nicht muss,
    dann ist es einfach geschmackssache, ob Notebook oder PC.

    Wuerde ich nicht in Siegen studieren, haette ich mir kein Notebook geholt.

    gruss
    v R



  • Ach, und solltest du dich für ein Laptop entscheiden: achte gut auf den Akku. Die Dinger werden nicht gerne geladen oder entladen, Sonne tut ihnen nicht gut, Kälte haben sie nicht gerne... eine Garantie auf den Akku gibt es meist nicht, dafür sind die Dinger teuer, und jeder Laptop hat seine eigene Version (sprich, irgendwann wird es problematisch, den Akku zu ersetzen). 😞



  • Ja Akku ist ein gutes Stichwort. Wenn das Notebook am Netz haengt, sollte man den Akku eigentlich
    abklemmen. Laut vielen Beschreibungen sollen die Notebook-Akkus eigentlich keinen Memory-Effekt
    mehr haben, das ist aber bloedsinn. Daher sollte man auch oeffter mal auf Akku arbeiten, bis
    er ganz leer ist und dann wieder aufladen. Wenn er immer nur ein bisschen entladen wird (was immer
    wieder passiert, egal wie gut du darauf aufpasst), dann sieht es irgendwann schlecht fuer den
    Akku aus und leider ist der Akku eine recht teure Komponente.

    gruss
    v R



  • JBeni schrieb:

    Kälte haben sie nicht gerne...

    falsch, kaelte haben sie schon gerne..
    die c't hat sogar geschrieben, man koennte den akku sogar ins kuehlfach legen (nicht der genaue wortlaut, aber sowas in der art)..

    @topic
    wenn du keinen schleppi brauchst (im sinne von herumtragen etc), dann wuerd ich eher zu nem desktop tendieren. braucht bissl mehr platz, hat aber sonst nur vorteile..

    mfg aman..



  • laptop, mit einen laptop kannst dich auf sofer setzen und gleichzeitig noch tv schauen, aber viel wichtiger ist du hast sichtkontakt mit deinen mitbewohner/familie, ein desktop steht immer zur wand in einer ecke
    außerdem kaufe dir ein laptop auf den keine spiele laufen, gelegenheit macht halt nicht nur diebe sondern auch zeitverschnwendung



  • Gerard schrieb:

    laptop, mit einen laptop kannst dich auf sofer setzen und gleichzeitig noch tv schauen, aber viel wichtiger ist du hast sichtkontakt mit deinen mitbewohner/familie, ein desktop steht immer zur wand in einer ecke

    ne, ich hatte mal meinen tisch so stehen, dass ich zur zimmertür geguckt habe. ist ganz praktisch 🤡

    außerdem kaufe dir ein laptop auf den keine spiele laufen, gelegenheit macht halt nicht nur diebe sondern auch zeitverschnwendung

    full ack. habe ich auch vor, falls ich mich irgendwann dazu entschließe, einen laptop zu kaufen.



  • aMan schrieb:

    wenn du keinen schleppi brauchst (im sinne von herumtragen etc), dann wuerd ich eher zu nem desktop tendieren. braucht bissl mehr platz, hat aber sonst nur vorteile..

    Nein! Siehe mein Post oben.



  • WebFritzi schrieb:

    aMan schrieb:

    wenn du keinen schleppi brauchst (im sinne von herumtragen etc), dann wuerd ich eher zu nem desktop tendieren. braucht bissl mehr platz, hat aber sonst nur vorteile..

    Nein! Siehe mein Post oben.

    ob der pc jetzt 50 watt (wie mein schleppi jetzt grad) oder 80 watt verbraucht, macht keine großen unterschied. rechne das mal auf kosten um..

    ich hab den strompreis nicht im kopf, aber es macht im strom budget nicht viel aus. und die paar hundert euro mehrpreis werden sich in hundert jahren nicht amortisieren..

    viel groeßere faktoren sind das warmwasser, herd usw..

    edit:
    ich hab mir grad ausgerechnet, dass unter den oberen annahmen (30 watt mehrverbrauch), einem strompreis von 18.4 cent und einem betrieb von 24/7 die mehrkosten 48 euro pro jahr betragen.

    mfg aman..



  • verbrauchen nicht heute schon die grafikkarten 80W in desktops, 500W netzteile sind doch schon standard



  • er sagte doch kein spielerpc..

    außerdem verbrauchen die das nur unter last. mein schleppi verbraucht unter last auch 70 watt..

    mfg aman..



  • Neee, mit 80 Watt kommste leider nicht aus: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?stromverbrauch.html



  • WebFritzi schrieb:

    Neee, mit 80 Watt kommste leider nicht aus: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?stromverbrauch.html

    die zaheln sind wenn man richtig misst sogar noch hoher, den bei den 20€ messgeräten muss man wenn man schaltnetzteilen misst noch 20-30% zu rechnen

    ahja weils grade um strom sparen geht, tauscht eure netzteile aus gegen eins mit angemesserner leistung und hohen wirkungsgrad, schon nach einen jahr macht ihr dann plus (ihr könnt ja das alte noch bei ebay verscherbeln, wegschmeissen wäre für die umwelt nicht gut, am besten sowas garnicht herstellen lassen)
    ich sehe das immer bei den discounter pcs, hauptsache 10€ bei netzteil gespart, die stromkosten zahlt ja der kunde wenn er uns schon bezahlt hat

    ich sollte mal an meinen abgeordneten schreiben das die so ein scheiss verbieten



  • ich hab mal bei mir gemessen. 120 watt inklusive monitor usw.

    wobei ich ne 6800 gt hab, also verbraucht die graka auch etwas. mit ner onboard graka koennte man sicher noch an die 20 watt sparen..

    gut, rechnen wir mal mit 70 watt mehrverbrauch, da kommt 112 euro pro jahr raus. und ich will hier nochmal betonen, dass keiner den pc 24/7 betreibt.

    und jetzt rechnen wir den unterschied im preis:

    schleppi (nur beispiel) + monitor (wegen ergonomie, wer will schon den 15" tft vom laptop
    http://www.alternate.at/html/product/details.html?artno=PN5CA3&showTechData=true
    macht 744,- und den monitor

    pc (ich glaube ein bisschen schneller als der schleppi):
    http://www.alternate.at/html/productDetails.html?artno=SHDA92
    496,- und den monitor (wahrscheinlich den gleichen wie beim nb).

    das macht eine differenz von 248 euro. tasta und maus nicht eingerechnet (machen ja auch ncoh ca 20, 30 euro).

    na ja, wenn man nicht bedenkt, dass der pc nicht 24/7 laueft, dann hat sich das nach 2.4 jahren amortisiert. leider ist der pc halt nicht 24/7 eigeschaltet und wenn man ihn selber zusammenbaut (halbwegs sparsame komponenten verwendet), dann verbraucht er auch keine 120 watt..

    mfg aman..



  • Ich würde mich immer wieder für ein Notebook entscheiden.
    Sind platzsparend, schick und eben protabel.

    Bei mir ist mein Notebook der Hauptrechner. Wenn ich mein Notebook also mitnehme, dann hab ich alle wichtigen Daten immer dabei.
    Und wenn ich dann wieder daheim bin, muss ich nix synchronisieren - weil ja alle Daten mit auf Reise waren.

    Das ist für mich ein unschlagbares Argument.

    Und da ich kein "Gamer" bin, braucht ich keinen Tower mit großer GraKa - das Notebook langt also vollkommen.



  • hehejo schrieb:

    Bei mir ist mein Notebook der Hauptrechner. Wenn ich mein Notebook also mitnehme, dann hab ich alle wichtigen Daten immer dabei.
    Und wenn ich dann wieder daheim bin, muss ich nix synchronisieren - weil ja alle Daten mit auf Reise waren.

    Hm, ich hoffe doch, dass du dann wenigstens regelmaessig backups ziehst... 😉 Irgendwie bringt mir das wieder den Anschlag in erinnerung, der eine Zeit lang im U-Bahnhof bei der Uni hing. Da wurde jemandem der Laptop gemopst, auf dem sich die komplette Diplomarbeit befand. Weiter wurde dann noch darum gebettelt, dass der Dieb doch wenigstens diese Daten per Mail schicken sollte. 🙄



  • Eigentlich müsstet ihr doch alle für einen Laptop sein. Ihr wollt doch sonst auch immer alles portabel haben 😉


Anmelden zum Antworten