Doctype wirklich "unbedingt" erforderlich?



  • minhen schrieb:

    Aber nur wenn du Inhalt und Darstellung trennst.

    Hä? Was willst du von mir? 😕 😕
    Dass ist doch vollkommen wurscht. Das ist sowohl bei HTML als auch bei XHTML so...

    Mr. B



  • SideWinder schrieb:

    <table style="width:100%;height:100%; vertical-align:middle; text-align:center">
    <tr>
    <td>
    Text
    </td>
    </tr>
    </table>
    

    Ist das jetzt XHTML 1.0, XHTML 1.1 oder HTML 4.01 Transitional?



  • Sphy schrieb:

    SideWinder schrieb:

    <table style="width:100%;height:100%; vertical-align:middle; text-align:center">
    <tr>
    <td>
    Text
    </td>
    </tr>
    </table>
    

    Ist das jetzt XHTML 1.0, XHTML 1.1 oder HTML 4.01 Transitional?

    Afaik ist das sowohl gültiges XHTML also auch gültiges HTML. Allerdings ist es sehr schlechter Stil, da man Tabellen eigentlich nicht als Layoutmittel einsetzen sollte (siehe FAQ).



  • Schlechter Stil hin oder her, da es sich nur um eine Spalte/Zeile in dieser "Tabelle" handelt, ist es doch ziemlich egal... aber davon mal abgesehen: Wenn ich statt "Text" jetzt z.B. eine Tabelle einfüge, also das hier:

    <table><tr><td>Test</td></tr></table>
    

    Das ist nur Testweise so, in der Praxis sind ein bischen mehr Daten drin, die Tabelle soll jedoch zentriert sein, wie ich ja bereits geschrieben habe.

    Jedenfalls wird diese Tabelle dann zwar vertikal, jedoch nichtmehr horizontal zentriert (Firefox). 😕



  • Sphy schrieb:

    Jedenfalls wird diese Tabelle dann zwar vertikal, jedoch nichtmehr horizontal zentriert (Firefox). 😕

    <table style="width:100%;height:100%; vertical-align:middle; [b][u]text[/u]-align[/b]:center"> 
    <tr> 
    <td> 
    Text 
    </td> 
    </tr> 
    </table>
    

    🙄



  • minhen schrieb:

    Du tust es schon wieder. Du behauptest dir sei das alles mit dem MIME-Type völlig klar und erzählst dann aber im nächsten Atemzug gleich wieder was von "was der Browser macht ist seine Sache" und philosophierst darüber, dass es ja HTTP sei und nicht XHTML.

    Richtig, weil es HTTP ist! Das es nicht unabdingbar für (X)HTML habe ich ja nie behauptet! Dennoch ist es Sache des Browsers, was er daraus macht (eben deshalb macht es der IE ja z.B. falsch, wenn application/xhtml+xml vorfindet und falsch handhabt). Dennoch kommt der IE mit XHTML-Dokumenten klar, auch wenn sie im falschen MIME-Type ausgeliefert werden. Ansonsten würde er sie nicht bzw. falsch parsen; tut er aber (zumindest der 7ner) nicht! (ok, Ausnahmen gibt es natürlich, und ich will auch nicht so tun, als hätte der IE _die_ XHTML-Unterstützung schlechthin)

    Ich habe übrigens von des Content-Type-Direktive im HTTP-Header gesprochen, nicht von irgendwelchen Meta-Tags! Und mir ist in der Tat bewusst, wie wichtig der Content-Type im Header ist, und welche Prioritäten die charset-angebenden Stellen haben.

    Du hängst dich immer am MIME-Type auf, aber der ist hier völlig irrelevant. Manche Browser (Opera, Firefox) kommen mit application/xhtml+xml gut zurecht. Der IE nicht, deshalb wird er mit text/html beliefert und rendert die Seite auf seine Art - intern vielleicht falsch, aber das Ergebnis entspricht - zumindest im 7ner - weitestgehend der erwarteten (auf XHTML gestützten) Ausgabe! Daraus folgt das er, trotz allem, XHTML rendern kann und die Seite trotz allem valides XHTML ist (zumindest wenn sie als solche geschrieben wurde)! Dein "von XHTML keine Spur" mag also nur insofern recht sein, als was der IE daraus macht. Und da wären wir wieder bei meiner obigen Aussage: Der Content-Type ist und bleibt HTTP-Eigenart, auch wenn er für die Seitenbeschreibungssprachen HTML und XHTML und XML für existentieller Bedeutung ist. Was daraus gemacht wird ist aber, immer noch, die Sache des Browsers! Theoretisch nicht, da ist es genau festgelegt, aber wir leben nun einmal in der Praxis!

    Aber gut, lassen wir das; ich glaube, wir reden die ganze Zeit aneinander vorbei 🙄

    @Sphy
    margin: auto;



  • minhen schrieb:

    Sphy schrieb:

    Jedenfalls wird diese Tabelle dann zwar vertikal, jedoch nichtmehr horizontal zentriert (Firefox). 😕

    <table style="width:100%;height:100%; vertical-align:middle; [b][u]text[/u]-align[/b]:center"> 
    <tr> 
    <td> 
    Text 
    </td> 
    </tr> 
    </table>
    

    🙄

    Ja, ist mir auch schon aufgefallen, jedoch kann ich keine anderen Argumente finden, die alles zentrieren... nunja, ich habe ja meine Seite, wo alles zentriert ist, und zwar bei allen brwosern, die mir bekannt sind, das reicht mir schon... danke für eure Hilfe- und Erklärungsversuche. Teilweise gelungen, teilweise bin ich nicht so wirklich überzeugt. Wie dem auch sei, man darf mich als Wannabe-HTML-Coder bezeichnen... 🙄



  • Hast du meinen Post gelesen!?



  • margin: auto
    

    Das kann ich noch probieren, aber ich denke für das, was ich mache, ist das ganze XHTML-Gehandhabe viel zu kompliziert... 🙄



  • Reyx schrieb:

    Aber gut, lassen wir das; ich glaube, wir reden die ganze Zeit aneinander vorbei 🙄

    Nein, tun wir eigentlich nicht. Das Problem ist eher, dass du nicht verstehen willst, was man dir sagt. Da du offensichtlich aus Prinzip nicht in Erwägung ziehst, dass ich recht haben könnte, gestehst du den Entwicklern des Internet Explorers hoffentlich mehr Kompetenz bezüglich des Internet Explorers zu:

    (...) We have fixed the DOCTYPE switch so it will skip an XML prolog, so that valid XHTML can be handled in strict compliance mode rather than quirks mode. I’ve also been reading comments for some time in the IEBlog asking for support for the “application/xml+xhtml” MIME type in IE. I should say that IE7 will not add support for this MIME type – we will, of course, continue to read XHTML when served as “text/html”, presuming it follows the HTML compatibility recommendations. (...) if we tried to support real XHTML in IE 7 we would have ended up using our existing HTML parser (which is focused on compatibility) and hacking in XML constructs. It is highly unlikely we could support XHTML well in this way; (...) I would much rather take the time to implement XHTML properly after IE 7
    http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/09/15/467901.aspx

    Was lernen wir daraus?
    1. Wenn du dich erdreistet dem IE dein XHTML mit einem XML-Prolog anzudrehen, wird es automatisch im Quirksmode gerendert. Warum? Der IE 6 kennt kein XML-Prolog und kein XHTML. Der IE 7 dagegen hat immerhin eine Ahnung, dass etwas wie XHTML existiert und erlaubt deswegen den XML-Prolog (aber das ist auch schon die ganze XHTML-Unterstützung im IE 7).
    2. "application/xml+xhtml" wird von keinem IE unterstützt, was so viel bedeutet wie du kannst einige Vorteile von XHTML nicht nutzen (modulbasiert, Erweiterbarkeit, striktes parsen nach XML).
    3. Der Internet Explorer kann XHTML erfolgreich darstellen, woran du dich ja so verzweifelt klammerst, sofern das XHTML den "HTML compatibility recommendations" folgt. Der Grund dafür ist klar: der IE rendert das XHTML, wie ich schon sagte 🙄, als fehlerhaftes HTML. Er kennt eben nichts außer HTML. Deswegen muss das XHTML den HTML-Kompatibilitätsempfehlungen entsprechen. Wenn du anfängst irgendwas "abgefahrenes echtes XHTML" zu machen (s.o.), hast du ein Problem. Zumindest mit dem IE.

    Q: Is there full support for XHTML 1.1 in IE7? I mean non HTML/TEXT doc types?
    A: XHTML strict is not supported in IE7. That is something for a future release.
    (...)
    A: We'll be looking at XHTML support in a future release of IE and that will likely include editing for XHTML as well.
    http://www.microsoft.com/windowsxp/expertzone/chats/transcripts/06_0309_ez_ie.mspx

    .... noch Fragen? 🙄



  • Ich will sehr wohl verstehen, was man mir sagt, doch es ist mir nichts neues.

    Ferner sprechen wir wieder einmal (wie die ganze Zeit) offensichtlich von zwei verschiedenen Dingen: Du von Theorie, ich von Praxis!

    In der Theorie unterstützt der IE kein XHTML, das ist richtig, aber in der Praxis zeigt er es dennoch, weitestgehend korrekt, an. Module etc. werden nicht unterstützt, richtig, ist aber für meinen Punkt irrelevant; nämlich dass man mit XHTML 1.1 sehr gut und relativ einfach interoperable, portable, flexible und gutaussehende Webseiten erstellen kann, was du vehement bestreitest.

    Und damit ist die Debatte für mich beendet.



  • Das Thema kann geschlossen werden... 🙄



  • Reyx schrieb:

    In der Theorie unterstützt der IE kein XHTML, das ist richtig, aber in der Praxis zeigt er es dennoch, weitestgehend korrekt, an.

    Interessante Argumentation. Demnach gibt es an

    <!DOCTYPE
     html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
     </html>
    <title/>
    <center>So eine <b>Engstirnigkeit</b> hab ich noch nicht gesehen</p>
    <body>
    

    nichts zu beanstanden. Das ist offensichtlich gutes XHTML. Es ist zwar in der Theorie falsch wie Sau, aber in der Praxis zeigen die Browser es genau so an, wie man es sich vorstellt (sofern man es als "text/html" verteilt).

    Vielleicht willst du ja mal ein, zwei Gedanken an deine eigenen Worte verschwenden:

    Reyx schrieb:

    Er nimmt eine Fehlerbehandlung vor, die du bewusst einbauen willst! Das ist fahrlässig, wird vom W3C (aus gutem Grunde) nicht gutgeheißen und ist schlichtweg falsches HTML!

    Und nur weil du alles gerne so interpretierst, wie es dir gerade in den Kram passt (d.h. alle zwei Postings anders): ich habe nie gesagt, dass der IE aus XHTML nichts vernünftiges produzieren könnte. Das krasse Gegenteil hab ich sogar gesagt. Nämlich dass der IE jegliches XHTML als fehlerhaftes HTML rendert. Genau genommen hab ich das sogar mehrmals gesagt.
    Und das bringt uns wieder ganz zum anfangen dieser überflüssigen Diskussion:
    Du wirfst anderen vor, was du selbst machst (nämlich dich auf die Fehlerbehandlung zu verlassen).

    Und damit ist die Debatte für mich beendet.

    Das freut mich.


Anmelden zum Antworten