AMD übernimmt ATi



  • bei desktops und servern jetzt ja auch nicht mehr..

    mfg aman..



  • AMD ist ja recht Linux-freundlich. Vielleicht sorgen die ja jetzt mal dafür, dass die ATI-Grafiktreiber ein bisschen weiter entwickelt werden. Die sind ja momentan noch nicht so toll. Das wär schön.. ( ̄~ ̄) *träum*



  • Sgt Nukem schrieb:

    Woher willst du das wissen? Habe heute erst in einem Hardwareforum gelesen, wo jemand Nvidia's Wert bzgl. Aktien errechnet hat. Und das war sogar etwas weniger als ATI.

    Ich hab`s mal durchgerechnet - Es stimmt würklich. 😮 😮

    Nvidia ist an der Börse ca. 2 Mrd. $ mehr wert als ATI.

    Man kann zwar argumentieren das Nvidia ca. 100 Mio. mehr Aktien platziert hat, das ist aber irrelevant, da jeder der Nvidia kaufen will die 2 Mrd. $ mehr zahlen muss als es für ATI der Fall ist.

    Wenn man annimmt das Nvidia genauso viele Aktien besitzt wie ATI, bleibt der Börsenkurs von Nvidia immernoch etwas höher als der von ATI, ergo ist Nvidia an der Börse immernoch etwas mehr wert, wenn auch nur wenig.

    Und den "eigentlichen" Wert der Unternehmen um sie zu vergleichen kann man so sowieso nicht beurteilen da man aus dem Kurs, Aktienanzahl etc. pp. nichts über die Kaptialstruktur im Unternehmen erfährt, dazu müsste man sich erstens durch die Geschäftsberichte wühlen und dann noch etwas Unternehmensanalyse und Performancemenssung betreiben. (Mit den Daten die für externe erhältlich sind, vielleicht 2-3h für ein Unternehmen für halbwegs geübte) 🙂

    Ob die Fusion jetzt gut ist bleibt abzuwarten aber ohne die hätte Intel immernoch den längeren Atem, naja mal abwarten. 🙂

    tt



  • warum habe ich nur das gefühl, dass hier einige leute abneigungen gegen amd & ati haben???

    ich persönlich benutze beides in kombination und bin sehr zufrieden..

    amd bietet superleistung für guten preis, vor allem für gamer, aber die dualcore-lösungen könne auch überzeugen ( hab zwar keinen intel als vergleich, aber der amd x2 ist nicht schlecht...)

    und ati ist sowieso super...
    bin schon immer aus überzeugung gegen nvidia gewesen 🤡 , aber ati ist doch wohl nicht schlecht? was gibts da zu mekkern?

    aber wenn ihr nicht wollt... ich find die fusion ( falls das eine ist..) super und sehe keine nachteile...

    AMD & ATI 4 EVER!!!



  • Von welchem Hersteller ich mir dann meine Grafikkarte kaufe werde ich wohl künftig von der Wahl der CPU abhängig machen... bin ja mehr so NVIDIA-Fan, aber wenn es wieder ein AMD werden sollte, dann mit ATI-Chipsatz und Karte, damit alles aus einem Guß ist.



  • Zu dem Thema Grafikkarten habe ich eine passende Geschichte:

    Bei der Vorstellung von Windows Vista haben die MS-Leute erzählt, was die Auswertung der Absturzstatistik ergeben hat - Ihr kennt ja diese Msgbox bei XP, wo gefragt wird, ob die Daten an MS übermittelt werden sollen.

    Demnach waren für mehr als die Hälfte(!) der Abstürze die Grafikkartentreiber (Core-Treiber) einer(!) einzigen großen Firma verantwortlich.

    Sie haben aber nicht rausgelassen, wer es nun war... da kann man nun raten. 🙂

    Auf jeden Fall hätten sie denen dann "unter die Arme gegriffen".



  • Man, das wäre jetzt wirklich interessant! 🙂
    Schade, dass du nicht weißt, welche Firma es nun war...



  • nvidia natürlich 🤡



  • LUZA schrieb:

    warum habe ich nur das gefühl, dass hier einige leute abneigungen gegen amd & ati haben???

    ich persönlich benutze beides in kombination und bin sehr zufrieden..

    amd bietet superleistung für guten preis, vor allem für gamer, aber die dualcore-lösungen könne auch überzeugen ( hab zwar keinen intel als vergleich, aber der amd x2 ist nicht schlecht...)

    und ati ist sowieso super...
    bin schon immer aus überzeugung gegen nvidia gewesen 🤡 , aber ati ist doch wohl nicht schlecht? was gibts da zu mekkern?

    aber wenn ihr nicht wollt... ich find die fusion ( falls das eine ist..) super und sehe keine nachteile...

    AMD & ATI 4 EVER!!!

    Meine vollste Zustimmung! 🙂
    Ich mag AMD und ATI auch sehr gerne.



  • Nobuo T schrieb:

    GPC schrieb:

    Nobuo T schrieb:

    groovemaster schrieb:

    Mir wäre es aber lieber gewesen, AMD hätte Nvidia gekauft. Fahre mit dieser Combo nunmal seit Jahren super, und die nForce Chipsätze würden dann auch endlich richtig gut werden.

    Kann ich nur zustimmen. Seit 3dfx untergetaucht ist...
    Fragt sich, was dann in Zukunft das geringere Uebel ist: Intel oder ATI. 👎

    Was ist denn so schlimm an Intel?

    IMHO waren die was Preis/Leistung betrifft bisher im Desktop-Bereich eher 2. Wahl.

    ACK. Das sehe ich ein.

    Zudem haben die im Gegensatz zu AMD AFAIK keine Fabriken in Deutschland, stopfen viel zu viel Kohle in ihren Werbeetat und ihr Internetauftritt ist ... nicht so gut. 😉

    Okay, aber ich werde das Gefühl nicht los, Intel hat die Nase trotzdem vorne. Ich weiß, Gefühl kann man nicht beziffern und ist deshalb schwer zu kategorisieren

    Jo-Man schrieb:

    AMD ist ja recht Linux-freundlich.

    Intel nicht?

    Vielleicht sorgen die ja jetzt mal dafür, dass die ATI-Grafiktreiber ein bisschen weiter entwickelt werden. Die sind ja momentan noch nicht so toll. Das wär schön.. ( ̄~ ̄) *träum*

    Hm, ich fahre ja auch ne AMD + ATI + GNU/Linux Kombo, da läuft alles wie geschmiert. Erst kürzlich den 2.6.17.4 Kernel kompiliert, ATI Treiber runtergeladen, eingespielt. Läuft. Kein Stress mehr. Wenn ich da noch an 2.4.x Zeiten zurückdenke, junge, da hat sich einiges getan. Inzwischen gibt's ja sogar so ne Warmduscher-Installation mit GUI...

    MfG

    GPC



  • LUZA schrieb:

    nvidia natürlich 🤡

    Nun ich bin zwar ATI-Fan, aber ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass es
    an den ATI-Treibern liegt. Wenn ich naemlich mal bei meinen Abstuerzen in die
    Ereignisprotokollierung schaue, ist da nicht gerade selten ein ATI-Treiber zu
    finden, der den Absturz verursacht hat, sofern eine ordentliche Protokollierung
    noch moeglich war.

    Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
    kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
    gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
    wesentlich stabiler.

    gruss
    v R



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
    kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
    gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
    wesentlich stabiler.

    Welche Karte? Welcher Kernel? Treiber?

    Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).

    MfG

    GPC



  • Marc++us schrieb:

    Demnach waren für mehr als die Hälfte(!) der Abstürze die Grafikkartentreiber (Core-Treiber) einer(!) einzigen großen Firma verantwortlich.

    Sie haben aber nicht rausgelassen, wer es nun war... da kann man nun raten. 🙂

    Ich tippe ganz klar auf ATI. Ich meine NVidia hat auch eine Menge Fehler in den Treibern. Aber ATI, oh man, wie lange haben die gebraucht um Linux Treiber zu basteln, die dann auch noch instabiler als nvidias sind?



  • GPC schrieb:

    Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).

    wie machst du das? ich hatte mit diesem fglrx-zeug bisher nur ärger. schön waren auch die abstürze beim beenden des x-servers... 🙄
    bin vor einem monat auf den "experimentellen" 3d-beschleunigten open-source-treiber von xorg 7.0 umgestiegen: der ist zwar etwas langsamer und produziert bei manchen 3d-anwendungen ein paar grafikfehler, aber irgendwie hat dieser treiber weniger experimentellen charakter als fglrx, denn ich hatte noch keinen absturz damit (ok page flipping sollte man ausschalten).

    karte ist eine ati radeon mobility m9600.



  • real programmer schrieb:

    GPC schrieb:

    Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).

    wie machst du das? ich hatte mit diesem fglrx-zeug bisher nur ärger. schön waren auch die abstürze beim beenden des x-servers... 🙄

    die hatte ich nur vereinzelt bei frühen 2.4.x Kernel-Versionen, da war der Treiber ja noch echt schlecht. Ansonsten kann ich nicht sagen, dass ich was spezielles gemacht habe, kann diese Treiber-Probleme nicht nachvollziehen, auch wenn ich schon zig Leute darüber habe schimpfen hören, vermutlich zu recht. Möglicherweise habe ich nur eine günstige Kombination von Mainboard, Grafikkarte usw. erwischt...

    Wie gesagt, bin absolut zufrieden damit. Zu 2.4.x Zeiten war ich noch sicher, dass in den nächsten Rechner ne nVidia reinkommt, eben wegen der besseren Linux-Treiber. Aber inzwischen bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.

    karte ist eine ati radeon mobility m9600.

    Also n Schlepptop? Hm, da ist das ja noch mal n Thema für sich^^

    MfG

    GPC



  • real programmer schrieb:

    karte ist eine ati radeon mobility m9600.

    $ uname -srmo
    Linux 2.6.15-26-amd64-k8 x86_64 GNU/Linux

    $ fglrxinfo
    display: :0.0 screen: 0
    OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
    OpenGL renderer string: MOBILITY RADEON 9600 Generic
    OpenGL version string: 2.0.5814 (8.25.18)

    noch nie abgestürzt und macht auch sonst keine Probleme.



  • minhen schrieb:

    OpenGL version string: 2.0.5814 (8.25.18)

    genau diese version stürzt bei mir relativ häufig ab, wenn ich vom x-server in die textkonsole wechsle. besonders ärgerlich ist das, wenn z.b. ein spiel hängt und ich es nicht beenden kann, oder natürlich beim herunterfahren... 🙄

    na ja, mit dem open source treiber gibt es diese probleme nicht, und für tuxracer/ppracer oder ab und zu mal ne runde cube langt der auch... 🙂



  • nochmal paar andere Argumente zum Kauf, die sich nicht nur auf Grafikkarten beziehen:

    http://www.computerpartner.de/news/204943/index.html



  • Marc++us schrieb:

    nochmal paar andere Argumente zum Kauf, die sich nicht nur auf Grafikkarten beziehen:

    http://www.computerpartner.de/news/204943/index.html

    Das mit den Chipsätzen habe ich gar noch nicht beachtet, das ist in der Tat ein dickes Plus für ATI. Wenn wir Glück haben, wir der Markt etwas "standardisierter" als er es bisher ist...

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
    kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
    gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
    wesentlich stabiler.

    Welche Karte? Welcher Kernel? Treiber?

    ...

    Hab eine mobility radeon 9000. Kernel ist der von FBSD 6.0. Unter Linux war es
    ein 2.6er Kernel, ich weiss aber nicht mehr die komplette Versionsnummer.

    gruss
    v R


Anmelden zum Antworten