Wärmeleitpaste für Athlon64?
-
Freisäge schrieb:
Optimizer schrieb:
Artchi hat nix von XP geschrieben, also gehe ich auch mal nicht davon aus, dass er diesen hat. Warum sollte ich das dazu schreiben? Wenn es nicht da steht, steht es nicht da.
Ja, du hast nämlich nur 3000+ geschrieben. Das kann XP oder 64 bedeuten.
Und da du hier von gibt's nicht mehr gebrabbelt hast, bin ich vom XP ausgegangen...Es steht dick und fett im ersten Post, dass es um den 64er geht. Ich muss nicht schreiben, welcher es genau ist, es stand schon da und ich habe mich nur noch darauf bezogen. Außerdem sind beide steinalt, also was willst du eigentlich von mir? Nerv halt nicht.
Optimizer schrieb:
Ich habe en spontan jetzt auch nicht mehr zum kaufen gesehen, den müsste man also schon suchen. Ich sehe auch zu 90% nur noch Dual Cores und fast nur noch AM2. Der normale 3000+ ist definitiv "uralt".
http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=003&cat2=223&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=CPU&Level2=Desktop&Level3=Sockel+939&
Soviel, zum Thema "Gib's nicht mehr zu kaufen"Wow, kostet 64 €
Ok hast mich überzeugt, der ist wohl doch noch ziemlich high-end. Dann lieg ich mit meiner Einschätzung wohl falsch.
-
Hab ich behauptet ich irgendwas von "highend" behauptet? Nein!
Mir ging es um diese Aussage:
Optimizer schrieb:
[..]
Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.Und das habe ich widerlegt. Das ist es scheissegal ob das Ding nur 64€ kostet....
-
Pads? Was ist das?
Wollte eigentlich nicht die Boxed-Version kaufen, weil da ein Lüfter bei ist, der schlecht sein soll. Ich will in meinem PC wirklich nur die CPU austauschen, den Lüfter der verbaut ist, will ich weiter benutzen, weil der schon recht leise ist. Bin auch froh, wenn ich den Lüfter (der rieeesig ist) abgebaut und wieder drauf bekomme.
Folgende Situation: ich habe vor (weiß nicht mehr sooo genau) ein oder zwei Jahren einen HP-Rechner mit eben dem Athlon64 3000+ gekauft. Ich bin kein Performance-Junkie und der PC ist mir schnell genug, da ich praktisch den Athlon64 nicht mal regelmäßig ausnutze. Mache nur Internet und programmieren darauf. Aber ich denke mir: bevor die Dualcores für meinen Sockel bald nicht mehr zu haben sind, weil AMD jetzt den AM2-Sockel rausgebracht hat, kaufe ich jetzt lieber noch schnell nen günstigen Dualcore und habe dann erstmal die nächsten Jährchen Ruhe. In 2 Jahren kanns vielleicht nur noch AM2-CPUs geben und ich darf dann mehr als nur diese CPU für 139 EUR kaufen. Ist also eine reine Investition, weil ich es mit der Zukunft abwiege.
-
Freisäge schrieb:
Hab ich behauptet ich irgendwas von "highend" behauptet? Nein!
Mir ging es um diese Aussage:
Optimizer schrieb:
[..]
Der ist auch locker über 2 Jahre alt und schon längst nicht mehr zu kaufen.Und das habe ich widerlegt. Das ist es scheissegal ob das Ding nur 64€ kostet....
Ja, natürlich kannst du ihn bei einem fetten Händler wie Alternate noch bestellen. Bei eBay wirst du auch noch fündig. Aber in keinem Computerladen normaler Größe kann man heute noch reingehen und so einen Prozessor kaufen. In meinem nächsten Post habe ich die Aussage sogar noch abgeschwächt und nur gesagt, dass man zumindest danach suchen muss. Doch in diesem Thread ging es überhaupt gar nicht um die Möglichkeit der Beschaffung alter Hardware. Von meiner Uni kann ich auch nen 486er mitnehmen wenn es mich gelüstet, ist das jetzt interessant?
Es ging erstmal nur darum, den "Performance-Junkie"-Vorwurf zu entkräften, weil hier offenbar nicht jedem bewusst war, dass dieser Prozessor tatsächlich alt ist. All das wirst du doch auch mal in diesem Zusammenhang sehen können. Da muss man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und noch im Internet irgendwo so einen Prozessor zum kaufen suchen um eine Randaussage widerlegen zu können.
-
Artchi schrieb:
Pads? Was ist das?
Ich kenn das so, dass die bereits fertig aufgeklebt sind und eine rechteckige, wärmeleitfähige Fläche darstellen.
Du wirst es vermutlich abwaschen und selber Paste drauftun können.
-
AMD wird den Support des Sockel 939 nicht von heute auf morgen einstellen.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21369Angeblich wird der Sockel 939 nächstes Jahr vom Markt genommen. Aber nunja, wenn man sich mal anschaut, wie lange eigentlich AGP schon restlos tot sein sollte ...und es werden trotzdem immer wieder Karten nachträglich auf AGP gemünzt.
Mein Tipp: Da dir die momentane CPU zurzeit ausreicht, würde ich noch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres warten. Dann wirste auch den 4800+ X2 (oder Nachfolger) für richtig wenig Geld bekommen....
-
Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss?
-
Socket-A schrieb:
Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss?
Die Unterstützung von DDR2 RAM.
-
.XY.. schrieb:
Socket-A schrieb:
Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss?
Die Unterstützung von DDR2 RAM.
Echt jetzt? Ich dachte DDR2 wäre längst etablierter Standard.
Aber ich kenn mich mit aktueller Hardware nicht so aus, weiß nur dass ich PC133 hab.Was ist so neu und innovativ an DDR2-Ram?
-
Freisäge schrieb:
Mein Tipp: Da dir die momentane CPU zurzeit ausreicht, würde ich noch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres warten. Dann wirste auch den 4800+ X2 (oder Nachfolger) für richtig wenig Geld bekommen....
da musst du aufpassen!!!
wenn du eine cpu mit 1M L2-cache pro kern haben willst, solltest du jetzt schleunigst gucken, dass du eine bekommst. ich hab mir den X2 4400+ bestellt und habe wohl einen der letzten bekommen, da amd die produktion der 1M L2-variante eingestellt hat.
wirklich, bei den meisten shops bekommst du die dinger garnicht mehr, auf lager hat die kaum jmd.
wenn du allerdings auch mit 512K L2 zufrieden bist, dann kannst wirklich noch was warten. aber soo viel werden die preise da nicht mehr fallen.
wobei ich davon ausgehe, dass du einen X2 haben willst, keinen opetron. da gibts nämlich im moment auch noch eine gute verfügbarkeit für 1M L2 varianten.
-
Socket-A schrieb:
.XY.. schrieb:
Socket-A schrieb:
Was ist am Sockel AM2 so neu und innovativ, dass ich den gleich haben muss?
Die Unterstützung von DDR2 RAM.
Echt jetzt? Ich dachte DDR2 wäre längst etablierter Standard.
Aber ich kenn mich mit aktueller Hardware nicht so aus, weiß nur dass ich PC133 hab.Was ist so neu und innovativ an DDR2-Ram?
DDR2 = bis 800 Mhz DDR
-
ne, nich so ganz...
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2
-
LUZA schrieb:
ne, nich so ganz...
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2
-
LUZA schrieb:
da musst du aufpassen!!!
wenn du eine cpu mit 1M L2-cache pro kern haben willst, solltest du jetzt schleunigst gucken, dass du eine bekommst. ich hab mir den X2 4400+ bestellt und habe wohl einen der letzten bekommen, da amd die produktion der 1M L2-variante eingestellt hat.
Warum eigentlich? War der in der Fertigung in 90nm zu teuer?
Ich liebäugel im Moment noch nicht mit dem Kauf einer neuen CPU aber in absehbarer Zeit wird man sich vermutlich ernsthaft überlegen müssen, nicht doch Intel zu kaufen. Die Core Duo 2 haben alle 2MB L2 Cache für beide Kerne, die auch ein Kern alleine nutzen kann, wenn der andere gerade nix zu tun hat.
-
die fertigung von dies mit 1M L2 war im prinzip zu unwirtschatflich.
1. ist bei amd der speichercontroller direkt auf dem die ( im gegensatz zu intels auslagerung auf den chipsatz) wodurch der cache sehr effizient genutzt wird.
2. ist der grössere cache dann auch nur bei bestimmten anwendungen ( welche der normale pc-benutzer ( n00b) generell nicht benötigt) so ausschlaggebend für die performance, dass sich eine grössere version lohnt ( z.b. compilieren, bild und videobearbeitung)
3. ist eine takterhöhung im vergleich zur vergrösserung des caches dann in diesem fall eine wesentlich preisgünstigere methode, die performance zu erhöhen ( erhöhen geht, aber in o.g. anwendungsbereichen ist ein grosser cache einfach nicht durch taktung zu toppen). das wirkt sich auch auf den marktpreis für den endverbraucher aus: die 1M varianten sind deutlich teurer -> noobs kaufen sie nicht -> es gibt mehr noobs als leute, die den cache brauchen -> es wird unwirtschaftlich.
aber warum produziert amd weiterhin opetrons mit 1M L2?
klare sache: opetrons sind ja eigentlich für den serverbetrieb konzipiert, also nicht für aldi/lidl/plus-pcs. und dort macht sich der cache dann auch eher bemerkbar und es ist dadurch eher wirtschaftlich.
kurz:
normale familien-pcs, welche wohl den grössten marktanteil ausmachen ( denkt mal an aldi-pcs) haben in ihrem voraussichtlichem einsatzgebiet keinen wirtschaftlichen performance-schub durch einen sehr grossen L2-cache.und da die athlons ja auch im marktbereich der desktops laufen, lohnt sich hier die produktion mit grösserem cache nicht ( oder gab es in letzter zeit einen "billig"-discounter pc mit athlon mit 1M L2???).
wobei beachtet werden muss, dass dies nur für amd gilt, intel hat ja wie gesagt ein ganz anderes system zum cachen, könnte man sich bei interesse auch mal mit beschäftigen**.
-
Ich halte es allerdings schon für gewagt, zu behaupten, dass sich 1MB Cache nicht lohnt. 512KB ist schon sehr lange Standard und da die Programme bekanntlich immer Speicher-hungriger werden (Battle for Middle Earth 2 verschlingt inzwischen mein ganzes GB RAM) muss auch die Cache-Größe erhöht werden, um die Trefferrate aufrecht zu erhalten. Meine nächste CPU wird definitiv 1MB pro Kern haben und wenn sie von Intel ist. Unwirtschaftlich mag es für AMD sein, aber das liegt dann vielleicht eher am 90nm-Prozess.
oder gab es in letzter zeit einen "billig"-discounter pc mit athlon mit 1M L2???
Nein, aber seit wann sind die Komponenten eines Discounter-PC denn optimal aufeinander abgestimmt? Da werden lieber 512 MB RAM eingebaut und dafür ein Prozessor mit 100 MHz Taktfrequenz mehr, mit der man die ahnungslose Kundschaft blenden kann, auch wenn es technisch völlig sinnlos ist.
-
in der tat
verarschen tun die discounter bei pcs doch alle, versuchen es zumindest...
allerdings macht sich der grössere cache wirklich nur bei bestimmten anwendungen extrem bemerkbar. wir hatten im km-forum mal durch endloses testen etc herausbekommen, dass der unterschied in der performance im desktop-bereich zwischen 512K und 1M L2 ( immer amd) ca. einem unterschied in der taktfrequenz von 150 - 200 MHz entspricht.
und da es nun mal billiger ist, die cpu 200MHz höher zu takten als den cache zu verdoppeln und beides beim angestrebten kundenfeld eine äquivalent performance bringt, macht man es bei amd halt wirtschaftlicher so.
und dass 512K standard sind stimmt auch nicht so ganz:
bei den normalen, höherwertigen cpus auf jeden fall, also zumindest was amd angeht.
aber bei den ganzen notebook und abgespeckten cpus wird der cache radikal verkleinert.und weil eben der absatzmarkt für desktop-cpus mit 1M L2 nicht so gross wie gewünscht ist, stellt amd diese sparte eben ein ( und geht somit auf das niveau der discounter: mehr takt, weniger cache -> super für die noobs).
und im serverbereich wird eben weiterproduziert, hier sind keine noobs die kunden, sondern professionelle, die wissen, was sie brauchen. und die kaufen dann auch eher selten nach dem schema der noobs mit aldi-style. also lohnt sich hier der L2 mit 1M, die cpus werden gekauft.punkt!
-
Optimizer schrieb:
Ich halte es allerdings schon für gewagt, zu behaupten, dass sich 1MB Cache nicht lohnt. 512KB ist schon sehr lange Standard und da die Programme bekanntlich immer Speicher-hungriger werden (Battle for Middle Earth 2 verschlingt inzwischen mein ganzes GB RAM) muss auch die Cache-Größe erhöht werden, um die Trefferrate aufrecht zu erhalten. Meine nächste CPU wird definitiv 1MB pro Kern haben und wenn sie von Intel ist.
Bei Intel mag das ja auch zutreffen, dass die Performance mit der Grösse des Caches gut skaliert. Bei AMD ist das aber aufgrund des integrierten Speichercontrollers nicht so. Da bringt das nur recht wenig. Mein Tipp deshalb, wenn die 1 MB Variante deutlich teurer ist, spar dir das Geld. Das ist es nicht wert. Der kommende K8L wird wohl auch nur 512KB L2 Cache pro Kern haben (wobei dort noch L3 Cache hinzukommt). Zudem darfst du nicht vergessen, dass mit weniger Cache auch der Stromverbrauch sinkt.
Artchi schrieb:
Wollte eigentlich nicht die Boxed-Version kaufen, weil da ein Lüfter bei ist, der schlecht sein soll.
Yep. Die Boxed Lüfter sind nicht so der Renner. Deshalb kaufen die meisten aber auch gar nicht die Boxed Variante, sondern einfach, weil sie dadurch die Sicherheit haben, dass die CPU noch nicht benutzt wurde. Ich habe mir gerade erst ein AM2 System zugelegt (hatte bisher Sockel A), und da ist mir aufgefallen, dass die Boxed Variante sogar oftmals preiswerter war. Mag bei 939 CPU's vllt. etwas anders aussehen.
Artchi schrieb:
Folgende Situation: ich habe vor (weiß nicht mehr sooo genau) ein oder zwei Jahren einen HP-Rechner mit eben dem Athlon64 3000+ gekauft. Ich bin kein Performance-Junkie und der PC ist mir schnell genug, da ich praktisch den Athlon64 nicht mal regelmäßig ausnutze. Mache nur Internet und programmieren darauf. Aber ich denke mir: bevor die Dualcores für meinen Sockel bald nicht mehr zu haben sind, weil AMD jetzt den AM2-Sockel rausgebracht hat, kaufe ich jetzt lieber noch schnell nen günstigen Dualcore und habe dann erstmal die nächsten Jährchen Ruhe.
Ist, denke ich, gar keine so schlechte Idee. AMD wird die Produktion von 939 CPUs am Ende des Jahres einstellen, daher dürften die Preise kaum noch fallen, oder sogar wieder etwas ansteigen. Kommt halt immer darauf an, was Intel macht, oder wie die Nachfrage aussieht. Allerdings darfst du von der X2 3800+ CPU erstmal keine Wunder erwarten. Ich habe hier einen Single Core 3500+, und der ist teilweise sogar schneller, weil er halt einen höheren Takt hat. Wenn mehr und mehr Anwendungen Dual Core optimiert sind, wird der X2 sicherlich einen klaren Vorteil haben.
Und was die Wärmeleitpaste betrifft, theoretisch braucht man keine. Die ist ja nicht dafür da, um eine wärmeleitfähige Verbindung zwischen Kühler und CPU herzustellen. Man verwendet sie, um die Unebenheiten zwischen beiden Komponenten auszugleichen, da sie nunmal besser als Luft leitet, aber halt nicht so gut wie Kupfer oder Alu. Also mach wirklich nur eine hauchdünne Schicht auf die CPU, direkt über den Die, und gut ist.
-
Kann es sein das ihr vom Thema abgekommen seid?
-
Gut, dann werde ich erstmal bei Alternate die CPU bestellen. Wenn dieses Pad nicht drauf ist, werde ich halt in einem unserer örtlichen PC-Läden Wärmeleitpaste kaufen. Soll heißen, ich weiß jetzt, das da irgendwas zwischen CPU und Lüfter muß. Hätte das nämlich ohne dieses Feedback hier einfach nichts zwischen gemacht.
Wunder erwarte ich von der X2-CPU erstmal nicht. Erwarte nur Wunder, das wenn z.B. ein Programm startet, der Rechner nicht blockiert ist. Oder z.B. läuft gerade mein Virenscanner und prüft die ganze Festplatte, man merkt selbst beim Umschalten zwischen den Fenstern, das der Virenscanner Performance schluckt. Ich brauche also tatsächlich nicht Performance in den einzelnen Anwendungen, aber das Multitasking könnte schon ungestörter laufen.