Rechner friert ein ;/
-
Ich hab mir vor ner Woche mal zwei zusätzliche 512er DDR-Module (Kingston) zugelegt (hab jetzt quasi 3x 512 drin) und die graka durch eine ati 9600pro ausgetauscht.
2 Tage lang ging alles gut, danach fing es an: Das System friert in unregelmässigen Abständen (15min-3h) ein.
d.h.: Ich tippe z.B. gerade in nem icq-fenster rum und plötzlich geht nichts mehr. Maus tot, Tastatur tot, Screen ist festgefroren, sämtliche Geräte am USB-Bus sind aus.Mein bisheriger Verdächtiger: Die Radeon 9600 pro.
Im Moment hab ich wieder die alte Graka drin (nvidia gf4ti4200) und seit ein paar Stunden keinen Freeze mehr gehabt. Sollte doch noch einer auftreten wird der RAM zum Verdächtigen.
Kann da irgendwas mit AGP-Bios-Einstellungen oder so faul sein ?
Oder hab ich evtl. einfach nur ne Graka mit Herstellungsfehler erwischt ?
-
Meine Meinung ueber ATI-Karten duerfte ja bekannt sein, daher mein Tipp:
Die ATI-Graka, bzw. ihre Treiber verursachen die Probleme.
Tausch die Karte in eine "gleichwertige" NVidia-Karte um.
-
Falls es doch das RAM sein sollte, hilft dir vielleicht memtest86+ weiter.
-
Es scheint weder GraKa noch RAM zu sein, sondern das Mainboard zu sein.
Ich hab gestern mal memtest86+ von ner knoppix-cd gebootet und durchlaufen lassen.
Fazit: Es tauchen RAM-Fehler auf.Anschließend jeweils ein einzelnes RAM-Modul eingebaut und wieder memtest durchlaufen lassen: Keine RAM-Fehler.
Dabei ist mir aufgefallen das mein altes RAM-Modul (von apacer) vom board mit 167MHz betrieben wird. die beiden corsairs (hatte mich verschrieben, es sind corsairs keine kingston ram-bausteine) vom board mit 200 MHz erkannt werden.
Dann dachte ich evtl. bremst das apacer-modul die corsair-module aus und es kommt daher zu ram-fehlern. Also nur die beiden corsairs rein: Kein Bild taucht, aber es piept in regelmässigen Abständen einmal lang. Mainboard-Handbuch gesucht und es sagt dazu: "DRAM ERROR". Ich denk mir wie kann das sein ? Laut Handbuch ist die RAM-Kombination möglich, Bios geupdated, auf corsair und gigabyte (hersteller vom board) webseiten durchforstet mit dem Ergebnis das corsair diese ram-kombination für das board sogar empfiehlt.
Einen corsair wieder rausgebaut, im bios rumgeguckt. Durch STRG+F1 die versteckten Bios Optionen anzeigen lassen und den Speichertakt auf 166 MHz limitert. Rechner wieder aus, zweites corsair modul wieder rein: Rechner fährt wieder hoch.
Direkt nochmal memtest durchlaufen lassen: Keine Fehler.Scheint also irgendwie mit dem Board zusammenzuhängen. Ich hab jetzt also erstmal nur die beiden corsairs auf DDR333-Niveu drin. Wenn jetzt keine Probleme mehr auftreten gehe ich mal von nem defekten Board aus und werde damit leben bis ich mir irgendwann mal wieder nen neues zulege.
Man was hasse ich sowas
Irgendwie ist mir die ati-karte trotzdem nicht so wirklich sympathisch. Schon das Hydravision gefällt mir nicht so gut wie die nvidia-lösung...