Welche Luftfeuchtigkeit gilt als optimal für Mensch und Maschine?
-
Darf ich dir glauben?
Ich hab hier nämlich ne Luftfeuchte von 80% (Kellerraum) und hab mir da schon öfters Gedanken wegen meiner Hardware gemacht...
-
In Reinräumen fährt man im Regelfall mit 23°C und 40%r.H.
Falls Dir das was hilft. Wird nämlich eine Menge Energie kosten, diesen Level einzustellen.
-
Ja, Reinraum klingt interessant.
40% sind schon ziemlich wenig, sind hier in meinem feuchten Keller wohl unerreichbar, aber senken möchte ich die Feuchtigkeit auf jeden Fall.
Schon allein desweigen, weil ein feuchtes Bett abends auch nicht gerade einladen ist.Nen Entfeuchter hab ich ja zum Glück schon hier stehen, der schafft 160m³ in der Stunde, ist mit meinem Zimmer also theoretisch in 20 Minuten fertig
Hab ihn heute mal etwas über eine Stunde laufen lassen, das Hygrometer ging dabei auf etwa 75% zurück. Aber nachdem er dann wieder eine Weile aus war, kam die Feuchtigkeit leider viel zu schnell zurück.
Das hauptsächliche Problem dabei ist ja, dass der Entfeuchter total laut ist, mit dem Gebläse...
Naja, mal sehen was sich auf längerer Zeit machen lässt....
-
Wir haben nen richtig leistungsstarken Entfeuchter.
Der bekommt in den geschlossenen Gehäusen, die angeschlossen sind (damit die Chemie kein Wasser zieht), die Feuchte auf unter 5% runter.
Das Problem ist, Entfeuchtung heizt die Luft auf, dh es sind dann schonmal gegen 30° da drin, obwohl die entfeuchtete Luft noch nachgekühlt wird. Ziemlicher Energiefresser das Ding.
-
Joa, bei meinem Gerät kommt die Luft auch überraschend warm wieder raus.
Das ist sowieso mal wieder so ne Sache, die ich nicht ganz raffe.
Soweit meine physikalischen Kentnisse ausreichen, müsste der Entfeuchter die Luft doch abkühlen, damit das gasförmige Wasser in der Luft flüssig wird.Wie arbeitet so ein Gerät sonst?
-
Ja, der Kondensator kühlt die Luft ab, was zum Niederschlag der Feuchtigkeit führt. Dabei wird aber Energie frei, und die wird von der wegströmenden Luft wieder mitgenommen.
http://www.bautrockner.at/de_funktionsweise.html
-
wenn du in nem feuchten kellerraum bist, dann wirst du die luft nie ganz trocken bekommen. einfach, weil sie von den waenden wieder feuchtigkeit reinziehn. mit schimmelpilz haste keine probleme, oder?
warum wohnst du eigentlich im keller?
mfg aman..
-
Zieh ins Dachgeschoss!
-
aMan:
Die Wände sind von außen eigentlich isoliert worden, weil dieser Raum eben auch als Wohnraum geplant wurde. Der einzige Schimmelpilz bisher bildete sich in alten Getränkeflaschen, die ich zu lange Zeit nicht weggeräumt habe.
Aber ich wäre auch nicht sonderlich überrascht, wenn sich hinter irgend nem Schrank Ansätze von Schimmel aufspüren liesen.Und im Keller wohn ich nur, weil mich meine Eltern hier runter gesteckt haben. Das war auch schon immer so geplant, obowhl ich klar darauf bestand, ein Zimmer im Erd- oder Obergeschoss zu bekommen. Zum Glück weiß ich jetzt, dass sie mich lieb haben...
Das einzig gute an dem Loch sind die kühlen Temperaturen im Sommer, aber die hohe Feuchte macht den Voteil auch gleich wieder zu nichte...
-
am anfang wollten mich die eltern auch in'n keller stecken, aber nach protesten haben sie das gleich aus den plaenen gestrichen. im keller ist jetzt nur das (unfertige) gaestezimmer. ich wohne in nem 2 jahre alten neubau..
fenster aufmachen geht nicht, oder?
(ev mit nemluefter etc davor)mfg aman..
-
Klar geht Fenster aufmachen, mache ich auch oft (Vormittags und Abends, wenn die Außenluft möglichst trocken ist), aber viel gebracht hat es bisher nichts...
Aktuelle Luftfeuchte übrigens 70%, weniger als sonst
Der Entfeuchter läuft aber auch gerade....
-
Hallo,
aber du haengst net zufaellig die Waesche zum trocknen bei dir auf, dass es in dem Kellerraum so feucht ist? Oder ist das sone alter mittelalterlicher Verlies, wo die Waende aus so alten Felsbrocken bestehen
Und biste dir in Sachen Schimmelpilz sicher das er net schon in der Matratze steckt? Und dir nachts gaaaanz laaangsam ins Gesicht kriechtihhhhh
Und wenn dann noch die Spinnen und Ratten hervorkommen :pMfG, Heimdall83
-
Wie groß ist die Luftfeuchte denn bei dir?
Das wäre sowieso mal interessant, auch paar Referenzwerte zu "normalen" Räumlichkeiten zu haben.Schreibt mir mal, wenn ihr ein Hygrometer rumhängen habt.
-
Hallo,
ne habe leider keins, aber wohne auch unterm Dach und vermute, dass sie dort recht gering ist. Im Sommer immer verdammt heiss da oben, und man kriegt die Waerme kaum raus
MfG, Heimdall83