WLAN, LAN und WAN kombinieren mit WinXP, Router, Desktop und Laptop



  • Nabend!

    Ich habe einen Desktop, der übers LAN mit einem Router verbunden ist, der am DSL-Anschluss hängt. Da ich bisher mit dem Laptop immer ein Kabel legen musste, wollte ich nun folgendermaßen ein WLAN einrichten:
    Um den Desktop WLAN tauglich zu machen, habe ich so einen USB Adapter besorgt. Nun will ich es so haben, dass ich zu Hause mit dem Laptop die Internetverbindung des Desktops mitnutzen kann.
    Also: Laptop -WLAN-> Desktop -LAN-> Router -> DSL

    Bisher habe ich es noch nichtmal hinbekommen, dass die beiden Rechner sich gegenseitig über das WLAN sehen können. Ich habe auf dem Desktop ein Netzwerk eingerichtet mit WPA etc. pp. Dieses kann ich dann mit dem Laptop auch sehen und mich dahin verbinden. Allerdings können sich die Rechner dann untereinander nichtmal anpingen. Gibt es da irgendwelche besonderen Tricks?

    Und dann zu der Verbindungsfreigabe: WinXP bietet ja so eine schöne Möglichkeit, die Internetverbindung zu teilen. Wenn ich das Häkchen am Desktop anklick, dann sagt er mir, dass er die IP des Adapters auf 192.168.0.1 legen will. Funktioniert das überhaupt? Die IP ist ja eigentlich schon vom Router belegt. Was muss ich da tun? Oder gibt es externe Möglichkeiten, die Verbindung zu teilen?

    Ich bin für alle Tipps dankbar, besonders falls jemand von euch schonmal erfolgreich so eine Anordnung so eingerichtet hat.



  • Frage wieso willst du übern Desktop gehen! Der Router verbindet dich doch zum WAN wäre imho schwachsinn es so zu machen wie du es vor hast! Gibt es Gründe dafür??



  • Polofreak schrieb:

    Frage wieso willst du übern Desktop gehen! Der Router verbindet dich doch zum WAN wäre imho schwachsinn es so zu machen wie du es vor hast! Gibt es Gründe dafür??

    Ich nehm mal an, dass der Router keinen AP hat, deshalb will er's wohl so umständlich machen.

    Mein Vorschlag:
    Mach dir das Leben nicht unnötig schwer und kauf dir nen anständigen WLAN-Router!



  • Problem hat sich bereits erledigt. Nach stundenlangem Rumgefrickel stand die WLAN Verbindung ordentlich und mit Hilfe eines Proxys funktioniert der Internetzugriff nun auch.
    Warum ich nicht auf einen WLAN-Router umsteigen wollte: 10mal so teuer wie diese Lösung, mit viel mehr Bastelarbeit verbunden und mein aktueller Router stellt mich eigentlich ganz zufrieden und zwecks Esel soll er auch bleiben.

    Nur, was ich eigentlich wollte: vom Bett aus pokern läuft leider noch nicht. 😉



  • Vielleicht kann mir ja doch nochmal jemand helfen:
    Momentan hab ich so einen MiniProxy laufen. Damit funktioniert mein Poker-Client nicht. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich das ganze z.B. mit dem Jana Proxy zum Laufen bekomme?


Anmelden zum Antworten