Wie steht ihr zu Open Source Software



  • 1310-Logik schrieb:

    Naja OpenSource funktioniert wenigstents 😉

    genau. sonst wäre es vermutlich genau so schlimm 🤡

    @minhen: sorry, ich verstehe die frage nicht ganz...



  • Nutze sie nur, weil sie umsonst ist. Und selbst dann, kaufe ich manchmal lieber einen kommerziellen Konkurrenten. Manchmal reicht mir aber das kostenlose Opensource Produkt.



  • Artchi schrieb:

    Nutze sie nur, weil sie umsonst ist. Und selbst dann, kaufe ich manchmal lieber einen kommerziellen Konkurrenten. Manchmal reicht mir aber das kostenlose Opensource Produkt.

    warum? reicht dir die allgemeine qualität nicht aus, ist der support zu schlecht, vertraust du den urhebern nicht oder ist das mehr eine bauchmotivierte einstellung?



  • S gibt halt viele Leute, die denken: "Was nichts kostet, kann ja nichts sein"



  • ist auch so, guck dir linux an.

    you get what you pay for



  • Software is like sex. It is better when it is free.



  • lamb'ada schrieb:

    @minhen: sorry, ich verstehe die frage nicht ganz...

    Naja, in deinem Beitrag ging es um Bedeutungsunterschiede von Begriffen. Und in der Linguistik hat man als Konsequnz des Kompositionalitätsprinzips in der Semantik auch gerne viele Lambdas. So wäre z.B. die Bedeutung von "every" einfach \lambda P[ \lambda Q[ \forall x (P{x} \rightarrow Q{x})]]. Hätte ja sein können, dass du mit Lambda ebenfalls das Lambda-Kalkül und auch Semantik verbindest. Und fragen kostet ja nix 😉

    Ach und zum eigentlichen Thema, ich verwende Linux. Die Antwort sollte also klar sein. Und was kommerziell versus Open Source angeht, hab ich letztens in nem Institut hier die Krise bekommen. Um ein einfaches, billiges, 2-farbiges Plakat mit ein paar Grafiken zu machen, wurde doch tatsächlich die gesamte Creative Suite 2 von Adobe gekauft. Die Uni, und damit der Staat, bezahlt's ja. Und das hat er auch in dem Fall...


  • Administrator

    Ich nehme mir das was ich gut finde. Daher ich nehme nicht pro OpenSource und nicht pro Nicht OpenSource. Ich schaue mir das Zeugs an und nehme das was mir gefällt. Natürlich muss man halt bei OpenSource nicht auf den Preis achten, da es keinen gibt, was ein riesen Vorteil ist. Aber trotzdem kauf ich mir immer wieder Software, weil sie mir einfach manchmal deutlich besser passt. Zum Beispiel bin ich immer noch mit dem IE unterwegs, weil mir der Firefox einfach nicht gefallen will. Während ich dann aber wieder Thunderbird nutze, weil ich den besser finde als den Outlook Express. usw.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Ich nehme mir das was ich gut finde. Daher ich nehme nicht pro OpenSource und nicht pro Nicht OpenSource. Ich schaue mir das Zeugs an und nehme das was mir gefällt. Natürlich muss man halt bei OpenSource nicht auf den Preis achten, da es keinen gibt, was ein riesen Vorteil ist. Aber trotzdem kauf ich mir immer wieder Software, weil sie mir einfach manchmal deutlich besser passt. Zum Beispiel bin ich immer noch mit dem IE unterwegs, weil mir der Firefox einfach nicht gefallen will. Während ich dann aber wieder Thunderbird nutze, weil ich den besser finde als den Outlook Express. usw.

    Grüssli

    Amen.



  • 1310-Logik schrieb:

    S gibt halt viele Leute, die denken: "Was nichts kostet, kann ja nichts sein"

    Trifft ja auch auf viele Produkte zu... und damit beziehe ich mich nicht ausschliesschlich auf IT!!! Sondern alle möglichen Sachen die ich kaufen kann. Ich kenne einen Spruch "Es gibt nichts geschenkt!" und der trifft 99,9% im Leben zu. Wenn mir jemand etwas schenken will, ist da meistens ein Hacken (Kleingedrucktes!). Wenn ich in einen Skoda einsteige, merke ich sehr wohl einen signifikaten Unterschied zu einem BMW. Es heißt nicht das ich mit dem Skoda nicht von A nach B komme, ganz im Gegenteil. Aber es gibt nunmal Qualitätsunterschiede in allen möglichen Punkten. Aber dem einen reicht ein Skoda aus, weil er wirklich nur von A nach B kommen will (was eigentlich auch der Sinn und Zweck von einem Auto ist), der andere will aber mehr von einem Auto.

    Bei Software gibts zwar nichts physikalisches, was einen Unterschied ausmachen kann. Aber die Qualität kann sich in Support niederschlagen. Z.B. solche banalen Sachen wie Dokumentation. Vermisse ich bei den meisten Opensource-Produkten. Will ich die Doku/Support haben... achja, muß ich dafür bezahlen. Natürlich muß ich das! Weil "Es gibt nichts geschenkt!"

    Da jeder Mensch unterschiedliche Ansprüche hat, ist der eine mit dem einem eher zufrieden, als vielleicht der andere. Ich brauche z.B. eine gute IDE und dann bezahle ich lieber für VC++ anstatt eine kostenlose IDE zu benutzen. Um einen Brief zu schreiben, kaufe ich aber kein MS-Office, da reicht mir OpenOffice. Beim OS habe ich bisher immer wieder Linux probiert (auch PC-BSD) und bin immer wieder bei Windows gelandet. Werde also demnächst wohl mein viertes Windows kaufen.



  • Artchi schrieb:

    1310-Logik schrieb:

    S gibt halt viele Leute, die denken: "Was nichts kostet, kann ja nichts sein"

    Trifft ja auch auf viele Produkte zu... und damit beziehe ich mich nicht ausschliesschlich auf IT!!! Sondern alle möglichen Sachen die ich kaufen kann. Ich kenne einen Spruch "Es gibt nichts geschenkt!" und der trifft 99,9% im Leben zu. Wenn mir jemand etwas schenken will, ist da meistens ein Hacken (Kleingedrucktes!). Wenn ich in einen Skoda einsteige, merke ich sehr wohl einen signifikaten Unterschied zu einem BMW. Es heißt nicht das ich mit dem Skoda nicht von A nach B komme, ganz im Gegenteil. Aber es gibt nunmal Qualitätsunterschiede in allen möglichen Punkten. Aber dem einen reicht ein Skoda aus, weil er wirklich nur von A nach B kommen will (was eigentlich auch der Sinn und Zweck von einem Auto ist), der andere will aber mehr von einem Auto.

    Bei Software gibts zwar nichts physikalisches, was einen Unterschied ausmachen kann. Aber die Qualität kann sich in Support niederschlagen. Z.B. solche banalen Sachen wie Dokumentation. Vermisse ich bei den meisten Opensource-Produkten. Will ich die Doku/Support haben... achja, muß ich dafür bezahlen. Natürlich muß ich das! Weil "Es gibt nichts geschenkt!"

    Da jeder Mensch unterschiedliche Ansprüche hat, ist der eine mit dem einem eher zufrieden, als vielleicht der andere. Ich brauche z.B. eine gute IDE und dann bezahle ich lieber für VC++ anstatt eine kostenlose IDE zu benutzen. Um einen Brief zu schreiben, kaufe ich aber kein MS-Office, da reicht mir OpenOffice. Beim OS habe ich bisher immer wieder Linux probiert (auch PC-BSD) und bin immer wieder bei Windows gelandet. Werde also demnächst wohl mein viertes Windows kaufen.

    Das kleingedruckte bei OpenSource ist die GPL. 🙄
    Und da gibts keienn Haken.



  • OS ist funktionierender Kommunismus: alles ist gratis und gehört allen!
    Wärs nur überall so im Leben...


  • Mod

    1310-Logik schrieb:

    OS ist funktionierender Kommunismus: alles ist gratis und gehört allen!
    Wärs nur überall so im Leben...

    ...würdest du leider verhungern.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    1310-Logik schrieb:

    OS ist funktionierender Kommunismus: alles ist gratis und gehört allen!
    Wärs nur überall so im Leben...

    ...würdest du leider verhungern.

    MfG SideWinder

    ...ach was!
    Ich könnt mir nur nicht so oft neue stylishe T-Shirts kaufen.



  • Artchi schrieb:

    Bei Software gibts zwar nichts physikalisches, was einen Unterschied ausmachen kann. Aber die Qualität kann sich in Support niederschlagen. Z.B. solche banalen Sachen wie Dokumentation. Vermisse ich bei den meisten Opensource-Produkten. Will ich die Doku/Support haben... achja, muß ich dafür bezahlen. Natürlich muß ich das! Weil "Es gibt nichts geschenkt!"

    Auf gut Deutsch, du bekommst die Hauptanwendung umsonst und musst für "Extras" bezahlen. Inwiefern ist das ein Nachteil gegenüber "alles muss bezahlt werden"? Denn genau dafür argumentierst du ja gerade mit z.B. deinem Autovergleich. Dabei ist auf dieser Ebene der Worst Case von Open Source identisch mit Closed Source: beides kostet Geld.
    Wenn du auf die allgemeine Minderwertigkeit von Open Source hinauswillst (siehe OpenOffice.org als Open Source tut's auch, impliziert die Höherwertigkeit von MS Office als Closed Source), dann musst du schon in den saueren Apfel beisen und auch wirklich die Minderwertigkeit behaupten (und den Flame-War lostreten) 😉



  • Ich benutze das Tool, von dem ich "glaube" dass es die beste Preis/Leistung hat. "Glaube" weil die Rechnung nicht immer ganz einfach ist:

    - Was bringt mir das Attribut "Open Source"? Habe ich dadurch einen in Geld messbaren Vorteil? Sicher nicht immer.
    - Gleiche Frage für "Closed Source".
    - Ist Tool A soviel günstiger als Tool B, dass dadurch gewisse Nachteile vernachlässigt werden können? Immer schwierig zu entscheiden. Und schon die Entscheidungsfindung kostet Geld.
    - (weitere hundert Fragen)

    Aber solche Gedanken sollte man sich machen. Es gibt viel zuviele Leute die bei Tools zuviel sparen ("das kann ich doch selber"), sowie Leute die einfach "jeden Scheiss" kaufen. Der gesunde Mittelweg ist, wenn auch nicht immer leicht zu finden, der beste Weg.

    Aber eigentlich rede ich hier total Offensichtliches. 😉



  • TactX schrieb:

    Aber eigentlich rede ich hier total Offensichtliches. 😉

    Raubkopien?



  • Software Piracy Alert schrieb:

    TactX schrieb:

    Aber eigentlich rede ich hier total Offensichtliches. 😉

    Raubkopien?

    lol 😃👍



  • Artchi schrieb:

    [...] Wenn ich in einen Skoda einsteige, merke ich sehr wohl einen signifikaten Unterschied zu einem BMW. Es heißt nicht das ich mit dem Skoda nicht von A nach B komme, ganz im Gegenteil. Aber es gibt nunmal Qualitätsunterschiede in allen möglichen Punkten. Aber dem einen reicht ein Skoda aus, weil er wirklich nur von A nach B kommen will (was eigentlich auch der Sinn und Zweck von einem Auto ist), der andere will aber mehr von einem Auto [...]

    Und auf Software uebertrgaen sieht das dann so aus, dass mein Bildbetrachter nicht nur Bilder anzeigen kann, sondern auch noch sie bearbeiten, Backups von ihnen erstellen, eine CD brennen, bei zu wenig Speicherplatz die Festlatte formatieren, ..., Kaffe kochen. Dabei will ich mir doch nur die Bilder, die ich mit meinem Fotohandy gemacht habe, anschauen, ohne dass es Aussetzer im Winamp gibt.



  • Das haengt dann von den persoenlichen Vorlieben ab.

    Ich, und Artchi glaub ich auch, moegen eher die "fetten" Programme wie Opera, eine gescheite IDE, OO, KDE usw..

    Andere (wie r0nny zB) wollen lieber Ff, xterm + vi, latex, blackbox usw..

    mfg aman..


Anmelden zum Antworten