Festplatte: Beschädigt? Ursachen? Lösungen?



  • Hi,

    meine Festplatte macht mir seit vorgestern Probleme. Beim starten kamm er erst nicht über den BIOS Bildschirm (da wo die HW Details angezeigt werden hinaus). Und ein Pieps(?)Geräusch (das ich nicht für das Bios Piepen halte) was grobumschrieben etwa nach "wwwDip" klingt von sich gegeben (in unterschiedlicher wiederholrate, am ende dauernd mit etwa 1 bis 1/2 Sekunden Pause dazwischen). Nach mehrmaligen Reboot versuchen hatte ich dann mal das Gehäuse aufgeschraubt und die Kontakt der Festplatte untersucht. Wieder hochgefahren und er kamm schonmal bis zum Bootloader - dann Linux gestartet. Während des bootens hat er dann ab und zu mal wieder dieses Pieps(?)Geräusch von sich gelassen. Ansonsten alles normal.
    So gestern dann wieder gestartet... wieder nicht über den BIOS Bildschirm hinausgekommen. Nach einem Neustart versuch hat er es dann Geschaft. Linux gestartet, alles soweit normal: nur das ab und zu mal ein kurzer hänger drin war und auch ab und zumal das Geräusch kam. So dann mal WinXP (home) gestartet.
    Die ersten paar versuche hat er sich gar nicht starten lassen mit der begründung er würde wohl den Device nicht finden (noch Grub?). Dann ist er bis zum Login gekommen hatte da seinen ersten längeren hänger und nach dem Einloggen hat er sich aufgehangen. Aufgeschraubt Kontakte überpüft. Neugestartet Windows hat normal geladen (ich glaub 2x mit dem Geräusch) und konnte auch normal mit Arbeiten. Dann war er kurz aus... Wieder versucht zu starten Bios Bildschirm. Neustart. Windows lädt zwar. das war dann auch schon... er lädt und lädt und lädt... Linux weiterhin fast normal. (ab und zu mal immer das geräusch)
    Bei dem Geräusch glaub ich inzwischen das es von der Festplatte kommt. Weils meistens beim Zugriff darauf kommt und er sie laut BIOS Bildschirm meist sucht oder gar nicht erst findet.
    Nun war ich dieses WE bei meinen Eltern und hatte den Rechner mit. Kann es sein das sie durch das Rütteln während der Fahrt (250 km Autobahn, 50 Landstraße) was abbekommen hat. Wenns mal über Kopfstein pflaster ging oder so?
    Ach ja die Knoppix Live CD kam beim starten nicht über das Scannen der Platte hinaus (zumindest hats lange gedauert und ich hab das dann abgebrochen).
    Nun die Fragen (soweit ihr sie bei "Fernwartung" beantworten könnt):
    - Fehler?
    - Ursachen?
    - eventuell Lösung?
    - gibts Tools mit welchen ich die Platte auf Schäden testen könnte?
    - gibts eine möglichkeit ohne Installierern (o. starten von Win) auf dieser Festplatte die die Daten (wenn möglich alle) auf eine 2 .Festplatte (mit dessen Kauf ich mich schon fast abgefunden hab) zu transferieren?

    Gruß,
    Heimwerkerking



  • Knoppix wäre eine Möglichkeit. Oder diese Platte einfach ausbauen, die neue einbauen, auf der neuen dein OS neu installieren und die alte dann als Daten-Platte reinhängen und dann (wenn du Glück hast) die Daten einfach rüberkopieren.
    Ach ja, wenn's ne IBM-Platte ist, dann lass sie einfach mal ein halbes Jahr liegen, dann geht sie wieder. 😮 Ging mir zumindest so mit zwei IBM-Platten die abgeraucht waren 🙄



  • Ich seh grad das ich fast das selbe Problem hab wie TravisG hier:

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-157206-and-start-is-0.html

    Auch fast gleich HW Konfiguration (Rechneralter: etwa 2 1/2 Jahre), bei mir:

    AMD Athlon 64 3000+ (näheres unbekannt)
    Meinboard k.A. was jetzt das genaue Model ist ich glaub ein VIA K-irgendwas
    512 MB DDR Ram
    80 GB Festplatte (hersteller keine ahnung)

    TravisG schrieb:

    Problem: Seit einiger Zeit startet der PC, erkennt auch die Festplatte auf dem erste Bild dass man erkennen kann, wenn man den PC startet (also das BIOS gefrickel direkt nach dem start des pc's) und geht weiter zum Bildschirm, wo die Boot-Reihenfolge abgefragt wird, auch hier noch alles in Ordnung, dann gehts weiter zum nächsten Bildschirm. Nen haufen Daten über Arbeitsspeicher etc stehen da und unten auf dem Bildschirm steht nur

    den selben Bildschirm meinte ich vorhin wenn ich vom BIOS Bildschirm sprach.
    Nur bin ich der Meinung das er bei mir nichts vom "Verifying DMI Pool Data . . ." sondern auf der Suche nach Bootfähigen Medien war.
    Ausserdem bin ich auch schon bis zum Grub und laden der OS (mit mehr oder weniger Erfolg) gekommen...

    Nur so vielleicht als eventuelle Zusatzinformation.
    Ist das eventuell das gleiche Problem?



  • Diagnose-Tools gibt's auf der Internetseite des Festplattenherstellers.
    Evtl. ist das Datenkabel beschaedigt -> austauschen?



  • Nobuo T schrieb:

    Evtl. ist das Datenkabel beschaedigt -> austauschen?

    hmmm Datenkabel klingt auch nicht so verkehrt...
    Könnte die unterschiedlichen Ergebnisse beim starten des Rechners erklären, da die Platte wohl sonst immer dicht machen würde, oder!?
    (Würde ich als HW Nullpe zumindest als logisch möglichkeit ansehen...)

    mal nachher beim media markt ran fahren, dürfte ja nicht so viel kosten (wenn die sowas haben)



  • Heimwerkerking schrieb:

    Kann es sein das sie durch das Rütteln während der Fahrt (250 km Autobahn, 50 Landstraße) was abbekommen hat. Wenns mal über Kopfstein pflaster ging oder so?

    Ja. Ich schiebe meinen letzten HDD-Defekt (Seagate) auch auf solche Aktionen, obwohl das rein theoretisch nicht sein dürfte, da der Kopf in Parkposition rel. sicher festgehalten wird. Es kann aber durchaus sein, dass die gesamte Plattenmechanik was abbekommen hat.

    Heimwerkerking schrieb:

    Ach ja die Knoppix Live CD kam beim starten nicht über das Scannen der Platte hinaus (zumindest hats lange gedauert und ich hab das dann abgebrochen).

    Klingt mir eindeutig nach einem mech. Fehler.

    Lösung:

    1. neue Platte
    2. alte als. Secondary anschließen und versuchen mit Linux (Koppix + FTP) Daten zu retten. Hat bei mir immer ganz gut funktioniert, obwohl unter Windows die Platte nicht mehr ging.

    Heimwerkerking schrieb:

    - gibts eine möglichkeit ohne Installierern (o. starten von Win) auf dieser Festplatte die die Daten (wenn möglich alle) auf eine 2 .Festplatte (mit dessen Kauf ich mich schon fast abgefunden hab) zu transferieren?

    Theoretisch mit Ghost o.ä., was sich von DOS (Disk, Ultimate-Boot-CD) oder auch Linux starten lässt, ohne die Platte erstmal in Anspruch zu nehmen.

    Happy Retting! 😉



  • ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen...

    ...aber warum guckst du nicht im handbuch nach, wofuer der piepton steht? piept ja nicht irgendwelche melodien vor sich hin, weil er lange weile hat.



  • Moh schrieb:

    ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen...

    ...aber warum guckst du nicht im handbuch nach, wofuer der piepton steht? piept ja nicht irgendwelche melodien vor sich hin, weil er lange weile hat.

    Sehr genau scheinst du dann ja nicht gelesen zu haben... 😉
    1. Die vermeintlichen "pieptoene" werden wohl nicht absichtlich generiert ueber den PC-Speaker ausgegeben.
    2. Normalerweise benutzt das BIOS spezielle beep-codes nur im POST, wenn noch keine Textausgabe moeglich ist. -> So spaet im Bootvorgang wuerde irgendein Gepiepse mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine tiefere Bedeutung mehr haben, die sich nicht auf dem Bildschirm ablesen liesse.

    Heimwerkerking schrieb:

    Könnte die unterschiedlichen Ergebnisse beim starten des Rechners erklären, da die Platte wohl sonst immer dicht machen würde, oder!?

    Muss nicht sein, aber ich als Hobby-Bastler sehe das klar auch als moegliche Fehlerquelle.
    BTW: Kabel und Kleinteile jeglicher Art sind bei Saturn und Co. leider masslos ueberteuert (bis zu 10facher Preis 😮 ). Geh' lieber in einen kleinen Computershop oder kauf dir notfalls den Kram bei einem Online-Shop oder ebay.



  • So jetzt mal zum aktuellen Stand:

    - startet ohne Probleme bis Grub
    - Linux lädt auch ohne Probleme
    - Knoppix startet auch, hab sogar zugirff auf die Windowspartition
    - Windows selbst startet, lädt und lädt und lädt und ...
    - Windows CD erkennt keine Festplatte
    -> Herstellerseite Seagate -> SATA Platten -> "scheint" so als hätt der wohl irgendwie den Treiber für die Platte nicht erkannt(? - zumindest hab ich das so verstanden: 1. http://www.seagate.com/support/kb/disc/faq/sata_detect.html und 2. http://www.seagate.com/support/ts/sata/drive_setup/win2000_xp.html )

    Zum herunterladen hab ich weil Modem im moment keine Zeit, schau mal auf oben genannten CDs/Diskette nach (falls ich überhaupt welche hab, muss mal schauen)

    Mal die Infos der Seagate Seite ausgeklammert, wäre ein mechanischer Defekt immer noch möglich oder eher nicht mehr?

    Danke für bisherige Antworten, stehe für weitere Antworten/Tipps weiterhin offen



  • Kannste im bios nich den sata-controller auf IDE-Bridge umstellen ?
    Dann wird die Festplatte vom Windows-Setup normalerweise problemlos erkannt...



  • Sehr genau scheinst du dann ja nicht gelesen zu haben... 😉

    ich bin ja schon still 🙂



  • geeky schrieb:

    Kannste im bios nich den sata-controller auf IDE-Bridge umstellen ?
    Dann wird die Festplatte vom Windows-Setup normalerweise problemlos erkannt...

    Höh, bei einer SATA Platte (der einzigen Festplatte im Rechener)? Das geht?

    Momentan ist es so das anscheinend (warum auch immer) alles normal aussieht/arbeitet - nur Windows nicht 😞 wenn ich das starte scheint es in einer Endlosschleife zu laden.
    So dann mal das von der Seagate Seite gemacht. Mit Windows CD booten ➡ F6 wenn SATA Treiber von Fremdherstellern geladen werden soll ➡ Diskette die zum Motherboard mit zu war rein, Treiber laden, Windows reparieren gewählt ➡ "keine Festplatte erkannt" (oder so ähnlich)

    Noch irgendwelche Ideen?


Anmelden zum Antworten