Bitte ein 64bit?



  • Bitter schrieb:

    Aber für Desktops ist doch das overblow, ich mein wer macht schon täglcih seine Kryptographie Übungen?

    Leute mit Sicherheitsbewußstsein 🙄 Aber der normale PC-User dürfte wohl von schnelleren Multimediacodecs profitieren 🙄



  • Bitter schrieb:

    Wiki schrieb:

    Nachteile sind ein erhöhter Speicherbedarf der meisten Programme

    weil die normalen ints und shorts auch grösser sind?

    Zumindest nicht beim GCC.



  • Bitter schrieb:

    Wiki schrieb:

    Nachteile sind ein erhöhter Speicherbedarf der meisten Programme

    weil die normalen ints und shorts auch grösser sind?

    Nein, weil die Adressen größer sind.



  • Also sind doch eigentlich die Vorteile für Otto Normalo gegen null bis negativ?
    Ich meine welche "normale" Anwendung braucht schon 4GB Speicher? Zumal die meisten eh nur 1-2GB RAM haben.



  • Bitter schrieb:

    Ich meine welche "normale" Anwendung braucht schon 4GB Speicher? Zumal die meisten eh nur 1-2GB RAM haben.

    Das dreht sich bestimmt bald um 😉
    Die Anwendungen brauchen 1-2 GB RAM und der normale Rechner hat mindestens 4 GB 😉



  • 64-Bits bringen nur im Server-Bereich Vorteile.



  • Bitter schrieb:

    Also sind doch eigentlich die Vorteile für Otto Normalo gegen null bis negativ?
    Ich meine welche "normale" Anwendung braucht schon 4GB Speicher? Zumal die meisten eh nur 1-2GB RAM haben.

    !!!!!!

    rüdiger schrieb:

    Aber der normale PC-User dürfte wohl von schnelleren Multimediacodecs profitieren 🙄

    !!!!!!

    Außerdem ist es wohl besser rechtzeitig auf Architekturen umzurüsten, die mehr als 4GB Speicher unterstützen. Wenn die ersten Programme so viel brauchen (bei dem ganzen .NET- und Java-Wahn, dürfte das nicht mehr so lange dauern) und es die Architekturen noch nicht gibt, hat man ein Problem.



  • von unbekannt*:

    640 kB ought to be enough for anybody.

    *Ist aller wahrscheinlichkeit nicht von Bill Gates -> http://de.wikiquote.org/wiki/Bill_Gates#Zitate_mit_Bezug_auf_Bill_Gates



  • Außerdem kann ne 64Bit CPU 2 64Bit lange Zahlen in einem Schritt addieren und ne 32Bit cpu braucht 2 Schritt. Gell!



  • Die x86-64 Architektur hat zudem mehr Register (R8-R15), dh es können jede Menge mehr Temporaries in Registern gehalten werden und müssen nicht erst den Umweg über den Stack gehen. Das sollte doch den Compilerherstellern einiges mehr an Optimierungsmöglichkeiten geben.



  • Dieses "4 GB reicht" ist unsinnig. Damals hatte ich einen C64 gehabt und fand 64 KByte RAM auch ausreichend. Dann hatte ich einen Acorn Archimedes mit 2 MByte RAM, fand ich auch zu der Zeit voll ausreichend. War sogar ganz aus dem Häuschen als ich die 2 MB hatte nachdem ich den durch meinen C64 ersetzt habe. Tja, das ganze kann man jetzt für jedes weitere Computerjahr fortführen.


Anmelden zum Antworten