GPL vs LGPL
-
GPL vs LGPL!
Begründung: Wenn ich meinen Quellcode kostenlos bereitstelle, dann soll niemand daraus Kapital schlagen. Denn wenn jemand das Geld verdient hätte, dann ist es der Urheber. Da dieser den Quellcode aber kostenfrei bereitstellt, wäre es ihm gegenüber unfair.
-
Begründung: GPL-Fanatiker waschen sich idR noch seltener.
-
Ist mir einfach lieber nicht gleich den eigenen Source veröffentlichen zu müssen (erst recht wenn es kommerziell wäre). Vor allem wenn man nicht-modifizierte vor-kompilierte DLLs nutzt...
Muss ja nicht heissen das man das OS-Projekt einfach nur ausnutzt...
-
worin unterscheiden sich die lizenzen denn`?
-
geeky schrieb:
Ist mir einfach lieber nicht gleich den eigenen Source veröffentlichen zu müssen (erst recht wenn es kommerziell wäre). Vor allem wenn man nicht-modifizierte vor-kompilierte DLLs nutzt...
Muss ja nicht heissen das man das OS-Projekt einfach nur ausnutzt...
fass die lgpl mal bitte für uns in 2 sätzen zusammen. damit jeder weiß, was gemeint ist.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_LGPL
wikipedia schrieb:
Im Gegensatz zur GPL dürfen alle Programme, die LGPL-lizenzierte Software nur extern benutzen zum Beispiel als DLL Files, ihre eigene Lizenz behalten. Damit eignet sich die LGPL besonders als Lizenz für Bibliotheken, deren Benutzung man auch Programmierern proprietärer Programme erlauben will.
-
Wikipedia sagt auch.
Veränderte Versionen müssen dabei ebenfalls unter der LGPL (oder wahlweise der GPL) lizenziert werden. Grundsätzlich darf eine unter LGPL lizenzierte Software nur mit ihrem Quelltext vertrieben werden oder mit der Zusage, den Quelltext auf Anfrage nachzureichen.
-
Was sich nicht gegenseitig ausschließt