Ungarische Notation
-
Nix wirklich wichtiges,
aber mich würde mal interessieren was ihr von der ungarischen Notation haltet, und ob ihr sie verwendet, bzw. in wie weit ihr sie verwendet.
-
Dazu gab es schon zig Threads. Benutz die Forensuche und guck dort nach. Wozu noch so einen Thread? Wenn du zu den 11 Seiten noch was sagen willst, guck hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-151315.html
-
der von Vellas erwähne Thread ist recht trollig. Hier findet man eine lustigen und informativen Artikel zum Thema.
Gruß Werner
PS.: 'wartHog' heißt übersetzt Warzenschwein
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hm. Vielleicht sollte mal jemand eine FAQ dazu schreiben, oder einen Magazin-Artikel... oder besser noch sämtliche OP die "Ungarische Notatition" enthalten zensieren.
-
finix schrieb:
Hm. Vielleicht sollte mal jemand eine FAQ dazu schreiben, oder einen Magazin-Artikel... oder besser noch sämtliche OP die "Ungarische Notatition" enthalten zensieren.
Bitte schreib einen FAQ-Artikel. Das Problem ist, das man eine neutrale Sicht darstellen müsste, wenn man nicht noch mehr Flamewars provozieren will. Ich glaube nicht, dass ich das machen kann.
-
@Vellas:
Ich hab gesucht, aber ich find in dem Forum fast nie was ich such
-
finix schrieb:
Hm. Vielleicht sollte mal jemand eine FAQ dazu schreiben, oder einen Magazin-Artikel... oder besser noch sämtliche OP die "Ungarische Notatition" enthalten zensieren.
Also alle konsequent alle Threads die ein schonmal behandeltes Thema diskutieren wollen sofort zensieren? Interessant.
-
http://c-faq.com/style/hungarian.html
Trifft es imho exakt.
-
rüdiger schrieb:
Bitte schreib einen FAQ-Artikel. Das Problem ist, das man eine neutrale Sicht darstellen müsste, wenn man nicht noch mehr Flamewars provozieren will. Ich glaube nicht, dass ich das machen kann.
wozu neutral? selbst der neutralste artikel wird von den vertretern und gegnern als die andere seite bevorzugend gesehen. insofern wären auch zwei "biased" artikel ok. das wichtigste ist, dass gute argumente gebracht werden.
-
rüdiger schrieb:
Bitte schreib einen FAQ-Artikel. Das Problem ist, das man eine neutrale Sicht darstellen müsste, wenn man nicht noch mehr Flamewars provozieren will. Ich glaube nicht, dass ich das machen kann.
Ich hätte jetzt wohl auch einfach TactX' Link zitiert:
Q: What is ``Hungarian Notation''? Is it worthwhile?
A: Hungarian Notation is an algorithm for manual obfuscation, invented by Charles Simonyi, which scrambles the meaning of a variable by prefixing its actual name with random characters (and sometimes expels any meaning altogether from the identifier). It is well-loved by malicious pranksters and masochists, though roundly castigated by others. Its chief advantage is that it renders the code unintelligible without the need for external tools, and relatively few code changes are necessary to ensure that identifiers are decrypted wrongly by even the most highly skilled disciples of this black art; its chief disadvantage is that it lacks ciphering-rules beyond inbuilt types and a few common usecases, so the programmer might unintentionally assign useful names.
References: Simonyi and Heller, ``The Hungarian Revolution''
Naja, ernsthaft, man kann (und sollte) so einen Artikel natürlich schon neutral & sachlich verfassen, am besten mit Referenzen Pro und Kontra, dass muss aber nicht heißen dass man Konklusion und Konsens politisch korrekt rauseditiert.
(edit: Zitat repariert)
-
finix schrieb:
Naja, ernsthaft, man kann (und sollte) so einen Artikel natürlich schon neutral & sachlich verfassen, am besten mit Referenzen Pro und Kontra, dass muss aber nicht heißen dass man Konklusion und Konsens politisch korrekt rauseditiert.
man sollte so einen neutralen artikel nicht verfassen, denn jedes pro wäre in diesem fall ein anachronismus. es denkt doch auch keiner drüber nach, einen neutralen artikel über pro&kontra von struktogrammen zur programmplanung zu schreiben. würde man es tun mit feinen referenzen pro und feinen referenzen kontra, würde das nur den eindruck erwecken, das thema sei noch aktuell. isses aber nicht mehr.
diskussionen müssen gelebt werden und nicht aufgeschrieben und archiviert. sie dienen unter anderem dem erkenntnisgewinn. solange diskussionsbedarf ist, besteht eine logische schieflage, ein widerspruch, ein unentdecktes axiom oder dergleichen und das muss gefunden werden. wenn die diskussion um ist, kann man fein neutral aufschreiben. inm der zwischenzeit bedarf es keines versuchs, beide seiten gleichermaßen zu unterstützen.
wie wär's einfach damit, daß man, solange die diskussion läuft, statt eines bewertenden faq-artikels nur einen faq-artikel macht, in dem unkommentiert links nur auf threads in diesem forum zum thema UN untereinandergeschrieben werden?aber eigentlich läuft die diskussion gar nicht mehr. man kann auch in die faq schreiben, daß UN genauso tot ist wie Delphi.
-
volkard schrieb:
man sollte so einen neutralen artikel nicht verfassen, denn jedes pro wäre in diesem fall ein anachronismus. es denkt doch auch keiner drüber nach, einen neutralen artikel über pro&kontra von struktogrammen zur programmplanung zu schreiben. würde man es tun mit feinen referenzen pro und feinen referenzen kontra, würde das nur den eindruck erwecken, das thema sei noch aktuell. isses aber nicht mehr.
Vielleicht habe ich mich da nicht deutlich genug ausgedrückt. Man listet die Pro-Argumente auf und erläutert dann was daran faul ist.
Ansonsten stolpert jemand noch über z.B. den berüchtigten Joel on Software Artikel und meint plötzlich UN wäre ne sinnvolle Angelegenheit.(Wobei's eigentlich vorwiegend darum ginge direkt sagen zu können "Das Thema ist durch, in der FAQ steht das Urteil.)
-
Ohne diesen Thread gelesen zu haben:
Die ungarische Notation braucht kein Mensch! Nicht mal Microsoft hat diese Codeverhässlichung nötig.