BOOL bool
-
Naja, unter Windows schreibt man's auch klein
bool, true und false gehören zu C++ (und C99?).
BOOL, TRUE und FALSE sind defines, soweit ich weiß.
#define BOOL int
#define TRUE 1
#define FALSE 0So, oder ähnlich.
Hat man für die WinApi gemacht weils in C kein bool gibt/gab. Keine Ahnung wieso die MFC das übernommen hat.
-
bool ist 1 Byte groß
BOOL ist 4 Byte groß (gerade mal 97% verschwendete Bits)typedef int BOOL;
[ Dieser Beitrag wurde am 26.09.2002 um 16:06 Uhr von Nemesyzz editiert. ]
-
96,875%
-
75% verschwendete Bytes. Ein Computer kann nur Bytes adressieren, keine bits.
-
Ja und?
Verschwendet sind sie trotzdem...
-
- ups -
[ Dieser Beitrag wurde am 26.09.2002 um 16:06 Uhr von Nemesyzz editiert. ]
-
Ein Computer kann nur Bytes adressieren, keine bits.
???
-
Ein Computer kann Bits oder Bytes adressieren, je nach Architektur.
<SuperHacker_THE_BEST_>, zu BOOL und bool: Du mußt beachten, daß bool ein echter Boolean ist und BOOL ein Integer und damit unterschiedliche Datentypen. Eine implizite true-Zuweisung mit 1 sollte man vermeiden - wird eh mit Warnung übersetzt.
-
Ein Computer kann Bits oder Bytes adressieren, je nach Architektur.
Zeig mir bitte einen Mircoprosessor/controler der im stande ist 1 Bit UND NUR 1 BIT in seiner Ram zu adressieren, es in eine Register zu laden, oder überhaupt was damit zu machen... Also die kleinsten die ich so kenne sind 8-Bit CPUs, ne 1 Bit hab ich noch nie gesehen...
:p
-
Ich hab's mit Speicheradressierung verwechselt, da gibt's bitadressierte. Eine 4-Bit CPU ist übrigens der 4004 von Intel. Vielleicht gibt's ja dann auch einen 1-Bit Prozessor!?