Menschenrechte für Computer



  • Hi,
    ich bin (leider) in der Situation, dass ich bald eine Facharbeit (14-Seitiger Aufsatz über ein bestimmtes Thema) in Philosophie schreiben muss. Ich selbst bin kein Philosoph und belege diese Fach auch erst seit knapp einem Jahr.
    Anyway, ich habe mir ein paar Themen schon überlegt, wobei sich nach einem kurzen Gespräch mit meinem Lehrer herausgestellt hat, das meine Themen zu Umfangreich sind. Zusätzlich meinte mein Lehrer, dass es nur Themen sein sollen, die mich wirklich interessieren. Dann sind wir so in Gespräch gekommen und letzendlich hat sich herausgestellt, dass ich mich u.a. sehr für Informatik interessiere, worauf dann mein Lehrer das Thema "Sollen Computer Menschenrechte bekommen?!" vorgeschlagen hat. Ich selbst habe, nachdem ich dies gehört habe, mich gefragt ob ich richtig gehört habe und erstmal nichts gesagt.
    Leider habe ich nach viel googlearbeit nichts vernünftiges herausbekommen, und bevor ich meinem Lehrer weiter auf die Nerven mit meiner Facharbeit gehe wollt' ich mal frage, was ihr von diesem Thema haltet. Ist dies gerechtfertig? Kennt ihr (Philosophen), die diesen Standpunkt vertreten?

    Ich selbst meine, dass dies völliger Müll ist, da Computer in keinster Weise mit Menschen verglichen werden können. Punkt. Einzigste Ausnahme: Ein Computer in einem Menschen drin (Herzschrittmacher oder so). Diesen würde ich mit eingeschränkten "Rechten" versehen, wobei ich dabei nicht an Menschenrechte denke.

    Danke,
    Chrissi

    PS: Versteht mich nicht falsch. Mein Philosophielehrer ist einer der schlausten Menschen, die ich jemals getroffen habe. Zusätzlich programmiert dieser auch (oder hat es auch jeden Fall getan), und so meint er dieses Thema wirklich ernsthaft...



  • Servus,

    ich würde sagen, dass dieses Thema nicht gerade einfach gestrickt ist. An deiner Stelle würde ich mich erstmal über Menschenrechte im Allgemeinen kundig machen. Wikipedia / Google etc. geben gute Quellen. Des Weiteren würde ich in Richtung "Gläserner Mensch" begeben in Bezug auf die Informations- / Gedankenfreiheit. (Bsp. Kann ein Computer durch sein "eigenständiges Handeln" (vorprogrammiertes) Informationen einfach so preisgeben? Ist ein "lernender" Computer nicht auch schon eine Art Mensch und sollte er dann nicht vor dem Abschalten gefragt werden, ob er das auch wirklich will? Sind wir nicht alle nur Computer, deren Verhalten und Instinkte nur vorprogrammiert sind? etc.)

    Such dir viel Informationen in Richtung Menschenrechte raus und ziehe Vergleiche zu aktuellen Themen....

    Sollte nur ein Ansatz sein..

    mfg
    Hellsgore



  • Die SF-Literatur hat sich des Themas öfters schon angenommen. Meistens geht es dann um Roboter. Mir fallen z. B. auf Anhieb die Robotermärchen von Stanislaw Lem ein.

    EDIT: Vielleicht kannst du hiermit was anfangen: http://www.zeit.de/2004/32/I-Robot?page=all



  • Ich hab zwar kein plan von filosofie aber PC und Menschenrecht? wtf? Das sind maschinen, da kann ma nix drüber schreiben. Schreib lieber ob man aus versorbenen informatikern nicht koffein udn nikotin herausfilern kann.



  • Klingt für mich ein bisschen wie dieser Film A.I. - Künstliche Intelligenz. Ich kann mir vorstellen, dass die Fragestellung darauf anspielt, dass Computer irgendwann in der Lage sein können emotional auf ihre Umwelt zu reagieren. Sollten sie dann als Persönlichkeiten oder als Maschinen angesehen werden?

    mfg
    Xul



  • Kennt ihr Ray Kurzweil ?

    Kurzweil vertritt die These, dass Computer das menschliche Gehirn in nur wenigen Jahrzehnten uebertroffen haben werden. Wir bafaenden uns also nahe einer Technologie-Singularitaet.
    Er geht davon aus, dass Fortschritt stark exponentiell waechst und dass wir zB in ca. 100 Jahren 20000 Jahre entwicklungstechnisch weiter sind, wenn man unser jetziges Entwicklungstempo als konstant ansehen wuerde.

    Besonders bekannt ist sein Essay "The Law of Accelerating Returns":
    http://www.kurzweilai.net/articles/art0134.html?printable=1

    Vielleicht gibt dir das ja einige Denkanstoesse.



  • dfgfdg schrieb:

    Das sind maschinen, da kann ma nix drüber schreiben.

    Man kann sich dem Thema nähern, indem man der Frage nachgeht, ob Menschen nicht auch bloß Maschinen sind. Das dürfte letztendlich auch produktiver sein, denn irgendwelche Essays über vielleicht mal existierende Computer sind Spekulation und wahrscheinlich in dem Moment überholt, in dem diese Computer tatsächlich erfunden sind 🙂



  • Danke für eure Antworten 🙂 Ihr habt mir echt sehr geholfen. Ich kann mir jetzt ein wenig mehr unter dem Thema vorstellen, obwohl ich denoch ein wenig zu begrenzt bin, um z.B. den Ideen von Ray Kurzweil zu folgen.
    Anyway, weiter Vorgehensweise:
    1. I Robot gucken
    2. Ray Kurzweil Aufsatz lesen + verstehen(optional)
    3. Weiter Absprachen mit einem Lehrer

    Danke nochmal 🙂
    Gruß,
    Chrissi





  • Bei Star Trek gabs das Thema doch auch schon, da war eben Data der "Computer".

    Wenn man nicht Asimov lesen will, da gibts auch nen Film mit Robin Williams... "Der 100000 Jahre Mann" oder so ähnlich.

    Das Thema kommt oft vor. Allerdings ist die Science Fiction so viel zu lesen, dass du es erstmal finden musst. 😉



  • Bashar schrieb:

    dfgfdg schrieb:

    Das sind maschinen, da kann ma nix drüber schreiben.

    Man kann sich dem Thema nähern, indem man der Frage nachgeht, ob Menschen nicht auch bloß Maschinen sind. Das dürfte letztendlich auch produktiver sein, denn irgendwelche Essays über vielleicht mal existierende Computer sind Spekulation und wahrscheinlich in dem Moment überholt, in dem diese Computer tatsächlich erfunden sind 🙂

    Maschinen oder Menschen ist ja doch sehr relativ. Entweder das Universum ist deterministisch und alles läuft so weil es nicht anderst geht oder das ist alles nur ein Traum von Chunk Norris, indem er es uns erlaubt, dass wirfrei entscheiden dürfen. Imgrunde sind wir nur irgendwelche zustände in irgend einem Ding. Das wir uns jetzt als Menschen bezeichnen, damit wir uns Rechte zuweisen können ist doch irgendwie lächerlich.



  • externer Sörwiss schrieb:

    http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=321533

    Sorry, aber ICH war das nicht. Warum soll ich 4 Stunden nach dem erstellen meines Threads (wobei ich sogar die Antworten bekommen habe, welche ich gebaucht habe), den selben Thread in einem mir unbekannten Forum nochmal erstellen? Passiert dies hier öfer???

    Anyway, vielen Dank für die Antworten. Ich merke langsam, dass ich mich mehr spezalisieren muss. Über dieses Thema kann man ja anscheinend Romane (<- das hat mein Lehrer auch gesagt) schreiben...



  • Wenn schon verschiedene Ansätze aus dem Bereich SF angeführt wurden dann sollte
    man das vielleicht bekannteste (und beste 🙂 ) Beispiel nicht vergessen.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Do_Androids_Dream_of_Electric_Sheep%3F


Anmelden zum Antworten