eDonkey2000 macht dicht
-
Black Shadow schrieb:
Wenn ich mir ein Album runterlade heißt das noch lange nicht, dass ich es mir auch kaufen würde, wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte. Und wenn ich es mir runterlade, es aber NICHT kaufen würde, entsteht keinerlei Verlust.
Doch es entsteht Verlust, zwar kein greifbarer aber ein finazieller und das scheinen so manche hier nicht zu verstehen. Zu dem, warum lädst du sie dir runter, wenn du sie doch nicht gekauft hättest? Es scheint dich ja nicht zu ineressieren. Und jetzt komm mir nicht mit dem Argument, dass sie dir zu teuer wären, denn dann musst du eben verzichten (Siehe Beispiel).
Beispiel:
Ihr entwickelt und vertreibt Software für 100 Euro das Stück. Diese Software ist mit einem Sharewareschutz versehen. Jetzt verkauft ihr im ersten Monat 100 Stück, macht einen Umsatz von 10.000 Euro. Im zweiten Moant kommt ein Crack auf den Markt. Und urplötzlich verkauft ihr gar nichts mehr, weil alle die Sharewareversion benutzen mit einem Crack. Und das sind dann die Leute die sagen, dass sie die Software sowieso nicht gekauft hätten, weil sie zu teuer ist. Entsteht dir jetzt ein Schaden oder nicht?
-
Mir ist schleierhaft wie man dieses simple Beispiel nicht verstehen kann. Was ist denn daran unklar?
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
-
Das heißt, ich muß nur immer ganz fest dran glauben, daß ich alles was ich kopiere sowieso nicht kaufen würde und schon entsteht garkein Schaden mehr? Prima, dann machen wir das doch ab jetzt alle so.
Mir ist schleierhaft, wie man so naiv sein kann.
-
finix schrieb:
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
Aber nur dann, wenn du es nie benutzt. Aber da du es ja runterlädst, wirst du es ja nutzen oder?
BTW. seid ihr es die diese Spirale am Leben erhalten. Ihr ladet euch urheberrechtlich geschütze Sachen runter, es entsteht Schaden, der wird versucht auszugleichen durch höhere Preise, ihr verweigert den Konsum, ihr ladet euch mehr runter, es entsteht mehr Schaden, ... Würdet ihr nichts runterladen und auch den Konsum verweigeren, würden sich die Verantwortlcihen eventuell mal über ihre Preisgestalltung Gedanken machen, und es würde sehr wahrscheinlich wieder billiger werden, weil sie merken, dass die Preise zu hoch sind, da es keiner kauft.
-
Black Shadow schrieb:
Jester schrieb:
Genau, man klaut die Software ja nicht, man kopiert sie nur. Dadurch entsteht natürlich kein Schaden.
Dass kein materieller Schaden entsteht, da eine andere Person durch mein Vergehen nicht etwas weniger hat, ist natürlich richtig. Dass aber somit die Arbeit hinter einer CD nicht finanziell gewürdigt wird, ist natürlich auch richtig.
Aber seien wir mal ehrlich: Wenn ich mir ein Album runterlade heißt das noch lange nicht, dass ich es mir auch kaufen würde, wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte.Du vermehrst unrechtmäßig dein Eigentum und verschaffst dir ungrechtmäßig Besitz an einer CD. Das ist etwas anderes, als wenn du im Müller stehst und die die CD anhörst und sie dann nicht kaufst.
Und wenn ich es mir runterlade, es aber NICHT kaufen würde, entsteht keinerlei Verlust. Nur Gewinn auf meiner Seite.
Man redet nicht umsonst von der Gewinn - und Verlustrechnung. Manche sagen auch doppelte Buchführung dazu: Wo was dazukommt, muss auch irgendwo was weggehen. Überweise ich Geld, mindert es mein Konto und mehr das des anderen.
Und was man auch nicht vergessen darf: Durch das File Sharing habe ich die Gelegenheit, mich in andere Bands, andere Genres reinzuhören.
Geh in 'n Müller und hör's dir an...
Bands, von denen ich sonst nie etwas gehört hätte. und jetzt komm bitte nicht mit "Probehörtiteln".
Aha, also ist es für dich ok, unrechtmäßig Leistungen zu beziehen, nur um deinen Horizont zu erweitern? Wir erinnern uns: Das sind kein "Probepäkchen" von den Plattenfirmen, die du dir lädst...
Fakt ist: Seit ich ab und zu von relativ unbekannten Künstlern mir etwas runterlade, kaufe ich mir öfters eine CD. So wer hat jetzt nochmal Schaden genommen?
Niemand. Und wie viele machen das? Ich finde es ja löblich, wenn du dir was raubkopiertes nachträglich kaufst, weil es dir gefällt. Aber das machen halt nicht viele. Und dann entsteht Schaden.
finix schrieb:
Mir ist schleierhaft wie man dieses simple Beispiel nicht verstehen kann. Was ist denn daran unklar?
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
Hui, hast du für die These auch ne Begründung, die sich nicht auf Annahmen stützt?
BTW. seid ihr es die diese Spirale am Leben erhalten. Ihr ladet euch urheberrechtlich geschütze Sachen runter, es entsteht Schaden, der wird versucht auszugleichen durch höhere Preise, ihr verweigert den Konsum, ihr ladet euch mehr runter, es entsteht mehr Schaden, ... Würdet ihr nichts runterladen und auch den Konsum verweigeren, würden sich die Verantwortlcihen eventuell mal über ihre Preisgestalltung Gedanken machen, und es würde sehr wahrscheinlich wieder billiger werden, weil sie merken, dass die Preise zu hoch sind, da es keiner kauft.
Ist ein bisserl OT: In Grossbritannien liefen lange Zeit die CD Verkäufe schleppend und es wurde massig Filesharing betrieben. Seitdem die Preise für Singles und Alben um bis zu 30% gekürzt wurden, hat sich der Trend umgekehrt.
MfG
GPC
-
FileSharing ist in einem gewissen Maß natürlich problematisch für die Industrie. Aber im Grunde sieht es doch so aus, dass der Software-Markt stetig wächst, inklusive der Profite. Genauso sieht es mit der Filmindustrie aus. Die machen jedes Jahr mehr Gewinne. Die einzigen die weniger Gewinn machen, sind die großen Musik-Firmen. Daher finde ich es ein wenig Merkwürdig zu sagen, dass P2P die Musikindustrie schwächt. Die Software- und Film-Industrie haben doch die gleichen Verluste.
Ich glaube eher, dass die Musikindustrie einige wichtigen Entscheidungen verpasst hat. Die gingen eben davon aus, dass der Musik-Markt sich nach den 90ern nicht mehr ändern würde. Es wäre doch ein leichtes gewesen, dass man das Internet als neuen Markt sieht. Das hat man verpasst und bevor sich eben Musikmärkte etabliert haben, haben sich Kopiemärkte etabliert.
Offensichtlich hat die Musikindustrie auch viele Sachen im Programm, die sich nicht gut verkaufen lassen. Ich muss mal nach dem Link suchen. Aber ich habe Statistiken gesehen, dass sehr viel Gewinn durch "Klassiker" gemacht wird. Mittlerweile werden doch zum größten Teil nur noch One-Hit-Wonders produziert. Andererseits geht die Musikindustrie ja auch immer stärker den Weg, das man kaum noch etwas bekommt, wenn man sich eine CD holt. Wenn ich mir eine DVD hole, habe ich zumindest eine schöne Box. Oft noch im Papschuber und mit wer weiß was für Features. CDs unterscheiden sich von der Ausstattung kaum von CD-Rs.
Und nun ist die Musikindustrie so weit, dass sie die Kunden lieber anpöbelt, als auf sie zu hören. Ich hoffe nur, dass die ganzen großen Labels endlich kaputt gehen.
-
Ich bin der Meinung, dass durch die Versuche Musikdateien unkopierbar zu machen viel mehr Schaden entsteht als durch P2P.
Tut mir leit, aber rein technisch kann man ein Salat nicht mit Dateien gleich stellen. Einzig und allein mit der kompletten Überwachung der Internetleitung kann man das "tauschen" verhindern. Wozu so eine Überwachung noch zu benutzen ist will ich mir gar nicht einmal vorstellen.
Nein, P2P muss legalisiert werden da die andere Möglichkeit viel zu viel Gefahren des Missbrauchs birgt. Ewig kann die jetzige Situation nicht weiter gehen.
-
Jester schrieb:
Das heißt, ich muß nur immer ganz fest dran glauben, daß ich alles was ich kopiere sowieso nicht kaufen würde und schon entsteht garkein Schaden mehr? Prima, dann machen wir das doch ab jetzt alle so.
Mir ist schleierhaft, wie man so naiv sein kann.
Hallo? Bist du des Lesens mächtig? Black Shadow schrieb "Wenn ich mir X ohnehin nicht kaufen würde, dann entsteht kein Schaden", nicht "Ich will X haben, kopiere es mir anstatt es zu kaufen".
-
Ben04 schrieb:
Tut mir leit, aber rein technisch kann man ein Salat nicht mit Dateien gleich stellen.
So ist es. Also sagen wir jetzt: Wir haben neue technische Möglichkeiten, um Musik zu kopieren, also ist das schon in Ordnung?
Nein, P2P muss legalisiert werden da die andere Möglichkeit viel zu viel Gefahren des Missbrauchs birgt.
WTF? Wenn einer fordert, alle Drogen auf Rezept zu legalisieren, damit die meisten illegalen Dealer verschwinden ist das eine Sache, aber wie willst du P2P begründen? Wenn jeder nur noch tauscht, aber keiner kauft, für wen lohnt es sich dann noch? Ziehen wir OpenSource im Musik-Bereich hoch?
Ewig kann die jetzige Situation nicht weiter gehen.
Sehe ich auch so...ich wäre für härtere Strafen gegen Filesharer.
finix schrieb:
Jester schrieb:
Das heißt, ich muß nur immer ganz fest dran glauben, daß ich alles was ich kopiere sowieso nicht kaufen würde und schon entsteht garkein Schaden mehr? Prima, dann machen wir das doch ab jetzt alle so.
Mir ist schleierhaft, wie man so naiv sein kann.
Hallo? Bist du des Lesens mächtig? Black Shadow schrieb "Wenn ich mir X ohnehin nicht kaufen würde, dann entsteht kein Schaden", nicht "Ich will X haben, kopiere es mir anstatt es zu kaufen".
Ja, aber zu dem Zeitpunkt hat er X bereits genutzt, ohne dafür zu bezahlen. Und er weiß erst hinterher, dass er es nicht kaufen würde. Soll er's doch kaufen und bei nichtgefallen zurückgeben, wo ist das Problem?
-
Luckie schrieb:
finix schrieb:
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
Aber nur dann, wenn du es nie benutzt. Aber da du es ja runterlädst, wirst du es ja nutzen oder?
OK, pass auf: ich bin Talkshow-Fan. Jetzt kommt "Pfarrer Fliege: 1st Season" auf DVD raus. Nichts gegen Fliege, netter Kerl und so aber ich steh mehr auf Arabella und die Dingens. Ich würde mir die DVD nicht kaufen, selbst wenn sie für 1€ im Wühltisch liegt. Aber ich entdecke schon bald eine Raubkopie im Internet, lade es mir runter und schaue sie mir an, sprich ich benutze sie.
Wem ist in welcher Weise ein Schaden entstanden?
-
finix schrieb:
Luckie schrieb:
finix schrieb:
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
Aber nur dann, wenn du es nie benutzt. Aber da du es ja runterlädst, wirst du es ja nutzen oder?
OK, pass auf: ich bin Talkshow-Fan. Jetzt kommt "Pfarrer Fliege: 1st Season" auf DVD raus. Nichts gegen Fliege, netter Kerl und so aber ich steh mehr auf Arabella und die Dingens. Ich würde mir die DVD nicht kaufen, selbst wenn sie für 1€ im Wühltisch liegt. Aber ich entdecke schon bald eine Raubkopie im Internet, lade es mir runter und schaue sie mir an, sprich ich benutze sie.
Wem ist in welcher Weise ein Schaden entstanden?
Jedem, der irgendwas an der DVD verdienen würde, wenn du sie kaufen würdest?
-
finix schrieb:
Hallo? Bist du des Lesens mächtig? Black Shadow schrieb "Wenn ich mir X ohnehin nicht kaufen würde, dann entsteht kein Schaden", nicht "Ich will X haben, kopiere es mir anstatt es zu kaufen".
Vielleicht kannst Du mir den Unterschied genauer erklären:
XY kopiert sich ne CD. Hätte er die CD nun möglicherweise auch gekauft, so entsteht ein Schaden. Ist er aber innerlich der festen Überzeugung, diese CD sicherlich niemals zu kaufen, dann entsteht kein Schaden. Richtig?
Also muß die Musikindustrie doch nur sicherstellen, daß alle wirklich davon überzeugt sind, daß sie sich ihre CDs niemals kaufen würden und schon wären keine Verluste mehr da.
Kurz (und deutlich, damit Du's auch verstehst): Ich halte das für eine ganze fette Lüge, mit der ihr euch ein Recht zuzubilligen versucht, das keines ist. Steht doch wenigstens dazu, daß es illegal ist und Schaden verursacht. Aber redet es nicht noch schön.
@rüdiger: Es mag ja sein, daß die Industrie da ein paar Dinge verpaßt hat. Das ist doch aber keine Rechtfertigung für Raubkopien, oder?
-
GPC schrieb:
finix schrieb:
...
Wem ist in welcher Weise ein Schaden entstanden?Jedem, der irgendwas an der DVD verdienen würde, wenn du sie kaufen würdest?
Wie das?
-
finix schrieb:
GPC schrieb:
finix schrieb:
...
Wem ist in welcher Weise ein Schaden entstanden?Jedem, der irgendwas an der DVD verdienen würde, wenn du sie kaufen würdest?
Wie das?
Puh, keine Ahnung, vllt. liegt's daran, dass du ein Produkt benutzt, das du nicht käuflich erworben hast, bei der Produktion dieses Produkts aber trotzdem Kosten entstanden sind.
Klar, "deine Version" der DVD braucht natürlich keine Verpackung, aber komm schon, die macht nun wirklich nicht 90% des Preises aus. Du zahlst (oder auch nicht) ja für den Inhalt: die Show von Godfather of German Talkshowmastering, Hr. Fliege.
-
GPC schrieb:
finix schrieb:
Luckie schrieb:
finix schrieb:
Wenn man etwas unrechtmäßig kopiert was man sich nicht kaufen würde entsteht dem "Geschädigten" kein Verlust.
Aber nur dann, wenn du es nie benutzt. Aber da du es ja runterlädst, wirst du es ja nutzen oder?
OK, pass auf: ich bin Talkshow-Fan. Jetzt kommt "Pfarrer Fliege: 1st Season" auf DVD raus. Nichts gegen Fliege, netter Kerl und so aber ich steh mehr auf Arabella und die Dingens. Ich würde mir die DVD nicht kaufen, selbst wenn sie für 1€ im Wühltisch liegt. Aber ich entdecke schon bald eine Raubkopie im Internet, lade es mir runter und schaue sie mir an, sprich ich benutze sie.
Wem ist in welcher Weise ein Schaden entstanden?
Jedem, der irgendwas an der DVD verdienen würde, wenn du sie kaufen würdest?
Und zusätzlich natürlich noch allen ehrlichen Käufern, da die Firmen, um ihre Unkosten zu mindern die Preise erhöhen.
Schuld sind aber natürlich die Firmen, die die Preise so hoch ansetzen... das zählt aber leider nicht. Ihr würdet euch die CD ja sowieso nicht kaufen.
-
GPC schrieb:
Ben04 schrieb:
Tut mir leit, aber rein technisch kann man ein Salat nicht mit Dateien gleich stellen.
So ist es. Also sagen wir jetzt: Wir haben neue technische Möglichkeiten, um Musik zu kopieren, also ist das schon in Ordnung?
Nein, aber man kann es nicht verhindern.
GPC schrieb:
Nein, P2P muss legalisiert werden da die andere Möglichkeit viel zu viel Gefahren des Missbrauchs birgt.
WTF? Wenn einer fordert, alle Drogen auf Rezept zu legalisieren, damit die meisten illegalen Dealer verschwinden ist das eine Sache, aber wie willst du P2P begründen? Wenn jeder nur noch tauscht, aber keiner kauft, für wen lohnt es sich dann noch? Ziehen wir OpenSource im Musik-Bereich hoch?
Wie leicht ist es aus einem Gramm Koks zwei zu machen? Wie leicht ist es aus einer Datei zwei zu machen? Drogen sind wie Salat und nicht wie Dateien.
GPC schrieb:
Ewig kann die jetzige Situation nicht weiter gehen.
Sehe ich auch so...ich wäre für härtere Strafen gegen Filesharer.
Und wie machst du sie bitte ausfindig um sie bestraffen zu können? Wie bereits in der Einleitung gesagt kannst du jetzt vielleicht noch die Leute jetzt noch ausfindig machen, dadurch dass du die Server überwachst. Wenn du das machst wirst du einige kriegen, bis die anderen dann ganz dezentral agieren und der Staat komplett machtlos ist das Verbot durchzusetzen.
Der Staat wird es nicht dabei belassen und wird sich die nötigen Möglichkeiten geben. Die einzige Möglichkeit völlig dezentrale PSP-sharer ausfindig zu machen ist durch Rasterfandung. Im Internet bedeut dies die Überwachung sämtlicher Leitungen. Der erste Schritt ist ja bereits getan.
Wenn dieses System aber erst einmal aufgebaut ist, dann werden Politiker auf die Idee kommen auch noch andere Sachen damit zu machen.
Hier geht mir Datenschutz vor Künstlerschutz.
-
Hi,
das die Preise für Musik nicht mehr wie früher sind lässt sich wohl auch nicht ganz alleine auf Raubkopien schieben, schließlich steigen die Produktionskosten durch spektakuläre Musikvideos usw. auch.Zu euren Beispiel(en):
Es ist sicher ein Unterschied, ob man sich Musik im Laden anhört oder aus dem Internet lädt, denn geht man aus dem Laden kann mans Zuhause nicht nochmal anhören lädt mans aus dem Internet hat mans noch zur Verfügung.
Es entsteht also definitiv ein Schaden und wenn einen das Lied gefällt und den Freunden auch dann gibts eben ein Lauffeuer und aufeinmal hats jeder.Warum lädt man sich denn aber nun Musik aus dem Internet?
Das liegt meiner Meinung nach nicht unbedingt nur daran das es nichts kostet sondern daran das es ältere Musikstücke nicht mehr so einfach zu bekommen sind und das von Platte auf Computer spielen ist auch nicht für jeden möglich.Ich habe letzens übrigens irgendwo gehört oder gelesen das Platten wieder hochkommen, denn sie bieten z.B. auch mehr Platz für ein vernünftiges Cover und sowas stellt man sich natürlich lieber weg als eine billig produzierte CD-Hülle die nachdem sie aus dem Schrank gefallen ist ersetz werden muss. Angeblich ist es wahrscheinlicher das die CD verwschwindet, als die Platte.
Und zur Allgemeinheit: Es entsteht doch immer ein Schaden... Man lädt sich ein Lied runter dadurch entsteht ein Schaden. Du gehst in ein Autohast machst eine Testfahrt und bringst das Auto nicht zurück auch hier entsteht ein Schaden...
Ob du dadurch dann merkst das dir das Auto was du mitgehen lassen hast doch gefällt und es dann kaufst ist egal, denn es hätte ja auch anders kommen können... Übrigens wenn du Lied X kaufst kriegt Y Geld. Wenn du nun aber Lied X runterlädst und dann Lied Z kaufst kriegt Y davon nichts mehr zu sehen es ist dann für Y ein Schaden entstanden für den anderen ein Gewinn, aber darum gehts nicht denn ein Schaden ist vorausgegangen.Ich glaube ist nen bisschen unverständlich geworden
Gruß
-
Ben04 schrieb:
Wie leicht ist es aus einem Gramm Koks zwei zu machen? Wie leicht ist es aus einer Datei zwei zu machen? Drogen sind wie Salat und nicht wie Dateien.
Daten und Informationen haben auch einen Wert. Glaubst Du, Du bezahlst bei ner Zeitung nur das Papier???
Ehrlich gesagt wundert es mich ein wenig, daß Leute, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen so eine naive Einstellung zum Thema Raubkopieren haben.
-
Jester schrieb:
XY kopiert sich ne CD. Hätte er die CD nun möglicherweise auch gekauft, so entsteht ein Schaden. Ist er aber innerlich der festen Überzeugung, diese CD sicherlich niemals zu kaufen, dann entsteht kein Schaden. Richtig?
Wenn du anderer Meinung bist erklär mir welcher Schaden entsteht.
Jester schrieb:
Kurz (und deutlich, damit Du's auch verstehst): Ich halte das für eine ganze fette Lüge, mit der ihr euch ein Recht zuzubilligen versucht, das keines ist. Steht doch wenigstens dazu, daß es illegal ist und Schaden verursacht. Aber redet es nicht noch schön.
"Ihr"? Das hört sich an als könnte man als Mann nicht für Frauenrechte argumentieren...
Wie auch immer:
Es ist in jedem Falle illegal (was jetzt konkret.. genau was nochmal bedeutet?)
Es entsteht aber NICHT in jedem Falle ein Schaden.
-
Jester schrieb:
Ben04 schrieb:
Wie leicht ist es aus einem Gramm Koks zwei zu machen? Wie leicht ist es aus einer Datei zwei zu machen? Drogen sind wie Salat und nicht wie Dateien.
Daten und Informationen haben auch einen Wert. Glaubst Du, Du bezahlst bei ner Zeitung nur das Papier???
Wo hab ich das angezweifelt? Eine Zeitung zu duplizieren geht auch nicht voll automatisch im Hintergrund darum macht es keiner. Eine Datei zu duplizieren geht aber mit jedem Computer vollautomatisch und darum machen es die Leute.
Das einzige was die vollautomatische Duplizierung verbietet sind Paragraphen und jeder der sich mit Software beschäftig müsste wissen, dass es nur mit sehr erheblichem Einsatz möglich ist sie durch zu setzen.
Bei einer Zeitung sorgt das Geschäftsmodel automatisch für die Durchsetzung.