Echte Programmierer meiden Pascal
-
1310-Logik schrieb:
Echtes Programmieren lernt man nicht in der Schule :p
Hehe.. das stimmt. Ich hab immer alles rekursiv geschrieben, damit mich der Lehrer nicht an die Tafel holt um es zu erklären... hätte eh keiner verstanden (auch er nicht).
-
aaaaaaaaaaalt aber immer wieder lustig!
-
Ich mag kein Pascal, aber esse (fast) nur Müsli
-
Ich kenne diesen Pascal nichtmal.
-
hehe ich hab mit TurboPascal angefangen, dann C++ und jetzt bei Java. Ich bin der totale Müsliesser
-
Jaja, "Müsli, Müsli, Mjamjamjam", und: "Frisöre sind voll doof".
Ich mag auch kein Pascal, aber C++ ist auch nicht so gut. Assembler rul0rt eben einfach alles weg.
-
DEvent schrieb:
hehe ich hab mit TurboPascal angefangen, dann C++ und jetzt bei Java.
das ist doch eine ganz normale entwicklung...
Nobuo T schrieb:
Assembler rul0rt eben einfach alles weg.
aber nur wenn man's mit 'nem hexeditor eingibt
-
Hexeditor ist was fuer Mueslifresser. :p
Echte Programmierer benutzen sowas
-
net schrieb:
DEvent schrieb:
hehe ich hab mit TurboPascal angefangen, dann C++ und jetzt bei Java.
das ist doch eine ganz normale entwicklung...
Nobuo T schrieb:
Assembler rul0rt eben einfach alles weg.
aber nur wenn man's mit 'nem hexeditor eingibt
Ja von Turbo Pascal zu C++ is nachvollziehbar aba wieso solls standardt sein von c++ zu java zu gehen?
-
Ich _bin_ es. Egal welche Sprache. f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
ich bin aufm besten Weg ...
Basic -> Turbo Pascal -> C -> C++ -> Cobol, aber immerhin mit OS/390 inklusive JCL etc.
-
TGGC schrieb:
Ich _bin_ es. Egal welche Sprache. f'`8k
Nana, dein Deutsch ist nicht gerade berauschend
-
muhi schrieb:
Ja von Turbo Pascal zu C++ is nachvollziehbar aba wieso solls standardt sein von c++ zu java zu gehen?
wie so vieles andere entwickeln sich auch programmiersprachen weiter. das geschieht meistens nicht geradlinig sondern in abzweigungen. zwei abkömmlinge von c++ sind z.b. java und 'D'. d.h. java ist also eine entwicklungsstufe höher angesiedelt als c++ ...
-
net schrieb:
wie so vieles andere entwickeln sich auch programmiersprachen weiter. das geschieht meistens nicht geradlinig sondern in abzweigungen. zwei abkömmlinge von c++ sind z.b. java und 'D'. d.h. java ist also eine entwicklungsstufe höher angesiedelt als c++ ...
Und Ptolemäus hat das heliozentrische Weltbild zum geozentrischen weiterentwickelt, genau wie C++ zu Java weiterentwickelt wurde.
-
Morris Szyslak schrieb:
Und Ptolemäus hat das heliozentrische Weltbild zum geozentrischen weiterentwickelt, genau wie C++ zu Java weiterentwickelt wurde.
nee, anders rum. das geozentrische war zuerst da und c++ ist älter...
-
-
Morris Szyslak schrieb:
okay, aber nur weil du's bist.
wickypädia schrieb:
Das heliozentrische Weltbild, auch kopernikanisches Weltbild genannt, basiert auf der Annahme, dass sich die Planeten um die Sonne bewegen. Es steht im Gegensatz zum älteren geozentrischen (ptolemäischen) Weltbild, in dem die Erde als Zentrum des Universums betrachtet wird.
aber was hat das mit dem thema hier zu tun
-
Lies nochmal die Links, net -.-
Damit verwarf er das von Aristarchos von Samos und Seleukos von Seleukia vertretene heliozentrische Weltbild, welches erst 1300 Jahre später durch Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei durchgesetzt werden sollte.
-
Theston schrieb:
Damit verwarf er das von Aristarchos von Samos und Seleukos von Seleukia vertretene heliozentrische Weltbild, welches erst 1300 Jahre später durch Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei durchgesetzt werden sollte.
ach du schreck. das war ja ein totales durcheinander damals
-
Da kann man eigentlich nur hoffen, dass es bei den Programmiersprachen keine 1300 jahre dauert bis sich da ne neuere durchsetzt.