Und nu'?



  • Ich habe das Buch "C Programmieren von Anfang an" von Helmut Erlenkötter gelesen. Ich habe aber keine Ahnung wie man die einfachsten Programme schreibt.
    Alleine schon bei einem Telefonbuch weiß ich nicht weiter.
    Was habt ihr gemacht als ihr damals die Grundlagen drauf hattet?
    Wie weit plant ihr die einzelnden Programme?
    Meint ihr, dass ich mir mit meinen 16 Jahren kein zu schwieiges Thema ausgesucht habe?
    Wie meint ihr soll ich weiter machen? Ich interessier mich eigentlich für alles was unter Linux läuft ( OpenGL, GTK+, QT ). Ich habe aber auch ehrlich keine Ahnung was ich will. Muss ich mich festsetzen? Wenn ja, würde ich lieber mehr im bereich Softwareentwicklung machen - plattformunabhängig!



  • Ich würde mich an deiner Stelle eine ganze Weile mit "einfachen" Dingen wie z.B. Listen und Datenstrukturen allgemein in reinen Konsolenapplikationen beschäftigen. Das ganze nur mit ANSI C. Nimm dir Zeit Grundlagen richtig anzueignen. Entwickle deinen eigenen, aber sauberen Stil. Irgendwann werden dich die C++-Proleten eine Etage tiefer so vollgetextet haben, dass du sogar auf C++ umsteigen willst. Aber tu dir und anderen den Gefallen und fang jetzt bloss nicht mit OpenGL, GTK oder Qt an.

    My 2 cents.



  • Irgendwann werden dich die C++-Proleten eine Etage tiefer so vollgetextet haben, dass du sogar auf C++ umsteigen willst.

    Zugetextet haben die mich schon, dadurch habe ich immer weniger lust auf c++. Ausserdem glaube ich das dieses ganze OOP dingen zu schwer für mich sein wird.
    Auch habe ich mich schon intensiev mit C beschäftige. Und das schon so lange, dass ich immer weniger lust bekomme (Man schaut sich den gleichen Film ja auch nicht 10 mal an). Den schreibstiel habe ich von Helmut und seiner wird wohl nicht so schlecht sein 😃
    Mein eigentliches Problem ist nur was ich jetzt weiter machen soll (Ein erstes eigenes Programm ...) und wie ich and die sache rangehen soll.

    Ich danke dir für deine schnelle Antwort 🙂



  • Einsteiger000 schrieb:

    Auch habe ich mich schon intensiev mit C beschäftige. Und das schon so lange, dass ich immer weniger lust bekomme

    ich schätze mal, dir fehlen erfolgserlebnisse 😉
    leg' mal alle bücher weg und fummel selbst mit C rum. programmier was ganz eifaches, z.b. deinen namen rückwärts ausgeben usw. denk dir eigene progrämmchen aus. egal wie sinnlos die auch sind. stell dir selbst einfache aufgaben und versuch die hinzukriegen. wenn's irgendwo hakelt fragste hier nach...



  • http://www.cppreference.com/all_c_functions.html

    such dir ne funktion dort aus (kann ruhig ne leichte sein), lies dir die beschreibung durch, bastel ein kleines prog draus. mit der zeit kennst du dann deine moeglichkeiten.



  • Kleine Spiele sind am Anfang nett.
    Zum Beispiel das Erraten einer Zufallszahl im Bereich 0...100.
    Oder Hangman mit diversen Wörtern(diese kannst du z.B. zur Laufzeit aus einer Textdatei auslesen).

    Mit der Zeit wirst du dann die Standardfunktionen drauf haben, dann sollte auch ein Telephonbuch kein Problem mehr sein.

    Übrigens lernt man mehr wenn man Programme selbst schreibt und nicht nur abschreibt. Mach dir deine eigenen Gedanken zum Telephonbuch, und sieh das Bsp. aus dem Buch nur als einen Weg von vielen an.

    Gib dich vorerst mal mit Konsolenprogrammierung ab, graphische Oberflächen sind am Anfang sehr verwirrend weil etliche Funktionen und neue Datentypen vorkommen.

    Grüße,
    Harri



  • hmm ... ich werde es mal versuchen 🙂
    Ihr hört bald von mir 👍


Anmelden zum Antworten