Hausarbeit Speichermedien: Wieviel Speicher habt ihr?



  • Aktueller Rechner (Athlon 2500 XP): 512 MB RAM + 80 GB
    Letzer Rechner No. 1 (P3 500): 64 MB RAM + 10 GB
    Letzer Rechner No. 2 (P1 166): 16 MB RAM + 2 GB
    Erster Rechner (486DX 66): 4 MB RAM + ~500 MB

    Meine Eltern haben damals Rechner gekauft (NP: 20.000 DM !!), von denen wir noch irgendwo die Rechnung rumliegen haben... vllt. find ich sie noch.



  • GPC schrieb:

    Meine Eltern haben damals Rechner gekauft (NP: 20.000 DM !!)

    ja, so echte hardcore computerfreaks mussten damals tief in die tasche greifen...



  • Mein erster Computer: Comodore C64, 64KB Ram (genauer gesagt: etwas weniger, aber das weiß man ja), nur Disketten.

    2. Rechner ab 1996: Highscreen 08/15-PC, Intel 386-DX (33 MHz), 4MB RAM (später aufgestockt auf 8MB), 420 MB Festplatte WfW 3.11 (das waren Zeiten 😋 ! *nostalgisch_seufz* ).

    3. Rechner: ab 2000: selbst zusammengestückelt. Cyrix300 (233 MHz), 32MB RAM (mittlerweile aufgestockt auf 256MB), 6,2GB Festplatte. Die Festplatte vom 2. Rechner ist auch noch mit drin, also insgesamt 6,6GB.

    Zwischenzeitlich (2002-2003) hatte ich noch ein altes Toshiba-Notebook von einer Bekannten: Intel 386-SX, 4 MB RAM, 130 MB Festplatte 16-Farben-Display. Die hatte da Win95 drauf, war mir aber in der Konfiguration zu langsam. Ich habe WfW 3.11 installiert. Aber von der alten Klapperkiste hab ich mich nur schwer trennen können. 😞

    4. Rechner: (2003-2004) Peacock-Notebook, Prozessor 133MHz (Typ weiß ich nicht mehr), 32 MB RAM, 1,3GB Festplatte. An dem Ding bricht inzwischen das Display ab, es ist nicht mehr nutzbar. Akku-Laufzeit: Unglaubliche 4-5 Stunden!

    5. Rechner: ab 2006: Notebook, Intel Celeron, 1,4GHz, 512 MB RAM, 40GB Festplatte.

    Muß dazu sagen, daß ich immer ganz gerne einen Rechner als Sicherheitssystem unterhalte, deshalb brauche ich so viel. Außerdem experimentiere ich gerne mit Autoexec.bat- und Config.sys-Dateien herum... 🕶



  • Also, alle Festplatten zusammen haben wir bestimmt weit über ein Terabyte. 😃
    In den akuellen PCs arbeiten 40er oder 80er Platten.

    Ich hab hier nen Laptop rumliegen, von Anfang der 90er: 110 MB Festplatte (das will heute keiner mehr als RAM 🤡 )



  • Deine Frage ist wirklich sehr ungenau gestellt.
    Meinst du jetzt den Festplattenspeicher, RAM, oder die geschätzte Kapazität aller Speichermedien, die bei mir so rumschwirren? 😃

    Naja, also im ersten Rechner (~1997): 4MB RAM, 250MB HDD (und die hatte auch noch fehlerhafte Sektoren, also effektiv nur 200MB für Windows95)
    2. Rechner (~1998) : 8MB RAM, 2GB HDD
    3. Rechner (~2000) : 64MB RAM, 20GB HDD
    4. Rechner (~2002) : 128MB RAM, 60GB HDD
    5. Rechner (~2004) : 512MB RAM, 120GB HDD
    6. Rechner (~2005) : 1GB RAM, 580GB HDD

    tolle Übersicht, wa? 😋 👍



  • Elektronix schrieb:

    [...] Intel 386-SX, 4 MB RAM, 130 MB Festplatte 16-Farben-Display. Die hatte da Win95 drauf, [...]

    Win95 passt auf eine 130MB-Platte 😮 Alle Achtung!



  • Jahr RAM        Scheibe
    -------------------------
    1990 64 KByte   165 KByte Floppy
    1994  2 MByte   200 MByte
    1995  8 MByte   2 GByte
    1999 128 MByte  16 GByte
    2004 786 MByte  80 GByte
    2006 1024 MByte 180 GByte
    


  • Alfons90 schrieb:

    Oder wenn jemand von euch schon länger dabei ist, wieviel hattet ihr so zur verfügung?

    hier zu pollen bringt wohl meistens deutlich zu hohe werte. wenigstens sobald die leute einigermaßen einfluß auf die speichergröße haben.
    ich kann mich an meine speichergrößen erinnern. aber die sind sicher nicht repräsentativ.



  • 💡
    geh doch mal durch ein computermuseum und schreib zu jedem jahr den median der speichergrößen auf.
    http://www.weller.to/com/gallerie.htm
    uups, ziemlich kleiner laden.
    ok, geh durch ein halbes dutzend computermuseen.



  • cool Danke 😃
    Ans Museum hatte ich noch garnicht gedacht^^
    Auf der HP vom Computermuseum München ist ne ganze menge^^

    Hatte noch in 3 andren Foren gefragt und da sind jetzt so 40 weitere zahlen raus,
    die rechne ich dann mal jetzt zusammen und poste mal das Ergebnis ^^

    Danke nochmal^^



  • PC 1 im Haus: IDE 40gb
    PC 2 im Haus: IDE 40gb
    Server im Haus: IDE 40gb sys, IDE 200gb "temp", 2xSATAII 320gb daten

    Die PCs davor waren stets <40gb, hab hier noch div. Festplatten rumliegen mit Kapazitäten kleiner als 2GB. Da die aber in mehrere PCs genutzt wurden kann ich die nicht zuordnen.



  • (ich klau mal Artchis Tabelle)

    Jahr RAM        Scheibe
    -------------------------
    1991 4 MByte    120 MByte
    1996 16 MByte   2 GByte
    1999 128 MByte  10 GByte
    2000 256 MByte  50 GByte
    2006 selber Rechner, nur noch 40 GByte Platte
    


  • Jetzt habe ich 100 GB intern im Notebook, 160+250 GB extern und 2 GB Arbeitsspeicher. Was ich früher hatte weiß ich nicht mehr so genau mit Jahreszahlen. Das änderte sich damals bei mir sowieso ungefähr jedes Quartal.



  • 8 GiB, 2 TiB



  • hi,

    13.6 GB
    

    is' halt älter 😉



  • Jahr    |  RAM[MB] | Festplatte [GB]
    -10     |  ?       | ?
    -5      |  256     | 60
    -2      |  1024    | 60  + 120
    0       |  1024    | 250 + 120
    


  • So dann will ich auch mal. Mein derzeitiger Rechner hat 256 MB RAM und 80 GB Festplatte. Das gute Stück ist aber auch schon ein paar Jährchen alt und im Moment kann ich damit noch alles machen was ich will 😉



  • In meinem Rechner schlummert nur eine 40GB Platte...
    Mit externer Platte hab ich ca 290 GB...



  • In meinem Notebook stecken 200gb HDD und 1gb RAM, wird aber bald zu 2gb aufgerüstet 😛



  • Mein erster Computer war ein Atari 800 XL, der hatte nichtmal ein Diskettenlaufwerk und schon garkeine Festplatte. 64KB RAM hatter er aber. Dann Amiga 500, 512KB RAM, später kam da eine 20MB Platte dazu (Connor, laut wie ein Rasenmäher). Dann Amiga 3000, 6MB RAM (2MB "chipram" + 4MB "fastram"), mit 100MB Platte (Quantum denke ich, auch schön laut auf jeden Fall). Dann weiter mit PC, Pentium 60, 8 oder 16 MB - weiss nimmer, Platte ~400MB, weiss ich auch nimmer genau. Weiter mit Cyrix 150+ oder so (laaaaange her, keine Ahnung wie der genau hiess), mit irgendwann einer 2GB Platte. Was ich in meinem Athlon 700, 384 MB RAM, an Platten drinnen hatte weiss ich nimmer. Heute hab ich nen Pentium 4 2.8GHz, 2GB ECC RAM, mit instgesamt knapp unter 600GB, wobei die "Bootplatte" ein Stripe-Set aus 2 WD Raptor ist.

    Ich glaube zwar dass das keinen interessiert was ich an Hardware hatte, aber wurscht, wenn schon alle was schreiben schreib ich halt auch 🙂

    Ahja, Amiga 3000 hab' ich im übrigen gottseidank wieder einen aufgetrieben. Steht leider immer noch unterm Schreibtisch, müsste mich mal dranmachen den wirklich ordentlich aufzusetzen und ein paar Spiele draufzutun. Oh Yeah, endlich wieder ordentlich Bubble Bobble spielen 🙂


Anmelden zum Antworten