Intel Core 2 Duo Prozessor
-
Guten Tag Herrschaften,
wie ihr wahrscheinlich mitgekriegt habt, gibt es nun einen Prozessor von Intelnämlich den Intel Core 2 Duo Prozessor, der sehr gut sein soll. Meine Frage an euch: Gibt es hier jemanden, der ihn schon hat oder sehr gut über ihn informiert ist, denn ich würde gern wissen was seine Gesamtleistung ist. Es steht immer was von 2,64 GHz. Mir ist zu Ohren gekommen, dass das 2*2 Prozessoren in einem sind. Wäre das richtig, wenn man diese 2,64 GHz, die jeweils ein Prozessor leistet, mal 4 nimmt, und dass man dann die Gesamtleistung erhält?
-
2,64GHz sind nicht die Leistung, sondern die Taktfrequenz.
-
Nein so kannst Du das nicht rechnen. Außerdem sind es sind 'nur' 2 Prozessoren in einem Gehäuse. intel geht jetzt den Weg, den AMD schon länger geht und setzt nicht mehr auf reine GHz, um Leistung zu erzielen. Die Taktrate ist also nicht mehr so ausschlaggebend.
Von der zweiten CPU profitierst Du allerdings nur, wenn die Software Multithreading unterstützt, respektive Du zwei rechenintensive Programme laufen gleichzeitig laufen läßt. Bei den meisten Spielen z.B. nützt Dir die zweite CPU gar nichts.
-
Glaub mir 2,64 GHz kann man als Leistung bezeichnen: Der Prozessor verrichtet
2.640.000.000 Operationen pro Sekunde.
-
Plusimusi schrieb:
Glaub mir 2,64 GHz kann man als Leistung bezeichnen: Der Prozessor verrichtet
2.640.000.000 Operationen pro Sekunde.Die Millionen Operationen pro Sekunde (MIPS) sagen aber so gut wie nichts aus, sondern werden höchstens zu Marketing-Zwecken missbraucht.
(MIPS = Meaningless Information from a Pushy Salesman)
-
Plusimusi schrieb:
Glaub mir 2,64 GHz kann man als Leistung bezeichnen: Der Prozessor verrichtet
2.640.000.000 Operationen pro Sekunde.Eben nicht. Während ein Prozessor für ne Multiplikation vielleicht 3 oder 4 Takte braucht braucht ein anderer vielleicht nur 1 oder 2 dafür oder schafft gar zwei Gleichzeitig pro Takt. Der zweite Prozessor wäre mit 2/3 der Taktrate des ersten Prozessors schneller.
Die Taktrate sagt also garnix über die Leistung aus.
-
Was ich mich manchmal Frage, bei neuen Spielen (z.B. Spliter Cell 4) werden Prozessoren mit 3GHz als Minimum angegeben. Wie weiss ich jetzt, ob das z.B. auf einem E6600 auf 2.4GHz läuft oder nicht?
-
Plusimusi schrieb:
Glaub mir 2,64 GHz kann man als Leistung bezeichnen: Der Prozessor verrichtet
2.640.000.000 Operationen pro Sekunde.Logisch. Deswegen haben Operationen auch die Einheit Joule :p
.
-
Ich mein das sollte doch laufen, oder nicht?
-
omfg schrieb:
Was ich mich manchmal Frage, bei neuen Spielen (z.B. Spliter Cell 4) werden Prozessoren mit 3GHz als Minimum angegeben. Wie weiss ich jetzt, ob das z.B. auf einem E6600 auf 2.4GHz läuft oder nicht?
Mit Gefühl. Ich sage: Es läuft ohne Probleme auf einem E6600. Du kannst aber die Leistungsdaten in Benchmarks ansehen. Siehe zB Standard-Test auf Chip.de (laut dem kannst du derzeit so ziemlich alles kaufen solang du keinen AMD kaufst).
MfG SideWinder
-
Langiarök schrieb:
Mir ist zu Ohren gekommen, dass das 2*2 Prozessoren in einem sind.
Nein, es ist ein reiner Dualcore, also _ein_ Prozessor mit _zwei_ Kernen. Quadcores, also Prozessoren mit 4 Kernen werden für den Mainstream Bereich erst nächstes Jahr verfügbar sein.
Und wie Joe schon sagte, du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass die theoretisch doppelte Leistung auch doppelte reale Leistung bedeutet. Es hängt davon ab, wie gut Dual-/Multicore unterstützt wird bzw. wie gut eine Anwendung dafür überhaupt prädestiniert ist. Packer, Audio- und Video Editing oder zB auch Developer Tools können von Multicore gut profitieren, weil man vieles parallel erledigen kann. Andere Sachen, wie zB Spiele können nur begrenzt davon profitieren, weil der Ablauf dort recht linear ist. Es gibt zwar Bestrebungen, Teile wie KI, Physik und ähnlichem auf andere Cores auszulagern. Wie gut das funktioniert, und ob es wirklich etwas bringt, werden wir erst in Zukunft sehen. Zudem ist bei Spielen die ausschlaggebende Komponente sowieso immer noch die Grafikkarte.
Aber wie gesagt, Multicore CPUs sind nur dann sinnvoll, wenn eine Anwendung dies auch unterstützt. Vor einiger Zeit gab es zwar mal Gerüchte, dass AMD an einem Projekt mit dem Namen Anti-Hyperthreading arbeitet, womit eine Anwendung keine Unterstützung für Multicore haben muss, man trotzdem den Code auf mehrere Cores aufteilen kann. Ob dies wirklich realisierbar ist, und ob es dies wirklich mal geben wird, steht wohl in den Sternen.
-
Intel Core 2 Duo bedeutet Doppelkern-Prozessor der zweiten "Core"-Generation.
Intel Core 2 ist ein Einkern-Prozessor der zweiten "Core"-Generation.
Intel Core Duo ist ein Doppelkern-Prozessor der ersten "Core"-Generation.
Intel Core ist ein Einkern-Prozessor der ersten "Core"-Generation.Die Core-Architektur ist gegenüber dem alten Pentium4-Design deutlich verbessert worden (Core 2 nochmal verbessert) und deshalb auch bei geringerer Taktfrequenz leistungsfähiger als die alten Prozessoren.
Also, wie schon gesagt, genau das was AMD schon vor Jahren erfolgreich umgesetzt hat.
-
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Beispiel: Das 2 Jahre alte Farcry (auf 1.31 gepatcht) läuft bei mir mit höchsten Einstellungen auf dem kleinsten Core 2 Duo (1.86 GHz) mit 70-80% Auslastung auf dem ersten Kern und 40-70% Auslastung auf dem 2. Kern. Ähnlich ist es auch bei anderen Spielen wie HL2, NFS MW, Fear...
-
dann muss ja vielleicht eine neue einheit entworfen werden mit denen man die prozessoren vergleichen kann
-
Intel Core 2 Duo felst! (Seht ihr keine Werbung? Ist der weltbeste Prozessor!)
gamertester schrieb:
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Weil die Schreiberlinge keine Ahnung haben?
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Hab mir am WE mal die Mühe gemacht und versch. CPUs subjektiv gebenchmarkt (versch. eigene Anwendungen):
- Pentium M 1,7Ghz (Notebook)
- Turion64 1,6Ghz (Notebook)
- Core Duo 2x 1,6Ghz (Notebook)
- P4 1,6Ghz (PC)wurden alle um Größenordnungen von meinem ungepimpten P4 3,2Ghz mit HT (Northwood) an die Wand gespielt.
Soviel dazu. Bin gespannt wie es aussieht, wenn ich den ersten Core 2 Duo in die Finger bekomme. Mein Kumpel hat für seinen Arbeitskollegen einen solchen mit 2x 2Ghz zusammengebaut und das Teil muß zünden wie Sau (FEM Analyse mit Ansys).
-
gamertester schrieb:
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Beispiel: Das 2 Jahre alte Farcry (auf 1.31 gepatcht) läuft bei mir mit höchsten Einstellungen auf dem kleinsten Core 2 Duo (1.86 GHz) mit 70-80% Auslastung auf dem ersten Kern und 40-70% Auslastung auf dem 2. Kern. Ähnlich ist es auch bei anderen Spielen wie HL2, NFS MW, Fear...Far Cry hat auch ständig mindestens 14 Kernel-Threads.
-
Gibt's einen Unterschied zwischen AMD und Intel DualCore, was die Lastenverteilung betrifft? Oder haben beide bei einer SingleThread Anwendung maximal 50% Auslastung (wie's bei meinem X2 der Fall ist) - also eine gleichmaessige verteilung auf beide Kerne?
-
F98 schrieb:
Soviel dazu. Bin gespannt wie es aussieht, wenn ich den ersten Core 2 Duo in die Finger bekomme. Mein Kumpel hat für seinen Arbeitskollegen einen solchen mit 2x 2Ghz zusammengebaut und das Teil muß zünden wie Sau (FEM Analyse mit Ansys).
Hi,
Ich habe einen Athlon 64 3700+ (San Diego) und bekomme etwa 7.800 Punkte in der CPU-Bewertung in der Aquamark.
Nen Kumpel hat nen Core 2 Duo (Taktfrequenz : 2200 Mhz) und bekommt 11.000 Punkte.
Der 2. Kern bringt in dieser Benchmark keinen Vorteil.So zeigt sich das die neue Architektur von Intel wirklich um Welten besser ist, als das alte P4-Design....
-
Abbes_ schrieb:
Gibt's einen Unterschied zwischen AMD und Intel DualCore, was die Lastenverteilung betrifft? Oder haben beide bei einer SingleThread Anwendung maximal 50% Auslastung (wie's bei meinem X2 der Fall ist) - also eine gleichmaessige verteilung auf beide Kerne?
Bei einer single threaded Anwendung kannst du im allgemeinen davon ausgehen, dass die Arbeit nicht auf beide Kerne verteilt wird.