Intel Core 2 Duo Prozessor
-
Intel Core 2 Duo bedeutet Doppelkern-Prozessor der zweiten "Core"-Generation.
Intel Core 2 ist ein Einkern-Prozessor der zweiten "Core"-Generation.
Intel Core Duo ist ein Doppelkern-Prozessor der ersten "Core"-Generation.
Intel Core ist ein Einkern-Prozessor der ersten "Core"-Generation.Die Core-Architektur ist gegenüber dem alten Pentium4-Design deutlich verbessert worden (Core 2 nochmal verbessert) und deshalb auch bei geringerer Taktfrequenz leistungsfähiger als die alten Prozessoren.
Also, wie schon gesagt, genau das was AMD schon vor Jahren erfolgreich umgesetzt hat.
-
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Beispiel: Das 2 Jahre alte Farcry (auf 1.31 gepatcht) läuft bei mir mit höchsten Einstellungen auf dem kleinsten Core 2 Duo (1.86 GHz) mit 70-80% Auslastung auf dem ersten Kern und 40-70% Auslastung auf dem 2. Kern. Ähnlich ist es auch bei anderen Spielen wie HL2, NFS MW, Fear...
-
dann muss ja vielleicht eine neue einheit entworfen werden mit denen man die prozessoren vergleichen kann
-
Intel Core 2 Duo felst! (Seht ihr keine Werbung? Ist der weltbeste Prozessor!)
gamertester schrieb:
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Weil die Schreiberlinge keine Ahnung haben?
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Hab mir am WE mal die Mühe gemacht und versch. CPUs subjektiv gebenchmarkt (versch. eigene Anwendungen):
- Pentium M 1,7Ghz (Notebook)
- Turion64 1,6Ghz (Notebook)
- Core Duo 2x 1,6Ghz (Notebook)
- P4 1,6Ghz (PC)wurden alle um Größenordnungen von meinem ungepimpten P4 3,2Ghz mit HT (Northwood) an die Wand gespielt.
Soviel dazu. Bin gespannt wie es aussieht, wenn ich den ersten Core 2 Duo in die Finger bekomme. Mein Kumpel hat für seinen Arbeitskollegen einen solchen mit 2x 2Ghz zusammengebaut und das Teil muß zünden wie Sau (FEM Analyse mit Ansys).
-
gamertester schrieb:
Wieso lese ich ständig, dass aktuelle Spiele von zwei Kernen kaum profitieren können? Das stimmt einfach nicht.
Beispiel: Das 2 Jahre alte Farcry (auf 1.31 gepatcht) läuft bei mir mit höchsten Einstellungen auf dem kleinsten Core 2 Duo (1.86 GHz) mit 70-80% Auslastung auf dem ersten Kern und 40-70% Auslastung auf dem 2. Kern. Ähnlich ist es auch bei anderen Spielen wie HL2, NFS MW, Fear...Far Cry hat auch ständig mindestens 14 Kernel-Threads.
-
Gibt's einen Unterschied zwischen AMD und Intel DualCore, was die Lastenverteilung betrifft? Oder haben beide bei einer SingleThread Anwendung maximal 50% Auslastung (wie's bei meinem X2 der Fall ist) - also eine gleichmaessige verteilung auf beide Kerne?
-
F98 schrieb:
Soviel dazu. Bin gespannt wie es aussieht, wenn ich den ersten Core 2 Duo in die Finger bekomme. Mein Kumpel hat für seinen Arbeitskollegen einen solchen mit 2x 2Ghz zusammengebaut und das Teil muß zünden wie Sau (FEM Analyse mit Ansys).
Hi,
Ich habe einen Athlon 64 3700+ (San Diego) und bekomme etwa 7.800 Punkte in der CPU-Bewertung in der Aquamark.
Nen Kumpel hat nen Core 2 Duo (Taktfrequenz : 2200 Mhz) und bekommt 11.000 Punkte.
Der 2. Kern bringt in dieser Benchmark keinen Vorteil.So zeigt sich das die neue Architektur von Intel wirklich um Welten besser ist, als das alte P4-Design....
-
Abbes_ schrieb:
Gibt's einen Unterschied zwischen AMD und Intel DualCore, was die Lastenverteilung betrifft? Oder haben beide bei einer SingleThread Anwendung maximal 50% Auslastung (wie's bei meinem X2 der Fall ist) - also eine gleichmaessige verteilung auf beide Kerne?
Bei einer single threaded Anwendung kannst du im allgemeinen davon ausgehen, dass die Arbeit nicht auf beide Kerne verteilt wird.
-
Wie geil.
F98 schrieb:
Hab mir am WE mal die Mühe gemacht und versch. CPUs subjektiv gebenchmarkt (versch. eigene Anwendungen):
Was ich noch sagen wollte. Meiner ist laenger. Rein subjektiv.
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Da es hier keine Möglichkeit gibt, Performance objektiv zu messen, sind subjektive Meinungen keineswegs irrelevant. Trotzdem ist meiner natürlich noch länger.
-
Jester schrieb:
Die Taktrate sagt also garnix über die Leistung aus.
...ist aber doch annähernd proportional. je mehr takte/zeit desto mehr wärme wird erzeugt, die stromaufnahme steigt usw..
-
Optimizer schrieb:
Da es hier keine Möglichkeit gibt, Performance objektiv zu messen, sind subjektive Meinungen keineswegs irrelevant.
Genauso war auch meine Intension. Jeder muß für sich das beste finden.
Trotzdem ist meiner natürlich noch länger.
Aus meiner Sicht ist natürlich meiner immer doppelt so lang & dick wie deiner.
-
Schön, und zu welchem Ergebnis sind wir nun durch "Performance" und "subjektive Meinungen" gekommen?
-
Also von den Spielen, die ich so hab, zieht keines Nutzen aus der zweiten CPU. Manche verbraten zwar 60 bis 80 Prozent CPU-Leistung (pro CPU), aber wenn man es fest an eine CPU bindet, vebraucht es auf dieser 100 Prozent, ohne langsamer zu werden. Framerate ändert sich nicht. Die mehr verbrauchte CPU-Leistung fließt offensichtlich nur in den Taskwechsel zwischen den CPUs.
Mir fallen im Moment auch nur eine Handvoll Spiele ein, die tatsächlich nutzen aus der zweiten CPU ziehen. Aber da weiß TGGC bestimmt mehr und kann mich gegebenenfalls korrigieren.
Der Vorteil einer zweiten CPU ist, das weitere Tasks parallel zum Spiel laufen können, ohne das es zu Performanceeinbrüchen im Spiel kommt.