Eigenartiges Problem mit WLAN



  • Hallo,

    erstmal: es ist mir klar, dass mein Problem möglicherweise nur bei mir auftritt und konfigurationsbedingt ist. Aber ich sehe trotzdem die Möglichkeit, dass es vielleicht ein allgemeines Problem ist, auch anderswo auftritt und dass Lösungen bekannt sind.

    Hier also mein Problem: Ich benutze einen Fritz! WLAN USB Stick unter Windows XP, um mich mit dem Internet (über eine Fritz!Box Fon WLAN 7170) zu verbinden.
    Nach einiger Zeit, scheinbar zufällig, schlägt aber jeder nachfolgende Verbindungsaufbauversuch ins Internet fehl. Ich kann das an den Log-Dateien meiner Spider ablesen. Manchmal fängt sich das ganze nach 4-6 Stunden wieder. Die Signalqualität ist dabei "Sehr gut" bis "Hervorragend", auch dann, wenn gerade nichts geht. Beheben lässt sich das ganze auch, indem ich die WLAN-Verbindung manuell trenne und dann wieder aufbaue.
    Das eigentlich Kuriose an der Sache ist, dass mein Webserver unterdessen noch ausgezeichnet funktioniert und auf Anfragen antwortet, wie ich ebenfalls den Logs entnehmen kann. Erst um 3-4 Uhr, wenn meine DSL-Verbindung zwangsgetrennt wird und ich eine neue IP bekomme, geht auch der nicht mehr (und zwar weil das Programm, dass meine dynamische IP auf dem laufenden halten sollte, mangels Internetzugang dies nicht mehr fertigbringt).
    Kurzgefasst kann man sagen: Eingehende Verbindungen gehen, ausgehende nicht.
    Das ganze ist wirklich ein Problem, da ich noch andere Programme laufen habe, die einen ununterbrochenen Internetzugang erfordern.

    Kennt jemand diese Art von Problem? Für Tipps die Ursache betreffend oder Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
    Es kann doch nicht sein, dass es unmöglich ist, unter Windows einen halbwegs vernünftigen Server zu betreiben.

    Edit: Das Problem trat früher eher selten auf, erst seitdem ich die Spider laufen habe, die eine erhöhte Internetaktivität aufweist, hat sich es verschärft.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in flenders aus dem Forum Webzeugs in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


  • Mod

    Irgnedeine "Personal Firewall" die die vielen ausgehenden Verbindungsversuche als Trojaner auf deinem Rechner identifiziert und sie deswegen sperrt?

    MfG SideWinder



  • hi,
    versuch mal dein WLAN als 'open system', also ohne verschlüsselung (WEP oder WPA) zu betreiben. vielleicht liegt's daran?



  • Hmm... so langsam bekomm ich den Eindruck, dass das an diesem Stick liegt. Ich hab den auch unter W2k. Ab und zu passiert es, dass die Verbindung zwar noch steht, aber kein up-/download mehr möglich ist. Will ich dann neu zum AP verbinden, kommt keine Verbindung mehr zu stande, obwohl der Stick den AP per Suchen findet. Erst wenn mein Nachbar kurz den AP ausmacht, kann ich wieder zu ihm verbinden. Frage, hast du Emule oder sonst was laufen?



  • Ich hab auf eure Ratschläge hin nun sowohl die WLAN-Verschlüsselung wie auch meine Software-Firewall (ZoneAlarm) deaktiviert.
    Und tatsächlich, jetzt scheint alles (bereits seit 24 Stunden) stabil zu laufen.

    Ich werde mal eins von beiden wieder aktivieren, um zu sehen, woran es genau lag.
    Das ganze wundert mich etwas, eigentlich sollten die beiden Dinge nichts einer stabilen Internetverbindung entgegensetzen, wo doch beide wichtige Sicherheitsgrundlagen sind.



  • Nanyuki schrieb:

    Das ganze wundert mich etwas, eigentlich sollten die beiden Dinge nichts einer stabilen Internetverbindung entgegensetzen, wo doch beide wichtige Sicherheitsgrundlagen sind.

    gerade das mit der verschlüsselung ist sehr filigraner kram. wenn da nicht alle teilnehmer 100%ig mitspielen sind zickereien vorprogrammiert...



  • Hat die Fritz! Box die neueste Firmware? Bei mir gibt's mit einer grundsätzlich vergleichbaren Konfiguration keinerlei Probleme, auch nicht im Dauerbetrieb.

    Kannst Du zum Vergleich die Verbindung zur Box auch mal mit Kabel herstellen? Wäre ein schöner Vergleichstest.


Anmelden zum Antworten