Ist C++ wirklich die richtige Programmiersprache für mich?



  • Squall schrieb:

    ..."Ist C, bzw. C++ wirklich die richtige Programmiersprache für mich?"....

    Hi,

    ich denke, Du "leidest" an einem typischen Problem von Anfängern: Du kannst noch nicht einschätzen, wie anspruchsvoll die jeweilige Aufgabenstellung ist.
    Damit will ich Dir keinen Vorwurf machen, denn gerade "Toollandschaften" wie

    Squall schrieb:

    ...
    HTML, JavaScript, PHP und Grundlagen von CGI/Perl...

    verdecken einen Großteil der Komplexität (was sie ja auch sollen) und sind hochgradig spezialisiert.
    Diese "Tools/Spezialisten" sind wirklich wichtig, aber eben auch sehr beschränkt, während man mit einer "Generallösung" (= echten Programmiersprache) Vieles selbst machen muß ... aber eben auch alles kann.

    Gerade dem Anfänger ist eben auch nicht klar, wie viele Millionen Quellcodezeilen (für ihn unsichtbar) im Hintergrund arbeiten, wenn er einen HTML-5-Zeiler verfasst...
    Kann ihm auch nicht sein.

    Meine Tipps:

    • Laß Dich davon nicht irritieren, sondern beschäftige Dich ausdauernd und intensiv mit der Programmiersprache (sei es nun Java oder C++ ... auf dem Level tun die sich nicht viel - auch wenn C++ natürlich besser ist 😉 😉 )
    • Versuche mal, die Möglichkeiten der Sprache auszuloten: Spiele herum mit Ablaufsteuerung (if(), for(), wile(), switch() ), Kapselung, Vererbung, Polymorphie, Templates, Operatoren-überladen, STL (-Containern, -Algorithmen, ..); Erfahrungen (gute wie schlechte), die Du damit sammelst, verschaffen Dir einen tieferen Einblick in die Programmierung und die echten Probleme; dann wirst Du vielleicht auch verstehen, warum hier sich niemand den Kopf darüber zerbricht, wie er einen Button auf der GUI auf eine bestimmte Stelle positioniert oder wie die Bits&Bytes durch den Draht fließen ... (das sind einfach keine "echten Probleme", sondern das liest man einfach nach und fertig).
    • Unterscheide zwischen "Form und Inhalt": Die allermeisten Lösungen echter Probleme kommen in Form einer ausgegebenen Zahl daher. Das "Geblinke drumherum" (GUI, Netzwerk, 3D, ....) mag auf den ersten Blick beeindrucken, bindet aber mehr Zeit und lenkt oft vom eigentlichen Problem ab. Mal als Beispiel: Wenn Du ein Schachprogramm schreiben willst, läufst Du Gefahr, monatelang an einer Schnickischnacki-Oberfläche zu basteln ... Dein Programm wird aber bald auf dem Müll landen, wenn der programmierte Computergegner einfach zu schlecht ist - und erst Recht, wenn bei der nächsten Windowsversion der "Schnickischnacki" nicht mehr funktioniert und Du den monatelang portieren mußt. Ein sauberer "Rechenkern" dagegen wird Dir über Jahre (und verschiedene Betriebssysteme) hin noch Freude machen.

    ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg am Programmieren.

    Gruß,

    Simon2.



  • Okay. Nochmal ein großes Dank an Simon2, Artchi, Namor & Badestrand!
    Das muntert wirklich auf, zuhören, dass man nicht der Einzigste ist, dem "soetwas" passiert. C oder auch C++ oder meinetwegen andere programmiersprachen sind um einiges komplexer als eine Scriptsprache wie PHP... Simon, ich werde in Zukunft deine Ratschläge befolgen. Dankeschön..
    Artchi, du hattest bis jetzt (ohne mich bei dir einschleimen zu wollen oder über andere was falsches sagen zu wollen), den Eindruck gemacht, dass du sehr VIEL Ahnung hast, was das programmieren angeht. Deswegen denke ich, werde ich mich für deine Buchempfehlung entscheiden. Danke!! (schonwieder :D)
    namor, du hörtest dich mit dem Satz

    kommentiert ja noch jemand erfahrendes meine Buchempfehlung.

    etwas unsicher an. Trotzdem vielen Dank für deine Empfehlung. Vielleicht kauf ich mir es noch nebenbei. 🙂
    Badestrand, das mache ich schon, aber irgendwie will keines der compiler die ich lad, funktionieren.... Die meckern nur rum >_< Heute hau ich mir dann wieder den Borland C++ Builder X drauf, welcher bei dem Buch easy-C++ als Anhang bei war. Wobei ich Textbrowser aber mehr mag. T_T Nicht dieser ganze SchnickSchnack den man nicht wirklich brauch... 🙄 Najoa~ Aba BCC5 will ja nich 😞



  • aber irgendwie will keines der compiler die ich lad, funktionieren....

    Mein Tipp:

    fuer die allerersten gehversuche langt die VS 2005 Express. Komfort iss ja nicht alles. Und wenn MS was kann, dann Install und Patch-Routinen schreiben. Fuer konsolenprogramme reicht das ding allemal aus.
    Spaetestens nach paar wochen sollt man sich aber dann was "komfortableres suchen"
    Wenn man billig! en ne VS version rankommt (Studenten versionen) dann zuschlagen.

    Alternativ:
    Grundlegendes verstaendnis fuer PC's und wie man so Project-Verzeichnisse verwaltet solltest du haben, auch notfalls mal paar umgebungsvariablen zum compilerlauf setzen koennen ... etc. Scriptsprachen sind dir nicht fremd ... also per java oder batch oder visual basic script dinge automatisieren sollt nicht das Problem fuer dich sein, nur eben arbeit .

    Also fehlt dir eigentlich nur das know how um compiler, linker, make tools etc ...
    Willst da auch einsteigen, empfiehlt sich die mingw suite(gcc port auf windows) ... und ne IDE (devcpp oder code::blocks ...) deiner Wahl (so richtig gute gibts keine, die patzen alle zumindest im umgang mit grossen projekten).
    Falls dich mit eclipse auskennst (durch java) da gibts auch ne c++ erweiterung fuer. Beim mingw gibts ne menge tutorials / Foren die einem den umgang und die optionen sowie nen grundverstaendniss fuer compiler linker vorgang geben ... auch in deutsch. Is halt nur nich in paar clicks erledigt. Und der gcc ist der am standard naheliegenste compiler.

    Ciao ...



  • Also ich finde die Express Version absolut ausreichend.



  • http://www.henkessoft.de/C++/Links/links.htm
    Hier findest Du für C++ brauchbare Links zu Tutorials. Mein Tipp: http://www.cpp-tutor.de/



  • Also nach ein paar Wochen die VC2005 Express nicht mehr gebrauchen können? Ist ja etwas übertrieben. Mein Bruder verdient damit sein studentischen Unterhalt in dem er mit der Express _kommerzielle_ Software entwickelt. Und das garnicht mal so schlecht, für "Nebenbei". Da wird es für jemanden, der C++ lernt, die Express mehr als ausreichen.



  • Kommt drauf an was man gewohnt ist ^^

    auf Arbeit hab ich die Enterprice, da komm ich mit der express nimmer klar ^^
    Keine plugins, abgespeckte Intellisense, die Aufloesung des debuggers ist nen greul ....

    Ciao ...



  • Was Stroustrups "Die C++ Programmiersprache" angeht, muss ich Artchi zustimmen. Für das Buch sollte man bereits Erfahrung in C++ haben, sonst wird man sich in der Regel schwer tun (was nicht bei jedem so sein muss). Aber der Stroustrup kommt auch eher einem Kompendium nahe, als einem Lehrbuch für Anfänger.

    Das Buch von Artchi kenne ich nicht, hab nur den C++ Primer. Hab ihn mir zwar erst vor kurzem gekauft, aber wenn ich das mit meinen Einsteiger-Büchern von damals vergleiche schlägt es diese um längen (aber das waren wohl auch keine guten Einstiegsbücher). Ich guck aber gerne in den C++ Primer um nochmal Sachen genau nachzulesen.

    Vielleicht solltest du keines der beiden Bücher (das Artchi und ich empfohlen haben) bestellen, sondern dir beide mal in einer Buchhandlung/Bücherrei ansehen und gucken welches dir persönlich besser gefällt. Einfach mal in ne Ecke setzen und das Einführungskapitel anlesen. Wir können dir zwar Tips geben, aber jeder hat noch so ein bisschen seinen eigenen Geschmack.

    Entwicklungsumgebung denke ich auch das Visual Studio C++ 2005 Express erstmal reichen sollte. Ich kam damit auch bis vor kurzem aus, hab einfach noch für windowsspezifische Sachen das SDK installiert. Dann hab ich mir (für Privat) ein Update der Standard-Version gekauft, allerdings kannst du als Schüler ja sicher irgendwie eine Schülerlizenz erwerben, gibts ja per MSDNAA kostenlos. Ich würde dir aber wenn du Standard oder besser kriegen kannst die englische Version empfehlen. Bin mit der deutschen etwas unzufrieden, gibt einige Plugins von MS die noch nicht für die dt. Versionen verfügbar sind. Aber sehe eigentlich recht wenig Gründe, warum ein Anfänger die Super-IDE braucht und nicht mal die hälfte der Funktionen nutzen kann. Bin eher der Freund von Anwendungen die man noch gut Überblicken kann, was gerade für Anfänger von Vorteil ist. Die Express sollte dir eigentlich mehr als reichen für den Einstieg.
    Hier ist der Link zum Visual C++ 2005 Express und einer Anleitung für das SDK, aber das kannst du ruhig später nachinstallieren, wenn du etwas vertraut mit der IDE und vor allem mit der Programmiersprache bist:
    http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/usingpsdk/

    Greetz



  • RHBaum,
    Ich danke dir für deine mehr als ausreichende Antwort. Von Eclipse hatte ich schon öfters gehört, aber noch nie etwas mit zu tun gehabt.
    Mit Umgebungsvariablen bin ich vertraut, sowie mit dem Umgang vom Compilieren. Ich weiß nicht genau, wieso das nicht klappen will. Zuvor hatte es immer geklappt. Ich mache warscheinlich irgendeine kleinigkeit Falsch. Hatte auch schon viel Übung mit Textbasierten Browsern durch Linux erhalten. Erst hatte ich SuSE, was mir dann aber zu "Windowsmäßig" war. Dann hatte ich Debian, was aber momentan komplett out-of-date ist. 😕 Dann hatte ich auch kurzzeitig Gentoo-Linux. Aber auch auf Windows lief schonmal der Compiler... Hmm~ Naja 😃
    Danke! Ich versuch's einfach weiter...

    Vellas, du hast wohl recht. 🙄 Nur wie du es warscheinlich auch selber weißt, ist es am einfachsten, Ratschlägen Erfahrener Leute zu folgen, anstatt selber zu denken, man würde dann was falsch machen... Naja~ Wenn ich mal wieder in Osnabrück bin (leider etwas weiter weg), wo es soweit ich weiß erst solche Bücherläden gibt, schau ich mal vorbei... Ansonsten schaue ich gleich / morgen erstmal bei Amazon, meinem Favoriten was Bücher angeht. 😃

    Zu dem Visual Basic; Wie es aussieht, muss ich mein Windows erst bei denen "Abstempeln" lassen. Ich mach das nicht gerne, weil ich mir dann so "beschattet" vorkomme... Vergleichbar mit Spyware... 😕 Kann man das irgendwie umgehen? 😞
    Danke ^^



  • Squall schrieb:

    Zu dem Visual Basic; Wie es aussieht, muss ich mein Windows erst bei denen "Abstempeln" lassen. Ich mach das nicht gerne, weil ich mir dann so "beschattet" vorkomme... Vergleichbar mit Spyware... 😕 Kann man das irgendwie umgehen? 😞

    1. Du meinst Visual C++ Studio Express Edition, nicht Visual Basic.

    2. Die Software muss nicht mehr registriert werden.

    3. Von "beschatten" -- geschweige denn "Spyware" - kann nicht die rede sein. Das ist Quatsch.

    4. "umgehen" höre ich nicht gerne. 😞 Aber wie gesagt: Eine Registrierung ist nicht mehr vonnöten.



  • Nicht? Oh. 😃 Aber ich benötige Service Pack 2 wir mir nun aufgefallen ist. Na dann... Aber ich hoffe das meckert nicht rum wenn ich die Module Service Center oder wie das heißt deaktivieren.^^

    Dann mal schaun. 😃



  • Squall schrieb:

    Vellas, du hast wohl recht. 🙄 Nur wie du es warscheinlich auch selber weißt, ist es am einfachsten, Ratschlägen Erfahrener Leute zu folgen, anstatt selber zu denken, man würde dann was falsch machen... Naja~ Wenn ich mal wieder in Osnabrück bin (leider etwas weiter weg), wo es soweit ich weiß erst solche Bücherläden gibt, schau ich mal vorbei... Ansonsten schaue ich gleich / morgen erstmal bei Amazon, meinem Favoriten was Bücher angeht. 😃

    Weiß ich nicht, weil C++ eigentlich die erste Sprache war die ich damals gemacht habe und mir alles selbst beibringen musste (daher auch die schlechten Bücher und nie wirklich gute Anfängerbücher). Ich habe mehr gelesen glaub ich als programmiert damals (zumindest in der Zeit wo ich keine IDE hatte mit der ich umgehen konnte). Aber dank des Internets muss es keinem Anfänger mehr so gehen wie mir. 😉 Kann nämlich manchmal echt deprimierend sein.

    Zum Buch noch etwas. Ich guck immer bei Terrashop, solltest zumindest mal gucken, haben zur Zeit viele Bücher billiger, vllt. ist das von Artchi ja auch dabei.

    Greetz



  • Squall schrieb:

    RHBaum,
    ...
    Dann hatte ich Debian, was aber momentan komplett out-of-date ist. 😕

    ich arbeite schon lange Zeit nur mit Debian (falls es dich interresiert) ;).

    Kann sowohl Programme für Linux als auch für Windows schreiben (nur mit Linux, versteht sich).

    Hast du dich vielleicht nicht intensiv genug damit befasst?



  • Okay. Terrashop *aufschreib* Danke! 😃

    Eja, mit Debian habe ich mich eigentlich am längsten befasst und es ist meine Lieblingsdistribution. Nur ich brauchte vor einiger Zeit einen neuen Kernel... Nur erstmal schaffen einen halbwegs aktuellen Kernel einzubauen. 😶 Da fehlten mir da Pakete und hier... Das ging die ganze Zeit... Und dann hab ich's aufgegeben, nachdem ich etwa 3 Tage vergeblich an meinem PC versucht habe einen Kernelupdate durchzuführen. 😕



  • Da ist gerade so etwas, dass ich das Teil innerhalb 30 Tage registrieren muss. Dabei kann ich mich mit meiner MSN-ID Registrieren. Was genau wird MS bei der Registration alles übermittelt? Muss ich irgendwie Angst haben, dass irgendwelche Daten, von meinem PC geladen werden?? (Mir ist sowas schon einmal passiert, deswegen bin ich bei soetwas sehr vorsichtig).

    Danke



  • Squall schrieb:

    Da ist gerade so etwas, dass ich das Teil innerhalb 30 Tage registrieren muss.

    Ich entschuldige mich, die Information bezog sich nur auf die ISO-Version der Installation:
    http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/register/faq/

    Ein ISO kannst Du kostenlos unter anderem hier herunterladen:
    http://www.codezone.de/VisualStudioExpressImageISO.Codezone

    Dabei kann ich mich mit meiner MSN-ID Registrieren. Was genau wird MS bei der Registration alles übermittelt?

    Gute Frage. Normalerweise gibt MS das irgendwo an. In der FAQ finde ich nichts entsprechendes. Ich nehme aber an, dass keine weiteren Daten über den PC übermittelt werden. Es wird allerdings eventuell die WIndows-Version überprüft und versucht, ihre Echtheit zu bestätigen.

    Muss ich irgendwie Angst haben, dass irgendwelche Daten, von meinem PC geladen werden??

    Nein. Entsprechendes ist nicht bekannt -- und es *wäre* bekannt, wenn das der Fall wäre. Das letzte (und einzige) Mal, als Microsoft so etwas versucht hat, gab es einen Skandal. Aber wie gesagt: Verwende lieber die ISO-Version. 🙂



  • Okay. Aber was genau ist an der ISO-Version anders als bei der Installationsdatei von MS?



  • Squall schrieb:

    Okay. Aber was genau ist an der ISO-Version anders als bei der Installationsdatei von MS?

    Nichts. Außer, dass keine Registrierung nötig ist und dass man die Version in einem Rutsch herunterlädt (und dann auf CD brennt oder mit einem ISO-Treiber mountet oder mit einem Paketmanager entpackt) und dann installiert, während man für die andere Version einen Installer herunterlädt, der während der Installation die nötigen Dateien aus dem Netz zieht.

    Hinzu kommt, dass die Registrierung einige andere Boni nach sich zieht, unter anderem eine kostenlose Nutzungslizenz von einem Bilderpaket der Firma Corbis (welches *einiges* Wert ist).



  • Mit ISO ist hier ein ISO 9660 (Dateisystem für CD-ROMs) Image gemeint. Du kannst das Image mit einem Brennprogramm, wie zum Beispiel Nero öffnen um den Inhalt der .iso Datei, zu brennen. Alternativ kann man .iso Dateien auch mit verschiedenen Archivierern, wie zum Beispiel 7-Zip auf die Festplatte "entpacken". Das andere Setup lädt erst beim Installieren die ganzen Dateien runter. In der .iso Datei sind die 500MB an Installationsdateien schon drin. Darin ist aber nicht das Platform SDK enthalten, so dass Du keine nativen Windows Anwendungen erstellen kannst. Im Vergleich dazu ist eine Setup-Datei von Code::Blocks mit MinGW, STLport und vorkompiliertem Boost (für MinGW, MinGW-Multithreading und STLport) noch nicht mal 40MB groß und befähigt Dich unter anderem auch zur Erstellung nativer Windows-Anwendungen!



  • Hmm... Okay.
    Was eine ISO ist, und was man damit machen kann, weiß ich. Trotzdem Danke. 🙂

    Najoa~ 😃 Ich habe momentan kein Brennprogramm drauf, Desshalb entpack ich das mal. ^^

    Danke euch. 😃


Anmelden zum Antworten