Bundeswettbewerb Informatik: BWINF



  • Michael E. schrieb:

    CA schrieb:

    Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass die Ergebnisse korrekt sind. Ich weiß natürlich nicht, ob die Ergebnisse optimal sind.

    Wie soll man diese beiden Aussagen miteinander vereinen? Denn nur ein optimales Ergebnis ist auch korrekt.

    Da hast du natürlich recht. Ich meinte, dass ich die Regeln nicht verletze (z.B. dass ich in einem Monat nicht zu viel ausgebe oder einen Gegenstand in einem Monat mehrfach besitze). Die Ergebnisse sind allerdings gleich gut wie die Besten, die ich bisher in diesem Forum gehört habe. Deshalb vermute ich, dass sie die Bestmöglichen sind. Das muss natürlich nicht stimmen.



  • Das ist so nicht ganz richtig, du kommst auch mit einem nicht optimalen Algorithmus zu einem Ergebnis, es gibt mehre Möglichkeiten, auf diese Monatszahlen zu kommen.
    Dass er korrekt arbeitet, dafür spricht, dass alle deine Ergebnisse gleich denen der genannten ist! Aber, 100% richtig muss deine Algorithmus auch nicht sein, also es kann sein, dass er nicht ganz optimal ist.
    Abdererseits müssen die genannten Zeiten keinesfalls eine Messlatte sein!

    mfg
    blut-lecker



  • blut-lecker schrieb:

    Das ist so nicht ganz richtig, du kommst auch mit einem nicht optimalen Algorithmus zu einem Ergebnis, es gibt mehre Möglichkeiten, auf diese Monatszahlen zu kommen.

    Dass er korrekt arbeitet, dafür spricht, dass alle deine Ergebnisse gleich denen der genannten ist! Aber, 100% richtig muss deine Algorithmus auch nicht sein, also es kann sein, dass er nicht ganz optimal ist.
    Abdererseits müssen die genannten Zeiten keinesfalls eine Messlatte sein!

    Ich bin auf jeden Fall mit dem zufrieden, was ich habe. Ich hatte schon gedacht, ich würde die Aufgabe garnicht lösen. Ich werd einfach mal abwarten, was nach der Bewertung rauskommt.
    Ich mach sicherheitshalber mal vier Aufgaben, dann werden schon mehr als 12 Punkte übrigbleiben. Das hat letztes Jahr auch geklappt. Ich bin dann allerdings an der zweiten Runde hängengeblieben (wie dieses Jahr vermutlich auch wieder 😉 , aber man muss es ja versuchen ).

    [Meine Meinung zu den Aufgaben]
    Die anderen Aufgaben sind ja alle relativ leicht. Die Aufgabe 1 passt irgendwie garnicht rein. Aber als Ausgleich gibt es ja Aufgabe 5, die eigentlich nur Programmier-/Dokumentationsarbeit ist. Die Kreativaufgabe (3) ist auch nicht so mein Ding; viel Arbeit, aber nicht sehr interessant. Die Nummer 4 würde ich zwar normalerweise nicht machen, aber ich glaube mir bleibt keine andere Wahl, also bleibt insgesamt Aufgabe 1(fertig)+2(fertig)+4+5(fertig). Die Doku muss ich auch noch machen. Wird viel Arbeit diese Woche 🙂 . So, das war jetzt meine ganz subjektive Meinung zu den Aufgaben, nur für den Fall, dass es jemanden interessiert 😉 .
    [/Meine Meinung zu den Aufgaben]



  • Ich dachte auch zuerst, dass die Aufgabe 5 (ziemlich) einfach wäre. Allerdings oszilliert oder konvergiert bei mir der Zustand der Lampen immer relativ schnell. In der Aufgabe steht zwar nirgends, dass das nicht erlaubt wäre, aber schön ist es auf jeden Fall nicht...

    P.S.: Bei der ersten Aufgabe habe ich die gleichen Ergebnisse wie CA, bei mir dauert das 2. Beispiel von der Seite am längsten, aber immer noch (knapp) unter einer Minute.

    Felix



  • Ich frage nochmal:
    Diejenigen, die eine derart schnelle Berechnung der Anzahl an benötigten Monaten zum Kaufen aller Gegenstände haben: Habt ihr auch eine Ausgabe der zu kaufenden Gegenstände pro Monat?

    Bei mir steht nämlich in der Aufgabenstellung:

    Dann muss es berechnen, welche
    der Gegenstände besorgt werden können, und einen Plan ausgeben, welche Gegenstände in
    jedem Monat gekauft beziehungsweise zurückgegeben werden sollen.

    Weil ich habe den Eindruck, dass das bei vielen genau nicht der Fall ist (einige haben es ja auch gesagt).



  • Ich habe, weil ich noch totaler Anfänger bin das ganze in einer Konsole geschrieben, d.h. ich hab kein UI. Aber bei mir rechnet der die Aufgaben eigentlich blizzschnell aus, so hatte ich das Bsp nr1) mit den paar 100000 Monaten in weniger als ner Sekunde raus. Mit Plan, in welchem Monat man was kaufen bzw verkaufen muss. Bei meinem Programm besteht jedoch der Nachteil, dass man vorher eingeben muss wieviele unterschiedliche Gegenstände existieren und diese dann auch einzeln eintragen muss.



  • stalafin schrieb:

    Ich frage nochmal:
    Diejenigen, die eine derart schnelle Berechnung der Anzahl an benötigten Monaten zum Kaufen aller Gegenstände haben: Habt ihr auch eine Ausgabe der zu kaufenden Gegenstände pro Monat?

    Ohne die Ausgabe natürlich. Mit Ausgabe dauert es deutlich länger. Aber interessant ist eigentlich nur die Berechnungszeit, da die Ausgabezeit so lang wird und auch bei jedem Programmdurchlauf extrem unterschiedlich ist, dass man mit Ausgabe die Qualität des Alogrithmus nicht messen kann. Wenn man die Zeit zur Ausgabe bewertet kommt es im Prinzip nur darauf an, wer das schnellere Konsolenprogramm hat und wer weniger Ausgabe pro Monat produziert. Meine Werte sind daher die Zeiten, die das Programm braucht, wenn man die ausführliche Ausgabe (mit Daten für jeden Monat) in eine Datei schreibt.



  • Hey Leute,

    ich hab ein kleines Anliegen an euch.

    Die Abgabe zum BWInf ist ja am Montag. Meint ihr, einer von euch könnte Montag Abend hier die Lösung zu einem der Aufgaben (am besten die 4) online stellen?

    Es geht um folgendes:

    Eine gute Freundin von mir hat in der Schule Informatik gewählt (warum müssen immer die DAU's informatik wählen?). Nun stellt deren Lehrer in jedem Halbjahr eine große Hausaufgabe, die sich 1x im Jahr mit dem BWInf überschneidet - sprich: die Schüler müssen eine der BWInf Aufgaben lösen.
    Bisher habe ich dies jedes Jahr für sie übernommen.
    Nun kam sie aber erst letzte Woche angedackelt und meinte, sie habe vergessen mir die Blätter zu geben - echt toll^^ - nur leider hatte ich erst 3 Monate Semesterferien, in denen ich schön hätte arbeiten können, aber jetzt stecke ich wieder voll im Semester und habe keine Zeit.

    Nun die bitte an euch: Kann mir einer Montag Abend seine Lösung zu einer der Aufgaben zukommen lassen? Dann könnte sie diese am Dienstag abgeben (am Dienstag ist Abgabeschluss der Hausaufgabe)

    Dad wäre echt nett von euch.

    Gruß

    Christian

    ps: eMail: christian@felsenweg.de



  • stalafin schrieb:

    Ich frage nochmal:
    Diejenigen, die eine derart schnelle Berechnung der Anzahl an benötigten Monaten zum Kaufen aller Gegenstände haben: Habt ihr auch eine Ausgabe der zu kaufenden Gegenstände pro Monat?

    Natürlich MIT Ausgabe 🕶 das wird bei dem einen Beispiel mit dem Budget von 1€ dann zwar fast eine 7-MB(!) plain-text Datei, aber es geht in knapp 20 Sekunden auf einem 2-GHz Rechner...

    @s9ccbeck: Hört sich zwar nach einer komischen Ausrede an, aber am Montag um 23:59 sollte gehen 😃



  • Jutjut, ich habe doch noch ne schnieke Optimierung gefunden. 🙂 (nachdem ich heute morgen den Rechner eingeschaltet hatte und er bis jetzt mit der dritten Aufgabe am werkeln war).
    Jetzt ist er nach ner Minute an dem Punkt angelangt, an der das alte Prog nach 10 Stundem war. Man ist das grausam.

    Beispiel 1 (1 Euro) schafft er jetzt in ~ 30 Sekunden. *froi*

    Aber auf ne 7 MByte-txt-Datei komme ich nicht. Bei mir sinds 5,8 MByte. 😃



  • @Phoemuex: ist keine Ausrede ^^ - Komme eh erst So spät heim; passt also 🙂 - wenn du willst kann ich dir auch meine Real-Adresse geben, damit du ne absicherung hast (sofern du sie nicht an PayBack weiter gibst 🙂



  • 131071 Monate in 0.891 Sekunden mit Ausgabe 😉



  • hi,
    hat von euch [schon] jemand die 2. Aufgabe (Robot Dressing) gelöst?

    Ich komm auf 270 Möglichkeiten, was habt ihr so raus?

    mfg Helge



  • ehm, wenn man hier sich so umschaut kommt bei jedem bei Aufgabe1 Bsp 2 was um die 170 raus, ich komme aber auf 90, seht ihr nen Fehler in der Reihenfolge?

    Die kürzeste gefundene Reihenfolge:
    Kaufen: 94172E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 94172E Verkaufen: 7362E Kaufen: 100368E
    Verkaufen: 100368E Kaufen: 102763E
    Kaufen: 94172E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 94172E Verkaufen: 7362E Kaufen: 100368E
    Kaufen: 88426E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 88426E Verkaufen: 7362E Kaufen: 97777E
    Kaufen: 85540E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 85540E Verkaufen: 7362E Kaufen: 94172E
    Verkaufen: 94172E Kaufen: 95027E
    Kaufen: 85540E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 85540E Verkaufen: 7362E Kaufen: 94383E
    Kaufen: 85540E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 85540E Verkaufen: 7362E Kaufen: 94172E
    Kaufen: 73690E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 73690E Verkaufen: 7362E Kaufen: 90386E
    Kaufen: 79067E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 79067E Verkaufen: 7362E Kaufen: 88426E
    Kaufen: 70123E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 70123E Verkaufen: 7362E Kaufen: 85540E
    Kaufen: 70123E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 70123E Verkaufen: 7362E Kaufen: 79067E
    Kaufen: 65492E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 65492E Verkaufen: 7362E Kaufen: 73690E
    Kaufen: 60736E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 60736E Verkaufen: 7362E Kaufen: 70123E
    Verkaufen: 70123E Kaufen: 70782E
    Kaufen: 60736E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 60736E Verkaufen: 7362E Kaufen: 70123E
    Kaufen: 60736E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 60736E Verkaufen: 7362E Kaufen: 65492E
    Kaufen: 43335E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 43335E Verkaufen: 7362E Kaufen: 52793E
    Verkaufen: 52793E Kaufen: 61429E
    Kaufen: 43335E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 43335E Verkaufen: 7362E Kaufen: 52793E
    Verkaufen: 52793E Kaufen: 60736E
    Kaufen: 43335E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 43335E Verkaufen: 7362E Kaufen: 52793E
    Kaufen: 41915E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 41915E Verkaufen: 7362E Kaufen: 46421E
    Kaufen: 26530E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 26530E Verkaufen: 7362E Kaufen: 35886E
    Verkaufen: 35886E Kaufen: 43335E
    Kaufen: 26530E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 26530E Verkaufen: 7362E Kaufen: 35886E
    Verkaufen: 35886E Kaufen: 41915E
    Kaufen: 26530E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 26530E Verkaufen: 7362E Kaufen: 35886E
    Kaufen: 18926E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 18926E Verkaufen: 7362E Kaufen: 27862E
    Kaufen: 18926E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 18926E Verkaufen: 7362E Kaufen: 25059E
    Verkaufen: 25059E Kaufen: 26530E
    Kaufen: 18926E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 18926E Verkaufen: 7362E Kaufen: 25059E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 7567E Verkaufen: 7362E Kaufen: 21649E
    Kaufen: 7567E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 7567E Verkaufen: 7362E Kaufen: 18926E
    Kaufen: 7362E
    Verkaufen: 7362E Kaufen: 10211E
    Kaufen: 8135E
    Kaufen: 7567E
    Kaufen: 7362E
    

    Ich kann nämlich keinen entdekcen



  • Monatsbudget ist 10.000 nicht 100.000 😉



  • danke danke^^

    ich glaub sonst hätte ich es nicht mehr hinbekommen den Bug zu fixen, übrigens, es war nur ein Buchstabe falsch (i statt k) 😃 👎



  • So, jetzt ist der Wettbewerb vorbei (jedenfalls heut nacht). Was habt ihr so gemacht, wie lang habt ihr gebraucht, wie viel Prozent habt der Arbeit habt ihr in der letzten Woche erledigt? Und wer hat heute erst abgegeben?
    Ich hab Aufgabe 1 (10-15 h), 2 (10 h), 4 (10 h), 5 (10-15 h). Davon hab ich ungefähr 50 Prozent (die gesamte Dokumentation)in der letzten Woche gemacht :). Und ich habe folglich auch erst heute abgegeben. Irgendwie brauch ich immer bis zur letzten Sekunde 🙂

    PS: Tobias Thierer hat in den letzten Jahren auf seiner Homepage (http://tobias-thierer.de/bwifiles.html) immer einen Platz angeboten, wo er Einsendungen gesammelt hat. Wenn er es diesmal auch wieder macht kann man da sein eigenes Zeugs hinschicken und auch anschauen, was die anderen so gemacht haben.



  • Laut Herrn Pohl verschiebt sich der EInsendeschluss des BWInf um einen Tag. Er schreibt in fido.ger.bwinf (Newsgruppe):

    BWInf offiziell in fido.ger.bwinf schrieb:

    Da ich zahlreiche per Mail gestellte Fragen einige Tage lang nicht beantworten konnte und heute Vormittag die Online-Anmeldung nicht funktionierte, werden wir in mit diesen Unannehmlichkeiten begründeten Ausnahmefällen auch Einsendungen akzeptieren, die den Poststempel des morgigen Tages (14.11.) tragen.

    In Einzelfällen scheint die Online-Anmeldung schon einmal zu haken. Bitte benutzt dann das Papierformular und füllt es vollständig aus.

    Online-Anmelder schreiben bitte ihre Einsendenummer außen auf den Umschlag.

    Ich kann allerdings nicht für die Richtigkeit dieser Angaben garantieren. Theoretisch könnte jeder in die Newsgroup schreiben und behaupten, dass er Herr Pohl wäre.



  • Habe gestern abend noch meine Doku geschrieben (Aufgaben 1 und 4).

    Mein Kumpel hat heute morgen noch bis um 7:00 Uhr seinen Mist (Aufgaben 3 und 5) fertiggestellt. 🙂 Was ein Vogel! Der war heute dermaßen tot, dass war einfach nur herrlich.

    Er hat für die die HTML-Aufgabe um die 1000 Zeilen Code fertiggestellt.

    Naja...



  • Kann hier bitte mal einer mit ner Wahnsinnsgeschwindigkeit bei Aufgabe 1 seine(n) Lösung(sansatz) posten?


Anmelden zum Antworten