PDF-Dokument, das nur mit den neuesten Programmen zu öffnen ist, umwandeln
-
Im Moment beschäftigt mich folgendes Problem: Ich habe da einige PDF-Dokumente, die irgendwelche Schutzmechanismen gegen Bearbeitung oder sowas nutzen. Nun können diese Dokumente nicht mehr mit älteren Acrobat Readern geöffnet werden. (Erst ab Version 6.) Der Witz ist jetzt der, daß sich in den Dokumenten ausschließlich Bilder befinden. Die neuen technischen Möglichkeiten von Acrobat für die Ausgabe werden gar nicht benutzt, eine einzelne PDF-Datei ist wirklich nur eine Ansammlung von Bildern (ein Bild/eine JPG-Datei pro Seite). Die Inkompatibilität zu älteren Readern kommt also nur durch irgendwelche internen Sachen, nicht durch für den Nutzer relevante und gewollte Dinge.
Nun zu meiner Frage: Gibt es ein Programm, das dieses Dokument wieder in eines umwandelt, das auch mit älteren Acrobat Readern zu lesen ist? Ein Programm, das zum Beispiel einfach den Seiteninhalt scannt und daraus ein neues Dokument generiert, das komplett identisch aussieht, aber technisch eben so aufgebaut ist, daß es mit älteren Programmen läuft.
-
Vielleicht aus dem neuen Reader mit einem PDF Drucker drucken, der auch die alten Formate erstellt?
-
Ja, das hab ich mir nach Absenden der Frage auch schon überlegt. Ich werd's wohl mal heute abend ausprobieren.
Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen (für den Fall, daß das nicht sauber funktioniert). Gibt es ein Programm, das für sowas direkt ausgelegt ist: PDF-Dokumente neu speichern und dabei irgendwelches interne Zeug, das nichts mit dem Inhalt des Dokuments zu tun hat, rausnehmen?
-
Der Distiller weigert sich normalerweise, geschützte Dokumente zu 're-destillieren'. Falls das passiert, könnte man noch versuchen, einen PostScript-Farbdrucker zu installieren und dessen Ausgabe auf File zu stellen. Die dabei enstehende PS-Datei sollte sich dann wieder bearbeiten lassen...
-
Die dabei enstehende PS-Datei sollte sich dann wieder bearbeiten lassen...
Naja, ich will das Dokument ja nicht bearbeiten, sondern nur nochmal speichern, so daß die Ausgabe gleich ist, aber das ganze unnütze Zeug, was im Binärcode noch so rumliegt, wegkommt. Wenn ich daraus eine PostScript-Datei mache, habe ich folgendes Problem, genauso, wenn ich versuche, das PDF-Dokument ganz normal virtuell zu drucken: Die diversen Programme, die PDF-Dokumente aus anderen Dokumenten erstellen können (PDFCreator, FreePDF), haben ja Einstellungsmöglichkeiten zum Komprimieren von Bildern. Und diese Komprimierung wird nun auch auf die Bilder aus dem ursprünglichen PDF-Dokument angewandt. Das heißt, es gibt letztendlich zwei Möglichkeiten: Entweder die Qualität der Bilder ist durch die Komprimierung nochmal ein Stück schlechter. Oder ich setze die Option fürs unkomprimierte Übernehmen, doch dann wird die Zieldatei riesig groß. (Unabhängig davon, ob ich aus meinem Quelldokument gleich eine neue PDF-Datei mache oder ob ich den Schritt über ein PostScript-Dokument gehe.)
Das heißt also letztendlich: Ich brauche ein Programm, das die Bilddateien am besten Byte für Byte von dem einen ins andere PDF-Dokument überträgt, aber alle anderen internen Einstellungen fallenläßt, so daß die Inkompatibilitäten ausgeschaltet sind.