Arbeiten mit Key of C# von C.Petzold
-
Sorry, aber wie finde ich den Compiler?
Ich habe das SDK von dieser CD installiert.
Habe jetzt ein Verzeichnis: C:\Programme\Microsoft.NET\SDK\
und ich habe eine hello.cs erstelltUnd dann einfach deinen Befehl
csc /out:HelloWorld.exe /r:mscorlib.dll DeinHelloWordSkript.cs
eingeben?
Natürlich mit geänderten Namen. Aber die hello.cs-Datei muss sicherlich im selben Verzeichnis sein, wie der Compiler, oder?
-
hi
entweder die umgebungsvariablen in den path setzen, oder eine batch schreiben.
hier steht, wies gehthttp://msdn2.microsoft.com/de-de/library/78f4aasd(VS.80)
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/visualtools/visualstudio2005/DerBefehlszeilencompilerVonCsharp20.mspx?mfr=true
-
Also für mich ergibt das alles irgendwie keinen Sinn, oder ich bin zu dämlich!
also ich habe die csc.exe Datei gefunden. Muss ich jetzt meine .cs Datei in dieses Verzeichnis kopieren, und dann deinen Befehl in die Eingabeaufforderung eingeben?
-
hallo
üblicherweise kann man solche compiler per kommandozeile aufrufen.
also mit der dos/win32 eingabeaufforderung, also die konsole.um systemweit unter einem windowssystem arbeiten zu können, musst du nun leider die umgebungsvariablen setzen. dort steht beschrieben, wie das geht.
wenn du es lokal machen möchtest, kannst du die beiden zeilen auch in eine batch datei kopieren, die eingabeauforderung aufmachen und dann die batch datei starten.
danach .. aber nur für die konsoleninstanz, also flüchtig, ist der compiler überall zugänglich.so, das war eine runde windows system
du kannst natürlich auch deinen compiler so verwenden, dass du die cs in den ordner kopiert.. jedoch "müllst" du dann deine sdk voll.
aber zum testen, klar, mach das. dann konsole auf, hinwandern, und kompilieren.
hoffe, du kennst dich mit dos befehlen aus
(aber als programmierer muss man das sowieso.)
-
Sry für den Doppelpost, muss mich erst noch registrieren.
Das habe ich gemacht:
die csc.exe gfunden im i386-Ordner gefunden.
eine hello.cs Datei geschrieben.
diese in den i386-Ordner kopiert.diese Zeile in die Eingabeaufforderung eingegeben!
C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386>csc /out:HelloWorld.exe /r:mscorlib.dll hello.csDiese Fehlermeldung kommt beim ENTER drücken:
Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil MSVCR70.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben.Aber irgendwie schimmert mir das es die csc.exe Datei nur in einem SammelOrdner für das ServicePack ist, und nicht wirklich installiert ist.
-
hallo
aber wenns dir nicht heuer ist, dann nimm entweder die ide vom ersten post oder diese
http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/gruß
-
ist bei dieser IDE auch schon ein Compiler dabei? Nein oder denn da steht ich brauche min. die SDK 2.0 die mehr als 100MB groß ist.
Aber Ich denke mal das werde ich tun müssen. MIT 56K Modem neee! Muss ich erst zum Kumpel gehen!Also, wenn ich es RICHTIG machen will brauche ich eine IDE z.b
SharpDevelop, oder Visual C# Express, oder 'The Key of C#'
und eines der neueren SDKsRichtig?
(Kann es sein, dass sicher der Compiler hinter diesem Redistutable Package versteckt? Das heißt ich bräuchte nur den?
Ist der denn in der vollen SDK 2.0 dabei oder muss ich dieses Redis...dings extra downloaden?)Also ich bin ja Neuling beim C# programmieren, und will also viel ausprobieren, und auch mal ein paar Beispiele aus den Buch test. D.h viel Kompilieren, da ist es wahrscheinlich günstig sich eine IDE zu besoregen oder?
-
na ja.. ich würde die MSVCR70.dll einfach in den systemordner kopieren und nochmal testen.
aber heute abend lass es erstmal ruhen
-
Also, ich denke mal es wäre besser sich mal alles komplett runterzuladen!
Aber ich habe grad gesehen, dass das SDK 2.0 über 300 MB groß ist!
Das ist ja Wahnsinn.
Kann mir vielleicht jemand von Euch eine CD brennen? Wenn das legal ist!
-
wenn es noch was nützt.
ich habe das key of C' von Charles Petzold ebenfalls.
Für einfache Anwendungen und zum erlernen ist es super und mit der Kommandozeile zu hantieren ist doch tiefstes Mittelalter.
Du brauchst definitiv das 2.0 .Net framework, sonst funktioniert es nicht.
Der Kompiler muss doch nicht mitgeliefert werden. JustInTime dabei im Framework.
Und das ist sozusagen opensource.
Gruß Gerhardt
-
Gerhardtgerhardt schrieb:
Für einfache Anwendungen und zum erlernen ist es super und mit der Kommandozeile zu hantieren ist doch tiefstes Mittelalter.
wers jedoch nie ins mittelalter gewagt hat, wirds auch nicht mit der neuzeit verstehen..
-
Ich verstehe, ich werde mit Sicherheit auch die Komandozeilenvariante ausprobiren, doch zu aller erst will ich die Sprache C# lernen.
Also, wenn ich ein Hello World Programm erstellen will brauche ich:
1. SDK 2.0
2. eine IDE (Key of C#, Microsoft Visual Studio, Sharpdevelop, usw.)Was ist mit diesem Redistributable Package Was ist es und wozu braucht man es?