überprüfen ob file existiert/open



  • is eigentlich einfach aber ich komm grad nicht drauf.
    ich will einfach nur überprüfen ob ein file (pfad und name habe ich)
    auch existiert da war was mit fileopen aber ich finds grad nich.
    seid bitte so lieb und helft mir mal kurz 😉

    also in etwa: CString FileName="name"
    CString Pathname="path"

    if file existiert und sich öffnen lässt ->weiter
    else break
    danke



  • was is los ? die antworten kommen doch sonst immer so schnell...
    seid so lieb bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
    und wenns ein ansatz is, ich sitz hier fest und komm erst weg wenn ichs hab.
    einfach überpfrüfen obs ne datei unter gegebenen pfad gibt,selbs ein ansatz reicht



  • [ Dieser Beitrag wurde am 02.10.2002 um 17:26 Uhr von W. Posur editiert. ]



  • nein, aber danke, das is doch nen ansatz.DANKE!!



  • Entschuldigung, ich war im falschen Forum.
    FileExists gibts im BCB (und in VisualBasic)
    In der MSDN habe ich zu deinem Problem nur folgendes gefunden:

    /* FOPEN.C: This program opens files named "data"
    * and "data2".It uses fclose to close "data" and
    * _fcloseall to close all remaining files.
    */

    #include <stdio.h>

    FILE *stream, *stream2;

    void main( void )
    {
    int numclosed;

    /* Open for read (will fail if file "data" does not exist) */
    if( (stream = fopen( "data", "r" )) == NULL )
    printf( "The file 'data' was not opened\n" );
    else
    printf( "The file 'data' was opened\n" );

    /* Open for write */
    if( (stream2 = fopen( "data2", "w+" )) == NULL )
    printf( "The file 'data2' was not opened\n" );
    else
    printf( "The file 'data2' was opened\n" );

    /* Close stream */
    if( fclose( stream ) )
    printf( "The file 'data' was not closed\n" );

    /* All other files are closed: */
    numclosed = _fcloseall( );
    printf( "Number of files closed by _fcloseall: %u\n", numclosed );
    }



  • MFC bietet da die Funktion CFileFind::FindFile an.



  • danke für die vielen antworten.ich habs denn mit FileFind erledigt.
    hierzu auch noch ne frage:

    ich muss in meinem programm den gesuchten filenamen löschen wenn er nicht existert, also filename = ""; warum kommt es aber manchmal vor das mein prog eine datei mit selbigen namen erstellt ? hat das was mit FileFind zu tun ???
    an meinem prog kanns eigentlich nich liegen.wie gesagt, nur zu info zwecken.

    noch ein tip an alle die das hier vielleicht mal lesen:

    die meisten der lösungen akzeptieren nur char typen, bei string oder CString gibts laufzeit fehler, nur zur info.


Anmelden zum Antworten