USB & Windows



  • Hi Leute !
    Ich habe folgendes vor: Ich würde gerne eine Datenverbindung zwischen meinem Laptop und meinen alten Brotkasten dem C64 herstellen. Auf der PC Seite würde ich gerne den USB Port verwenden. Das das nicht mal eben geht ist mir soweit bewußt und deswegen habe ich mich auf google begeben um ein wenig zu suchen, aber irgendwie weiß ich nicht so recht wonach ich eigentlich suche. Also was ich bisher weiß, dass ich wohl nicht drum herum kommen werde mir einen eigenen Treiber zu basteln. Nur irgendwie bekomme ich den Bogen nicht wie ich das so recht anstellen soll. Hat da wer vielleicht einen guten Link an der Hand oder kann mir Tipps geben wo nach ich eigentlich suche ?

    MfG
    Ranja



  • Wie wird denn der C64 verbunden ?
    Machst du die Schaltung USB<->C64 selbst ?



  • Wie das alles von statten geht weiß ich auch noch nicht so recht 😉 Aber da bin ich noch am googlen. Mich würde erstmal viel mehr interessieren, wie ich überhaupt irgendwelche signale auf einen USB Port kriege oder empfangen.



  • Generell sollte dein "USB-auf-C64"-Adapter dem USB-Standard folgen (welcher auf usb.org downloadbar ist).

    Es sind da bestimmte Geräte-Klassen definiert.
    Dein USB-Adapter könnte z.B. von Windows automatisch als HID-Device erkannt werden. Wenn mich nicht alles täuscht, kann man in dem Falle direkt mit CreateFile(), ReadFile(), WriteFile(), etc. auf das USB-Gerät zugreifen.

    Der USB-Adapter könnte aber auch z.B. eine serielle Schnittstelle darstellen, auf die du unter Windows dann auch normal wie auf andere serielle Schnittstellen zugreifen könntest. (Sofern der c64 ne serielle schnittstelle hat die benutzt werden soll, gibt es für diesen fall fertige bauteile)

    Naja, sammel mal ein wenig Informationen 😉



  • http://www.forum64.de/wbb2/
    es gibt auch schon fertige Verbindungskabel



  • Ja habe mich auch mit den Datenkabeln rumgeschlagen 🙂 Also habe da auch einen in Aussicht und zwar den : Aten UC232A. Okay der is jetzt von USB auf seriell, geht aber auch für meine Zwecke, meine Frage dazu wäre dann, ist das dann wie ein normaler RS232 Port, also das ich da simpel auf die Adresse zugreifen kann, weil das Kabel würde mich dann noch für einige andere Projekte interessieren ?



  • hier ist 'ne bastelanleitung für'n rs232 interface am c64: http://girasoli.org/?p=143



  • Ranja schrieb:

    Also habe da auch einen in Aussicht und zwar den : Aten UC232A.

    Der scheint dir quasi nen COM-Port zur Verfügung zur stellen, denn du wie jeden anderen COM-Port auch ansprechen kannst (sofern du Windows-Funktionen benutzt)


Anmelden zum Antworten