Debian, X11 und die Hardware



  • Hi leute!

    Ich probiere mich gerade mal etwas in Linux (Debian) aus und bin regelrecht am verzweifeln…

    Ich habe mit aptitude den x-window-server gesaugt und installiert. Jetzt kam dann bei der Konfiguration die Meldung, dass ich auswählen soll, wo die Maus angeschlossen ist. Zur Auswahl hatte ich haufenweise (mir noch nichts sagende Dinge) wie

    „dev/input/mouse“
    „dev/XYZ usw.“
    Blablabla.

    Ich habe mir einfach mal das genommen, wovon ich dachte: “Hey, da muss die Maus dran angeschlossen sein.” Also: „dev/input/mouse“. Denkste: Nachdem ich alles fertig konfiguriert hatte, wollte ich den x-server starten und bekam direkt nach startx die Meldung, dass die Maus nicht auffindbar war. 😞

    Dabei hatte ich vorher mal die SuSE-Live CD ausprobiert, dort wurde direkt alles erkannt und dort gab es auch schöne Hardwareerkennungstools, die alles sagten! Wo es angeschlossen ist, was es ist, Name, Produktnummer uvm.!

    Doch bei debian vermisse ich so ein Tool. 😞 Daher habe ich folgende Fragen:

    1. Wie finde ich raus (egal ob ich es von physicher Sicht her weiß oder nicht), wo welches Gerät angeschlossen ist? z. B. Maus oder Tastatur.

    2. Gibt es so ein tool wie unter SuSE Linux für Debian, in der Shell, das ich mit apt-get installieren kann, oder ist es vielleicht schon existent? Wie heißt es?

    3. Gibt es irgendeinen Befehl um aktuelle Kernelversion und Debianversion ausgeben zu lassen?

    Aktuell benutz ich die Debianversion 3.1r4.

    Vielen Dank im Voraus!

    Linux-Schueler



  • Linux-Schueler schrieb:

    3. Gibt es irgendeinen Befehl um aktuelle Kernelversion und Debianversion ausgeben zu lassen?

    uname -a

    mit der maus weiß ich grad nicht, wenn es eine usb maus ist sollte das eigentlich per plug n play funktionieren. wenn du die maus raus und wieder reinsteckst und dann "dmesg" machst, sollte sowas ganz unten stehen:

    [ 7497.024159] usb 2-2: USB disconnect, address 2
    [ 7499.064203] usb 2-2: new low speed USB device using uhci_hcd and address 3
    [ 7499.245971] usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice
    [ 7499.263997] input: Microsoft Microsoft 5-Button Mouse with IntelliEye(TM) as /class/input/input5
    [ 7499.264065] input: USB HID v1.10 Mouse [Microsoft Microsoft 5-Button Mouse with IntelliEye(TM)] on usb-0000:00:10.1-2

    tuts das?

    du solltest vielleicht lieber ubuntu nehmen, das ist auch ein debian ist aber anfängerfreundlicher.



  • @Linexuser: Das sidn eben die Unterschiede zwischen SuSE und Debian. Unter Debian musst du eben wissen was in deinem Rechner din steckt und bereits ein minimales Grundwissen über linux haben. ps: Ichh abs zwar nie probiert, aber probier mal ubuntu. Das soll angeblich auf Anhieb laufen etc



  • Erstmal vielen vielen Dank euch beiden für die freundliche Hilfe 🙂

    Das mit dem kernel hat wunderbar funktioniert 🙂 Danke!

    @borg:
    Da ich es aktuell unter einer VM laufen habe, weiß ich leider nicht woran die maus angeschlossen ist 😞 Denke mal am normalen PS2-Port.

    Daher frag ich ja nach so einem Tool, wie es das unter SuSE gibt, das einem alles ausspuckt 🙂 Halt etwas das man mit aptitude installieren kann für mehr Infos.

    @debianer:
    Na ja, irgendwie muss man ja die minimalen Grundlagen von Linux lernen, warum dann nicht direkt in einer Shell? 🙂 Ich bin ehrlich: Bei SuSE hatte ich irgendwie nicht das gefühl zu lernen, alles voreingestellt usw. nichts für mich. Ich hab mir danach debian drauf geworfen und meine ersten ordner erstellt, erste dateien kopiert/gelöscht und sogar den midnight commander installiert und damit navigiert 🙂 ich will richtig lernen und nicht hmn... "rumklicken" 🙄 Hab ja noch nicht mal ne gui am laufen

    Ich denke das verstehst du sicherlich 🙂

    Jedoch bei SuSE habe ich gemerkt, es ist irgendwie alles dabei um sich selbst zuhelfen. Also sprich: Automatische Mauserkennung, Automatische erkennung der Hardware uvm. dies fehlt mir bei debian sehr (und ich kenne leider kein programm dafür, gibt aber sicherlich eines). Denn, irgendiwe muss das ja auch SuSE schaffen.

    Eine frage hätte ich jedoch noch: Was muss man aufrufen für dieses Konfigurationsprogramm des X-Window-Servers, wo ich den Maus-Port auswählen konnte?

    Vielen Dank nochmals im voraus 🙂



  • Ich hab damals bei meiner Debian Install beim ersten Mal richtig geraten. Versuchs einfach..

    Was muss man aufrufen für dieses Konfigurationsprogramm des X-Window-Servers, wo ich den Maus-Port auswählen konnte?

    Vielleicht hat der X-Server Extrawurst, aber normalerweise gehts mit dpkg-reconfigure paketname. In deinem Fall also dpkg-reconfigure xserver-xfree86 (glaube ich)..



  • Linux-Schueler schrieb:

    Hi leute!

    Ich probiere mich gerade mal etwas in Linux (Debian) aus und bin regelrecht am verzweifeln…

    Vielen Dank im Voraus!

    Linux-Schueler

    Guckst Du hier.
    Oder hier 🙂 .



    1. Ja, es ist wichtig mit der shell umgheen zu können, aber
    2. bedeutet es noch lange net, dass debian nur auf die shell begrenzt is. Für beinahe alles gibts ne zusätzliche GUI, die man nachinstallieren kann. Sogesehen kann man theoretisch aus Debian ien klickibnunti machen, auch wenn nicht komplett.
      (Abgesehen von der Konfiguratiom , ide über dateien erfolgt)


  • Linux-Schueler schrieb:

    1. Ja, es ist wichtig mit der shell umgheen zu können, aber
    2. bedeutet es noch lange net, dass debian nur auf die shell begrenzt is. Für beinahe alles gibts ne zusätzliche GUI, die man nachinstallieren kann. Sogesehen kann man theoretisch aus Debian ien klickibnunti machen, auch wenn nicht komplett.
      (Abgesehen von der Konfiguratiom , ide über dateien erfolgt)

    EDIT: Sorry, falscher nick *g*


Anmelden zum Antworten